1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chkdsk ausgeführt und nichts geht mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Sebelbi, Mar 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Hallo alle zusammen!

    Ich habe folgendes Problem:
    Nachdem mein Betriebssystem (Win XP Professional SP2) immer langsamer wurde habe ich mich dazu entschieden mal chkdsk durchlaufen zu lassen.
    Gesagt getan!
    cmd auf, chkdsk eingetippt und Enter gedrückt.
    ZACK! Erstes Problem:
    "chkdsk kann zur Zeit nicht ausgeführt weden, da bereits eine Anwendung läuft. Soll chkdsk beim nächsten Neustart gestartet werden? j/n"
    Das habe ich mit j beantwortet und direkt neugestartet, weil ich grade nichts anderes zutun hatte.

    Das Herunterfahren hat dann mit ca 5 Minuten übermäßig lange gedauert. Da habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht!

    Als das System dann wieder Hochfahren wollte, lief es wie folgt ab:
    1. Das Hersteller Symbol erschien ( was immer der fall ist!)
    2. Ich habe mein Festplattenkennwort eingetippt (auch nicht ungewöhnlich)
    und letztendlich
    3. Der Bildschirm wird schwarz und eine Fehlermeldung behauptet:
    "Fehlerhafter Datenträger
    Drücken Sie Alt+Strg und Entf für einen Neustart"

    Wenn ich das mache erfolgt wieder das selbe Prozedere!
    Mir scheint es so, als ob Windows auf biegen und brechen versucht chkdsk auszuführen, da aber irgendein Fehler auftaucht und deshalb nichts mehr geht!
    Ich habe schon versucht mit diversen Windows-CDs zustarten aber nach der überprüfung auf die Hardwarekonfiguration tut sich auch da nichts mehr (Bildschirm bleibt schwarz).

    Ich habe auch schon versucht mit einer Linuxversion von CD auf meine Daten zuzugreifen, was auch funktioniert. Nur kann ich meine Daten nicht auf meine Externe Festplatte übertragen, weil mir angeblich die Rechte (trotz Root) dazu fehlen würden.

    Die Festplatte wird auch im Bios erkannt.
    Gibt es eine Möglichkeit, den chkdsk-Befehl außer Kraft zusetzen? Es scheint mir ja nur daran zuliegen!

    Mein Hardwarekonfiguration meines Notebooks ist unten nachzulesen!

    Hoffentlich kann mir jemand helfen! Ich bin echt am Ende mit meinem Latein!
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

  3. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Danke, aber wie soll mir das weiter helfen??
    Ich habe weder ein Problem mit der Dateifreigabe noch mit den Rechten.
    Außerdem kann ich ja auch nicht auf das BS zugreifen, weil es garnicht erst hochfährt!
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es einen Plattenfehler, den chkdisk nicht ausblenden kann (z.B. im Bootsektor) oder aber der Letztere ist beschädigt.
    Mit TestDisk kannst Du z.B. vom Floppy-Laufwerk aus untersuchen, ob das der Fall ist und wenn ja, kann der Bootsektor mit diesem Programm auch wiederhergestellt werden. Am besten, Du versuchst mal, über ComputerBase sowohl das Programm, als auch die Anleitung herunterzuladen. Dazu brauchst Du allerdings einen Rechner mit Internetzugang. Aber Du schreibst ja auch hier, also sollte es machbar sein.
    Nachtrag: Auch mit FileRecovery sollte es möglich sein, den Bootsektor wiederherzustellen.

    Gruß Horst!
     
  5. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Super! :danke:
    Das probiere ich gleich mal aus!
     
  6. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Damit Linux ein NTFS-Laufwerk beschreiben kann, muss die NTFS-Unterstützung installiert und aktiviert sein. Dein Problem mit den fehlenden Rechten ist nicht das Lesen sondern das Schreiben.
    Umgehen kannst du das, indem du die Laufwerke mit Linux mountest und in einem Netzwerk freigibst. Dann kannst du mit einem zweiten Windows-Rechner deine Dateien auslesen und kopieren.
     
