1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Clone von USse Linux System !

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by ViBoy, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ViBoy

    ViBoy Byte

    *** ACHTUNG ACHTUNG LINUX NEWBIE ***
    Hi,

    ich bin gerade dabei eine MS Exchange alternative auszuprobieren (Scalix), nun habe ich habe auf meine Kiste Suse Linux 10.1 installiert (neuere unterstutzt die SW noch nicht) . Das ganze System läuft jetzt so ganz gut und sicher, nun möchte ich von dem gesamten System ein Image machen, gibt es da bestimmte Tools die das machen, die auch ein Windows User bedienen kann ;)

    habe G4l probiert aber igendwie will der Funke nicht überspribgen

    Ciao und schon mal vorab danke !
     
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Hallo,

    da ich eher faul bin, habe ich ein paar Euro investiert und nutze Acronis True Image. Das läuft zwar nur unter Windows bzw. von CD, sichert aber auch ext2/3, Reiser-Partitionen bestens.

    Unter Linux sichert man am besten mit dd + Parametern in der Konsole.
    Größere Erfahrungen habe ich nicht damit, ein paar Infos gibts hier:
    http://linuxwiki.de/dd
    Ansonsten Goggle und Co. nutzen.

    Anzuraten ist aber auf jeden Fall ein regelmäßiges, automtisches Backup des Servers, wenn es sich um einen Server im produktiven Unternehmenseinsatz handelt! Es gibt da Möglichkeiten über Cron, Näheres kann ich dazu allerdings nicht beitragen, da selbst kein Systemadministrator bin.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page