1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Clearspeed-Chip macht PCs zu Supercomputern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by M_I_Ai, Oct 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rolok

    rolok ROM

    Der schnellste Supercomputer der Welt hat 35860.00 Gigaflops.
    Könnte man jetzt 60 dieser Clearspeed-Chip-PCs mit 600 Gflops paralell schalten und käme auf die gleiche Leistung. Oder kann mir jemand sagen wie sich das rechnet?

    gruss rolok
     
  2. M_I_Ai

    M_I_Ai ROM

    Klingt sehr interessant. Werden diese Prozessoren je für normale USER in den Läden stehen?

    Und wenn, dann wird so ein Co-Prozessor auch für HardeCore-Spieler interessant?
     
  3. dnges

    dnges Byte

    also wenn man 25gflop auf die 64 recheneinheiten aufteilt bleibt da garnet klingt es garnichtmehr allzusehr übertrieben... aba wenn man die 2,5 watt ebenfalls vertelt klingt DAS schon sehr viel untertriebener...
     
  4. Pinetik

    Pinetik Byte

    wenn das Betriebsystem automatisch alle Threads gleichmässig auf die Prozessoren verteilt sollte jede Multi-Thread Software schneller laufen.
    Oder irre ich da?
     
  5. straubgx

    straubgx Byte

    Okay, also mein Athlon XP @ 2Ghz bringt es gerade mal auf 2,8 Gflops.

    Wie das Teil 25 Gflops leisten will und dabei nur 2,5 Watt zieht verstehe ich beim besten Willen nicht. Selbst für einen hochspezialisierten Gleitkommaprozessor sind diese
    Werte mehr als abenteurlich.

    Ansonsten ist es aber ein bekanntes Konzept in der Audio/Video Szene
    zusätzliche Rechenknechte auf PCI-Karten nachrüsten
    zu können, das muss bloss die Anwendungs Software unterstützen,
    am Betriebssystem muss nix geändert werden.
    Beispiele: ProTools Systeme "TC PowerCore" etc.

    Aber die Leistungsdaten die hier von Clearspeed angegeben werden
    sind der Wahnsinn, da bin ich gespannt was da noch kommmt
    und was dann davon übrig bleibt.
     
  6. speeder

    speeder Byte

    Hi,

    Du brauchst Dir nur selbst das Betriebssystem zu programmieren, damit die ganzen Prozessoren auch benutzt werden. Und wenn Du dabei gleich die Kompatibilität zu den Spielen miteinbaust, steht einem grossen Spielvergnügen nichts im Wege.

    Gruß
    speeder
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page