  8. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Ähm... jo! Alles klar! Und jetzt nochmal für nicht Tuxies! ;)
    Soweit ich weiß ist es doch ein recht kompliziertes Unterfangen einen Linux-Rechner mit einem Windows-Rechner zu vernetzen, oder?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was soll daran kompliziert sein? Ich benutze dafür Knoppix und starte einfach den Samba-Server. Schon sind deine dafür freigegebenen Laufwerke im Netzwerk sichtbar.
     
  10. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Na dann versuche das doch mal! Knoppix habe ich ja!

    Danke schon mal!
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Testdisk gibt es auch als CD-ISO. Damit kannst Du eine bootable CD brennen. Oder hast Du kein CD-Brenner?

    Ich habe mir mal das Testdisk for Dos heruntergeladen. Darin bedindet sich Dos-Ordner. Ich vermute, dass Du diese Dateien nur auf eine Diskette zu kopieren brauchst. Zuvor musst Du den PC mit einer Bootdiskette starten.

    Bootdisketten: http://masterbootrecord.de/deutsch/bootdisketten.php
    Testdisk: http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/testdisk/
    Datenrettung (auch Anleitung zu Testdisk): http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
     
  12. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Sorry, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Nur da mein NB ja nicht will, habe ich auch nicht mehr so oft die gelegenheit ins inet zugehen!

    @Hnas2:
    kannst du mir veilleicht sagen, wie man das mit knoppix genau macht? ich habe den samba-server gestartet kann aber nicht von einem anderen pc auf mein nb zugreifen. muss ich was mit den ip-adressen machen? wäre nett wenn du mir eine art anleitung geben könntest, was ich machen soll! ich kann mit linux nicht so viel anfangen!
     
  13. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Edit:

    Ich habe mir bei windows die 6 systemwiedeerstellungsdisketten runtergeladen und versucht damit was auszurichten.
    beim ersten mal kam eine fehlermeldung, dass was mit der mountmgr.sys etwas nciht stimmt (den genauen wortleut habe ich mir leider nicht aufgeschreiben).
    dann habe ich neugestartet und wieder von vorne angefangen, dann kam ein bluescreen mit verweis auf die Fehler "***Stop:0x0000007B (0xF897FS24, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)" Ich solle neustarten und einen virenscanner drüberlaufen lassen.
    Dann habe ich noch zweimal neugestartet und jedesmal kam die Fehlermeldung "In Datei ntfs.sys ist ein unerwarteter Fehler (47872) in Zeile 5091 in x:\xpsprtm\base\boot\setup\setup.c augetreten.

    Drücken Sie eine beliebeige [usw.]"

    kann damit jemand was anfangen, oder ist da einfach ein Fehler auf dn Disketten?
     
  14. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @Horst1

    Um Bootsektor oder MBR für ein XP-System neu zu schreiben, braucht man doch nicht irgendwelche Zusatzprogramme; das macht man von der XP-CD aus mit

    fixboot

    bzw.

    fixmbr
     
  15. Sebelbi

    Sebelbi Kbyte

    Nur leider startet mein Notebook nicht mehr mit einer XP-CD!
    Ich habs mit drei verschiedenen versucht! Sowohl mit Prof als auch mit Home.
     
  16. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Ich will Dich nicht verunsichern. Aber ich hatte ein ähnliches Problem. Nachdem ich chdsk ausgeführt hatte, startete Windows nicht mehr. Ich wollte dann XP Home neu installieren, der Bildschirm blieb aber schwarz. Hier im Forum und auch sonst konnte mir keiner helfen. Win 9x und ME ließen sich problemlos installieren, nur XP nicht. Auch der Versuch, mittels eines anderen Prozessors zunächst XP zu installieren und dann mit meinem zu starten scheiterte. Ich habe mir dann einen neuen Prozessor zugelegt.

    The undertaker
     
  17. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bin hier nur mal so drübergeflogen: Hast du die HD schon mit dem entsprechenden Herstellertool (gibts von allen auch als DOS-Version) überprüft?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page