1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chromebook soll Konkurrenz sein?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mittendurch, May 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also Microsoft ist mir nicht dafür bekannt, Daten des Kunden bis zu dessen Knochen abzugreifen. Chromebooks werden zwar reißend Absatz finden, aber nur bei denen, denen Datenschutz und Datensicherheit nicht wichtig ist.
    Nee Leute, lasst mal, da bleibe ich bei Microsoft-Produkten und speichere keine Daten in der Cloud auf us-amerikanischen Servern (nebenbei: Datenschutz, wie wir ihn in Deutschland gewohnt sind, kennen die US-Amerikaner nicht; daher ist doch logisch, was mit den Daten in der Cloud geschieht!)
     
  2. maxmaxx

    maxmaxx Byte

    Kaum zu glauben...
     
  3. Germany121

    Germany121 Halbes Megabyte

    Chromebooks sind für das gebotene (Kein DVD, Kein BS) viel zu Teuer. Chrome ist kein Betriebssystem sondern nur ein Browser. Ein Notebook voll ausgestattet mit Linux kostet auch gerademal 300,-€ aufgerundet.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ah ja.
    Und den IE kann man rückstandslos aus Windows entfernen ohne Folgen ... ;)
     
  5. Germany121

    Germany121 Halbes Megabyte

    Der Unterschied zwischen IE und Chrome ist das der IE ein wichtiger Bestandteil eines Komplexen Betriebssystems ist, Chrome allerdings das komplette Betriebssystem sein soll.

    Außerdem sollte man nicht Satzbestandteile aus dem Kontext reissen um das gesagte/ geschriebene umzudichten. Es kommt auf die Gesamtaussage an, bitte das zu respektieren. Danke

    Desweiteren lässt sich das was Google dort anbietet auf jedem Net- oder Notebook oder auch auf einem Desktopsystem mit XPUD verwirklichen (Ein schnell startendes BS für das sichere Surfen im Netz ), zusätzlich hat man dann aber noch ein Arbeitssystem zur Verfügung das nicht Gefahr läuft von Google für Werbeinterressen ausspioniert zu werden bei entsprechender Absicherung des Systems.
     
    Last edited: May 12, 2011
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bitte das deutsches Rechtschreibung zu respektieren und Spam unterlassen zu sollen.

    Aus dem Zusammenhang wurde gar nichts gerissen, das war ein vollständiger deutscher Satz als Zitat für den negativ divergenten Realitätsgehalt, im Gegensatz zu manch anderem hier.
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hä? Verwechselst du da nicht etwas? Es geht nicht um das Internetanzeigeprogramm sondern um Chrome OS (sprich Kroumoß). Das ist ein Programm, das dafür sorgt, dass der Computer (sprich: Compjuhter) weiß, dass er einer ist. Chrome OS hat einen Linux-Kern (Linux = ein Betriebssystem für langhaarige Garagenfrickler).

    BTW: Ungefähr auf dem selben Niveau ist übrigens der verlinkte Artikel http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratge...iebssysteme-Chrome-OS-und-Ubuntu-1427193.html
    :muhaha:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also nix für blonde, kurzhaarige Sänger ... ;) .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page