1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CL2, CL3????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Agent_no1, Dec 18, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agent_no1

    Agent_no1 ROM

    1. was ist cl2 und cl3
    2. was bringt das bei einem 450Mhz K6-2
    3. was muss ich nehmen damit er super läuft
    danke schonmal im voraus
    [Diese Nachricht wurde von Agent_no1 am 18.12.2001 | 08:35 geändert.]
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    CL = CAS latency = Wartezeit. Je kürzer die Wartezeit, desto schneller das RAM.

    Sofern Du nicht übertaktet hast, hast Du 100 MHz Bustakt; und fast alle heutigen PC133-SDRAM-Module ("sind heute üblicherweise im Handel erhältlich") lassen sich auch mit 100 MHz und CAS 2 betreiben (mit 133 MHz meist CAS 3, nur auserwählte Module lassen sich mit 133 MHz und CAS 2 betreiben).

    Somit kannst Du PC133er-Module mit CAS 3 nehmen und sie dann mit 100 MHz und CAS 2 betreiben. Nur ganz wenige Schrott-NoName-Module können generell nur mit CAS 3 betrieben werden. Ich würde Dir aber Markenware empfehlen.

    Uebrigens: CAS 2 war bei 66-MHz- und 100 MHz-Modulen standard, es gab damals gar kein CAS 3.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page