1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

chkdsk Verhindern

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Kai008, May 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Also, seit ich W2k installiert habe, versucht chkdsk immer die Partition zu überprüfen

    Kann mir wer sagen, wie ich dass wieder abstelle? Weil ich dass nicht mag und nicht jedes mal klicken will :?
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    chkntfs /x c:

    Wenn das Bootlaufwerk c:
     
  3. Kai008

    Kai008 Kbyte

    thx   
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    einfach deaktivieren ist nicht so gut, überprüfe einmal die Festplatte mit einem Diagnose-Tool des Herstellers auf defekte Sektoren und sonstige Probleme.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Andere Ursache für chkdsk kann sein, dass beim Beenden von W2K ein Prozess abgewürgt wird, der noch nicht alle Daten auf die Platte zurückgeschrieben hat und damit die Datenintegrität gefährdet wird, was mit chkdsk repariert wird.

    Kann es sein, dass "schnelles Herunterfahren" mit irgend einem Tool aktiviert wurde? z.B. mit XP Antispy :rolleyes:

    Die Ursache sollte gesucht und beseitigt werden und nicht das Warnsignal abgeschaltet werden.
    Ignorieren des Problems führt irgendwann zum GAU.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das sehe ich genauso .. es kommt zum Gau beim Dau .. :)
     
  7. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Ich weiß, warum dass ist, habe nämlich verscuht auf ein paar daten von nen alten Computer zuzugreifen, weil mein OS nichtmehr so richtig funktioniert hat xD
    Nachdem ich dass OS wieder hergerichtet habe, hat chkdsk ne menge daten gechrottet, die ich auch nicht mehr mit chk-mate (oder so ähnlich) hingekriegt habe
    Und jetzt versucht er bei jeden Scan neue Daten zu vernichten, deshalb backuppe ich dass wichtigste, und will dann scannen und formatieren

    Aber im mom brauche ich alles so wie es ist.

    THX für eure antworten
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Also hast du den "Supergau" selbst verursacht, na dann mache einmal weiter.. viel Glück.

    Dann erstelle dir für die Zukunft einmal ein Bart PE Builder Boot-CD, da hast du die nötigen NTFS-Treiber und es geht auch nichts kaputt.
     
  9. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Also für's Schrotten ist natürlich das Programm Ch[ec]k-Mate zuständig; das sagt ja schon der Name :)



    Was die Problematik mit dem Abstellen eines permanenten chkdsk anbetrifft, dazu findet man hier brauchbare Hintergrund-Informationen.


    http://www.wer-weiss-was.de/theme119/article1627519.html

    http://www.wer-weiss-was.de/theme119/article1609621.html
     
  10. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Eigendlich war dass Acronis MigrateEasy v7.x
    Dass teil prallt damit, dass es angeblich alle Daten und OS voll funktionsfähig übertragen kann

    Meine Bootplatte war schon so kaputt, also habe ich mir ne Demo von dem runtergeladen und auf die neue Platte übertragen

    Leider war dass OS nicht mehr zum gebrauchen.
    Beim Einloggen hat er mich automatisch wieder ausgeloggt
    Auch im abgesicherten, nachdem ich per CD repariert habe, hat er sich bei der Geräteinstallation ständig aufgehängt.
    Aber meine CDs sind alle schon so zerkratzt, dass eine neuinstallation unmöglich gewesen wäre, also habe ich W2k installiert

    Leider schrottet chkdsk seitdem daten, weil ich eben versuchte, auf meine daten mit nen alten PC zuzugreifen.

    Aber jetzt kann ichs wenigstens wieder verwenden :?

    2 Fragen am Rand. Will dafür keine Threats aufmachen:

    1) Was muss man noch schnell tun, um mehr als 127 GB bei ner Platte zu erkennen?

    2) Gibts nen Patch für Windows, der verhindert dass plötzlich sämtliche einsprungpunkte in verschiedenen DLLs nichtmehr findet?
    Dass habe ich bisher nur 1 mal gehabt, als ich versuchte, AR auf XP zum rennen zu bringen
    Weiß nicht genau wie DLLs aufgebaut sind, aber gibt es sowas?
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Also, seit ich W2k installiert habe, ...
    Lese ich die Pins nicht mehr?!

    > Was muss man noch schnell tun, um mehr als 127 GB bei
    > ner Platte zu erkennen?
    NOCHMAL?! - Etwas lesen? ... und die Stelle mit 48-bit-LBA finden?

    ... Und sonst biete ich die gängigen LOGs nicht an, auf dass die Jungs sich erstmal im Popelzeihen / Blindschüssen üben... (sollen) - Yo yo. :aua:
     
  12. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    So ist nun mal die Verkaufsstrategie. Auch gewisse Antivirensoftware wirbt mit guten Ergebnissen, die aber von manchen Forumsmitgliedern hier nicht geteilt werden. Acronis bietet dennoch sehr gute Software. Allerdings sollte Dir klar sein, daß auch das beste und teuerste Programm Fehler haben kann.

    Sorry, und Du gibst Acronis die Schuld, daß es Deine Daten nicht korrekt übertragen hat, obwohl Deine Platte schon kaputt war? Ist das nicht ein wenig engstirnig gedacht? Zudem sollte Dir auch klar sein, daß eine Demo-Version nicht den Funktionsumfang einer Vollversion hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page