1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

chmod RechteVergabe

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by BratHering, Feb 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo,

    ich habe einen webspace auf meinem home-verzeichnis eines servers.
    in einem ordner habe ich dateien, doch wenn man über den WebBrowser auf diesen ordner kommen will http://www-1.informatik.fh-wiesbaden.de/~mkwas001/amiga/ dann sagt der nur "forbidden".

    ich kann mich von zuhause aus über telnet an einem WinXPpro rechner in mein home-verzeichniss einloggen und dort die rechte von dem ordner ändern, doch leider weiss ich nicht wie das geht.
    ich möchte erreichen, dass in diesem ordner die dateien aufgelistet werden, wenn man mit einem WebBrowser zugreift auf: http://www-1.informatik.fh-wiesbaden.de/~mkwas001/amiga/

    ich weiss nur, dass ich den befehl "CHMOD" benutzen muss, doch "man chmod" hilft mir auch nicht so recht...

    kann mir vielleicht jemand helfen und erklären was zu tun ist, damit die dateien aufgelistet werden in http://www-1.informatik.fh-wiesbaden.de/~mkwas001/amiga/ diesem ordner?

    MFG
    brathering
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 03.02.2003 | 18:31 geändert.]
     
  2. MikeVX

    MikeVX Byte

    Was mich iritiert sie die

    drwx--x--x

    Zeilen (=711). Bei mir haben die immer auch 755 Rechte. Ansonsten wüßte ich jetzt auch nicht weiter. Bin auch kein LINUX-Profie (Bin froh wenn ich ein rpm für Mandrake bekomme). Bin auch erst im 3. Semester. Lider muß ich dich ab jetzt an Linux-Profies verweisen.

    Mike
     
  3. BratHering

    BratHering Megabyte

    ja, haste mich erwischt ;) - ich bin auch infostudent, doch hab erst mein erstes semester hinter mich gebracht.......und LINUX ist für mich eine große unbekannte. :)

    also wenn ich mache "cd ~" dann bin ich in meinem homeverzeichniss.
    meine homepage befindet sich im verzeichniss "~/public_html" und dieser bestimmte ordner ist "~/public_html/amiga".

    wenn ich jez im HOME-verzeichniss "~" mache "ls -al" steht da folgendes:
    drwx--x--x .
    drwxr-xr-x ..
    drwxr-xr-x public_html

    so, und im ordner "public_html" steht:
    drwxr-xr-x .
    drwx--x--x ..
    drwxr-xr-x amiga

    so, und jez bin ich wieda mal verwirrt....ich weiss zwar was diese einzelnen zeichen bedeute, doch wie diese angeordnet werden müssen damit man im WebBrowser den inhalt des ordners sieht weiss ich imma noch nicht...

    MFG
    brathering
     
  4. MikeVX

    MikeVX Byte

    ... ich vermute ich muss die rechte der wurzel also die des homeverzeichnisses ändern ...

    Kann sein, dafür kenn ich euren server nicht. Schau einfach mal nach. geh in die unterste ebene und sag

    ls -al <verzeichnis>

    dann steht ganz vorna was von wegen

    drw-r--r--

    bedeutet das gleiche wie vorhin (user, group, all).
    Das erste d heißt Directonary (verzeichnis) danach kommt rwx (read, write execute) für den User. wenn nur ein strich steht heißt es das Recht wurde NICHT gesetzt. das gleiche dann bei Group und All. bei Bedarf ändern

    Mike

    PS. Gern geschehen (von einem Info-Student zum Anderen)
     
  5. BratHering

    BratHering Megabyte

    hi,
    danke für die ausführliche erklärung.
    jez habe ich das verstand, wie diese krummen zahlen zustande kommen. :)
    somit kann ich das linux buch welches ich habe ins feuer schmeissen, denn du hast mir diese chmod sachen besser erklärt.

    aber eine fragge noch: also ich habe "chmod -R 755 amiga" gemacht, doch im browser kann ich immer noch nicht auf die darin enthaltenen dateien zugreifen.
    ich vermute ich muss die rechte der wurzel also die des homeverzeichnisses ändern, weil diese dominant übergreifend auf den ordner amiga irgendwie dingst - ja also ich weiss auch nicht ganz.....was fehlt noch?

    MFG
    brathering
     
  6. MikeVX

    MikeVX Byte

    Der Behel geht so:

    chmod <Optionen ><Rechte> <Datei>

    Optionen (z.B.):
    -R Setzt auch alle unterverzeichnisse auf die ensprechenden Rechte

    Rechte
    Ist eine Dreistellige Zahl (OHNE Lehrschritte).
    * Die erste Zahl regelt die Rechte die nur persönlich hast
    * Die Zweite Zahlregelt die Rechte die deine Gruppe hat
    * Die Dritte Zahl regelt die Rechte die der rest der Welt hat

    Jede Zahl kann werte zwischen 0 und 7 annehmen. Man ereichnet sie folgendermasen:
    4 = Leserechte
    2 = Schreibrechte
    1 = ausführende Rechte
    Finde heraus wer welche Rechte bekommen soll und rechne dann die entsprechenden zahlen aus (ACHTUNG: Verzeichnisse müssen ausführende Rechte haben, damit man sie öffnen kann)

    Datei:
    Die Datei oder das Verzeichnis

    Bsp:
    chmod -R 755 amiga

    Bedeutet: Auf das Verzeichnis "amiga" kann jeder lesend zugreifen nur du darft auch schreiben.

    Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page