1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CHKDSK vs. Fehlerüberprüfung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ABD, Jan 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ABD

    ABD Byte

    Hallo zusammen,

    mich interessiert schon seit längerer Zeit, welchen Unterschied es zwischen den beiden Tools gibt. AFAIK handelt es sich bei der Fehlerüberprüfung bei Festplatten (z.B. unter Windows 7) doch nur im ein GUI von CHKDSK.
    Könnt ihr das so bestätigen?

    Zudem frage ich mich, welcher "Haken" bei der Fehlerüberprüfung welchem Parameter von CHKDSK entspricht.

    Entspricht "Dateisystemfehler automatisch korrigieren" dem Parameter /f und "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" dem Parameter /r?

    Zudem frage ich mich, ob ein normaler Durchlauf von CHKDSK ohne Parameter wirklich alle Fehler findet, die es gibt, und diese schlicht nur nicht behebt, oder muss ich für eine intensive Prüfung immer mit Parameter /f prüfen?

    Zudem vermisse ich in der Fehlerüberprüfungs-Oberfläche den Haken "intesive Suche", wie es noch in Win9x der fall war. Welche Option entspricht diesem?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. ABD

    ABD Byte

    Hallo,

    selbstverständlich hatte ich dort zuerst nachgelesen, allerdings keine Antwort erhalten, weshalb ich ja hier in diesem Forum die Experten frage.

    z.B.
    Bedeutet dies, dass hier Fehler gefunden werden, die mit der normalen unparametrisierten Ausführung von CHKDSK nicht gefunden werden?
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was ist denn an der Erklärung schwer zu verstehen:

    • chkdsk ... inspiziert das Dateisystem auf der derzeit aktiven Partition, führt aber keine Reparaturen durch.
    • chkdsk d: /f ... inspiziert und repariert das Dateisystem auf der Partition D:; dazu wird diese in der Regel dismounted (ausgehängt bzw. deaktiviert, d. h. es kann nicht mehr auf sie zugegriffen werden), ohne dass allerdings ein Neustart nötig wäre. Verlorene Sektoren werden aber nicht restauriert.
    • chkdsk c: /f ... wie oben, nur dass ein Neustart nötig wird, weil die Bereitstellung der Systempartition nicht aufgehoben werden kann.
    • chkdsk c: /r ... die Systempartition wird überprüft und gegebenenfalls repariert, außerdem werden fehlerhafte Sektoren nach Möglichkeit geborgen; dazu ist ein Systemneustart nötig.
    ?

    Weißt Du, was ein Sektor ist und wie eine Festplatte angesprochen wird?
     
  5. ABD

    ABD Byte

    Ich bin wirklich kein Profi und habe nur Angst um meine Daten und möchte daher präventiv meine Platten überprüfen.

    Für mich ist das nicht eindeutig, was dort steht (siehe Beispiel).

    Werden bei der normalen Überprüfung daher die Sektoren selbst nciht überprüft, sondern nur das Dateisystem? Tiefergehende Fehler (auf Sektorebene) werden daher übersehen?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Tust Du nur so, oder bist Du wirklich so?
     
  7. ABD

    ABD Byte

    Ist es hier im Forum üblich, nachdem man sich als Laie geoutet hat, hier durch Nutzer diskreditiert zu werden?
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hat niemand gemacht. :wink:
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [​IMG]
    > F1 drücken und mal chkdsk eintippen.......und damit's eindeutig bleibt: F1 hat nix mit Formel 1 zu tun...;)
    > http://support.microsoft.com/kb/187941/de
    > http://support.microsoft.com/kb/315265/de
    p.s.
    Warum, sicherst du etwa deine Daten nicht?:idee:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page