1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CIA gegen Huawei

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by chipchap, Jul 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn man im Glashaus sitzt, sollte man nur mit ganz kleinen Kieselchen werfen.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann mal zu, der gute Michael V. Hayden ist ein reiner Schreibtischtischtäter dessen antikommunistische Ader vermutlich schon früh angefangen hat...
    Ich wage zu bezweifeln das er etwas aktuelles zu berichten hat, schließlich ist der Mann seit 5 Jahren im Ruhestand!

    Gruß kingjon
     
  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Wenn man im Glashaus sitzt....<

    Das ist zwar richtig, aber für wen 1 plus 1 nicht drei ist, na der kann ja mal laut nachdenken.
    Denn jeder, der weiß, wie die Denke in dem Geschäft funktioniert, erkennt dann wie ein guter Bauer seine Schweine am Gang.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    PS: ...und wenn eine Firma im Land einer Parteidiktatur sich entwickelt, ist die jeweilige Staatssicherheitsorganisation automatisch wie auch immer mit Abwehr/Spionage an Bord.
    Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Siehe MfS der DDR und deren Aufgaben in den dortigen Betrieben.

    Deutsche naive Unternehmer, insb. im Ausland, waren ja ganz erstaunt, das nicht nur in China versucht wurde, Betriebsmitarbeiter als IM zu rekrutieren, in örtliche PCs einzudringen und in einem bekannten Fall die Produktionslinie der deutsche Firma a.a.O. 1:1 nachgebaut wurde.
    Ade, Firmen-know-hoff. Ade, deutscher Weltmarktführer.
    http://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-spionage-und-proliferationsabwehr

    Selbst wenn der Michael V. Hayden sich irrt -was garantiert nicht der Fall ist, man hat nur (noch) nichts entdeckt- ist ein lästiger Wirtschaftskonkurrent für das Imperium partiell weg vom Fenster.
    Dafür kommt dann eine amerikanische Firma zum Zuge, die in etwa das Gleiche in Grün macht.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wo ist denn Deutschland noch Weltmarktführer?
    Beim Bestechungsgeld?
    Wir (die Unternehmen) drängeln den Ländern im Wirtschaftsaufschwung doch unsere Maschinen geradezu auf.
    Mein Kollege ist Maschinenbauer.
    Der ist nur noch in Asien zu finden.

    Dann braucht man sich nicht zu wundern, daß sich das Wissen abgeschaut wird.

    Den D100 haben sie in Frankfurt auch nicht selber entworfen.
    Aber man hatte sehr gute Schleifmaschinen in Jena. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page