1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipsetkühler zu laut!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by WINIX, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WINIX

    WINIX Guest

    Hallo zusammen

    Mein Chipsetkühler macht mir einfach zu laut und rattert die ganze Zeit. Das Board ist von MSI. Jetzt möchte ich einen passiven Kühler draufstecken jedoch weiss ich nicht ob er dann überhitzen könnte? Oder soll ich einen neuen Lüfter kaufen?

    Liebe Grüsse WINIX
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und nochmal.
    Was für ein Board?
     
  3. WINIX

    WINIX Guest

    Es ist ein MSI K8N SLI-FI/ F Board mit eben einem nervigen Chipsetlüfter.

    Gruss
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    40mm Lüfter drauf? Neuen besorgen. 40er "AirGuard" von Revoltec is eigentlich leise.
    Natürlich gibs auch andere. Noiseblocker BlackSilent Fan XM1 - 40mm käme noch in Frage.

    Was für ein CPU-Kühler? Vieleicht Northbridge passiv betreiben?
     
  5. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich habe das K8N Neo4-F, de Chipastzkühler hat mich auch zur Weißglut getrieben!
    Besorg dir einen von Thermalright, ich habe den HR-05 SLI genommen.
    Dann war Ruhe und die Temperaturen lagen ca. 10°C unter den Standardtemperaturen, auch im passiven Betrieb ohne 80mm Lüfter!
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Neuer Kühler könnte eng werden. Northbridge is woanders als auf dem K8N Neo4-F.
     
  7. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Aber wenn man den Kühlkörper nach oben zeigen lässt, dann sollte der über der Grafikkarte liegen.
    Nimmt die 9600 2 Slots ein?
    Wichtig ist dann halt, dass man den SLI Kühler nimmt. Den kann man zur Not auch um 45° drehen.
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  9. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ist wohl wurscht welchen man nimmt. Damals gabs nur noch keinen anderen:P

    wenn der popelige 40mm Lüfter das schafft dann wird das wohl auch jeder passiv Kühlkörper schaffen!

    Optimal mit nem 80mm Fan , den hört man eh nicht und es ist fast Eiszeit:P

    Ich würd mal sagen, dass der Thermalright auch auf das p4N Sli passt, es seidenn man hat so einen Killer CPU Kühler xD
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page