1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Client kann nicht auf Google zugreifen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by radja, Jul 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. radja

    radja Byte

    hi zusammen,

    ich habe ein Netzwerk mit 2 XP Rechnern eingerichtet. ICS und auch sonstiger Datenzugriff funktionieren soweit einwandfrei. Problem ist jedoch, dass ich vom Client nicht im Google suchen kann. Muss ich dafür eventuell irgendwelche Dienste freigeben?

    Ich hoffe es kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen.

    Hilfreich wäre auch obe jemand weiss wie und wo ich sehen kann, ob mein Netzwerk im Hinblik auf übetragungsgeschwindigkeit optimal konfiguriert ist. Habe einen HUB zwischen den Rechnern hängen.
     
  2. radja

    radja Byte

    lasst doch mal bitte diese auseinandersetzung!

    @Wolfgang:

    Ich habe im Rechner mit dem ich mich ins I net einwähle 2 Karten die eine hängt an dem TDSL Kasten (ich denke das ist das TDSL Modem) und die andere an dem HUB

    Die T-Online Software benutze ich nicht.

    Das mit dem PPPoE Treiber kann ich dir nicht beantworten hab ich leider keine Ahnung wo ich nachschauen soll.

    Zu der Konfiguration:

    Hab ich so gemacht wie ich es mal unter einem 98 SE Netzwerk hatte:

    Client für MS Netzwerke
    Datei und Drucker Freigabe
    QoS Paketplaner
    Internet Protokoll TCPIP

    Die Karte die an DSL dran ist bezieht IP und DNS automatisch
    Die Karte intern hat diese Standart IP 192.168.0.1 und Sub 255.255.255.0 den DNS jedoch auch automatisch

    Der Client hat eine Karte drin (eigentlich logisch) die an dem Hub hängt von den einstellungen her hat der auch die Punkte drin stehen wie der Host aber die IP steht auf automatisch.

    Soweit funktioniert alles ganz gut auch mit dem surfen. er kann halt nicht auf den google gehen (andere seiten sind mir noch nicht aufgefallen und er ist bei surfen etwas langsamer)
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dem stimme ich zu, der Speedmanager hat eine Optimierungsroutine. Es ist erstmal einfacher als den Schlabbach-Treiber zu installieren.

    Gruss Wolfgang
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mein Lösungsvorschlag wäre den RasPPPoE von Robert Schlabbach
    zu installieren. Sollte es so seien wie ich das verstanden habe dass am Client nur bestimmte Webseiten wie Google nicht funktionieren,
    wobei www.gmx.net auch so ein Kandidat ist. Sollte am Client gar kein Internetzugang möglich seien liegt das Problem anderswo.

    Als Installationshilfe schlage ich folgende Webseiten vor:
    http://adsl-support0.de/adsl.html

    Würde die Meinung von Bitpicker noch abwarten. Auf die
    Diagnose mit Lösungsvorschlag von BangBing warten wir ja immer noch (logisch fundiert natürlich).

    Gruss W.W
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Könntest du bitte noch Angaben machen wie du
    das Netzwerk verbunden hast..
    Sind in dem Rechner mit ICS zwei Netzwerkkarten ?
    Verwendest du ein externes DSL-Modem ?
    Verwendest du die mit WinXP gelieferten PPPoE Treiber ?
    Hast du die T-Online Softwarfe installiert ?

    Gruss Wolfgang
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    MTU bei PPPoE-Verbindungen

    Eine Ethernet-Verbindung (wie u.a. PPPoE) hat laut Standard eine MTU von 1500 Byte. Hierbei sind allerdings noch nicht die 8 zusätzlichen Byte für das PPPoE-Protokoll berücksichtigt. Um also inklusive den PPPoE-Headern noch standardkonforme Ethernet-Pakete zu senden, darf die MTU für PPPoE-Verbindungen höchstens 1492 Byte groß sein (siehe auch RFC 2516).

    Genaugenommen sollte der MTU-Wert bei PPPoE genau 8 Byte weniger (der zusätzliche PPPoE Protokoll Header) als jedes Interface zwischen dem eigenen Rechner und dem Ziel sein. "Normalerweise" sollten alle Router im Internet auf eine MTU von 1500 konfiguriert sein, sodass 1492 korrekt sein sollte.Trotzdem kann es aber mal vorkommen, dass sich ein Router nicht daran hält. Abhilfe schafft hier nur ein ständiges Verringern des eigenen MTU-Wertes, bis es "funktioniert".

    Gruss
    W.W.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Jede Hilfe und Problemlösung hier im Forum
    beruht auf einer Ferndiagnose.
    Bei dir vermisse ich eine eigene Diagnose und Lösungsvorschläge.

    W.W.
    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 19.07.2003 | 15:19 geändert.]
     
  8. radja

    radja Byte

    hi wolfgang,

    benutze TDSL und ... was ist ein MTU Problem *nixraff*
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie ist dein Internetzugang realisiert ???....
    (analog, ISDN, ADSL).

    Du hast am Client ein MTU-Problem...
    verwendest du DSL und den Telekom Engel-Treiber ??

    Gruss Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page