1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Clonezilla-Stick bootet nicht

Discussion in 'Software allgemein' started by Tennisball, Sep 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tennisball

    Tennisball Byte

    Guten Tag,

    Ich möchte Clonezilla per USB-Stick auf meinem Laptop booten (Amilo Pa2510), aber anstatt dass sich CloneZilla startet, erscheint ein "Operating System not found".

    Habe das mit 2 Sticks probiert, die aber beide auf anderen Rechnern booten wie sie sollen.
    Beim googlen bin ich außerdem auf diesen Thread gestoßen: http://forum.ts.fujitsu.com/forum/viewtopic.php?f=60&t=43828
    Hier versucht jemand das selbe wie ich auf dem selben Laptop und es funktioniert...

    Was soll ich tun, damit es funktioniert?

    Danke im Voraus!

    mfg,
    Tennisball
     
    Last edited: Sep 4, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Tennisball

    Tennisball Byte

    Last edited: Sep 4, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bootet denn ein Stick, der mit DOS bootfähig gemacht worden ist?
     
  5. Tennisball

    Tennisball Byte

    Wie meinst du das, bzw. wie geht das, also mit DOS bootfähig machen?

    mfg,
    Tennisball
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du dem Laptop denn irgendwie klargemacht, daß der auch von USB booten soll?
    Ist auf der internen Platte irgendwas drauf?
     
  8. Tennisball

    Tennisball Byte

    Habe es mit FreeDos probiert, auch das kriegt er nicht hin, an die genaue Fehlermeldung kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ich glaube er meinte dass das Boot Device (also der Stick) ungültig sei oder so.

    Jop, habe ihm klar gemacht, dass er vom Stick booten soll
    Auf der internen Platte ist Win Vista

    mfg,
    Tennisball
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann liegt ein generelles Problem vor, das verhindert, dass von USB-Stick gebootet wird. :(
     
  10. Tennisball

    Tennisball Byte

    Habe es jetzt mit Clonezilla per CD versucht.

    Beim ersten Versuch brach er nach 45% oder so ab und warf die CD aus.
    Beim zweiten Versuch brach er bereits nach 10 minuten ab
    Beim dritten Versuch startete er Clonezilla gar nicht mehr richtig
    Dann habe ich eine neue CD gebrannt und neu versucht
    Er brach wieder bei ca. 50% ab und warf die CD aus.

    Also bei der Partition von der er ein Image erstellen sollte sind ca. 60/90GB belegt und der Ordner mit den ISO-Dateien ist nun 13,1 GB groß... Kann es sein, dass da wirklich alles drauf ist ?

    Danke im Voraus.

    mfg,
    Tennisball
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist ein hoher Komprimierungsgrad eingestellt? Ich würde der ganzen Sache mit Linux nicht trauen, da der Laptop damit Probleme haben könnte
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach so, ohne Fehlermeldung??

    Funktioniert der Laptop ansonsten noch problemlos?

    Clonezilla ist mir als ziemlich speicherfressend in Erinnerung.
    Wo Acronis aus meinen 10GB belegter Systempartition ca. 4GB macht, hat Clonezilla selten weniger als 9GB hinbekommen.
    Hängt aber von der Art der Dateien ab und wie gut die sich komprimieren lassen.
     
  13. Tennisball

    Tennisball Byte

    Hi,

    Was für ein Komprimierungsgrad? :/


    Naja, es kam eine Wall of text und das einzige was ich noch lesen konnte war eben, dass der progress bei ca. 45% war. Danach gabs beim Hochfahren von Win Vista erstmal nen Bluescreen, danach funktionierte er aber so wie vorher.

    Acronis? Ist das auch so ein Programm wie Clonezilla? Wenn ja, sollte ich mir das wohl auch mal anschauen.


    Danke für die Antworten.

    mfg,
    Tennisball
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Maxtor, Seagate und Western Digital gibt es kostenlose Spezialversionen von True Image. Ansonsten will Acronis dafür Geld sehen. Ich benutze die Acronis True Image WD Edition (TrueImage 2010).
    Die funktioniert nur, wenn mindestens eine Platte von WD dabei ist.
    Das kann auch eine USB-Platte sein.

    Paragon Drive Backup gibt es hin und wieder als Heftbeilage für Lau.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Text verschwand also wieder, bevor man ihn lesen konnte?

    Ansonsten arbeitet Vista stundenlang fehlerfrei, auch bei Last oder vielen gleichzeitig offnen Programmen?

    Acronis TrueImage ist ein kostenpflichtiges Programm und hat nicht den besten Ruf. Von USB-Stick hab ich es auch noch nie gebootet, nur von CD. Aber da es auf Linux basiert, sollte das notfalls möglich sein.
    Hast Du zufällig eine Seagate- oder WesternDigital-Festplatte? Bei beiden Herstellern gibts die Version11 dieses Programmes umsonst zum Download.

    Nur der Vollständigkeit halber: Du willst die interne Festplatte auf eine neue, größere Clonen und dann diese einbauen?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollte auch eine aktuelle Live-CD benutzen, damit die SATA-Platte auch korrekt erkannt wird.

    Drive Image XML gibt es auf der UBCD4Win, mit der gebootet werden kann. Die ist Windows XP basierend und es werden noch SATA-Treiber benötigt, die man bei der Erstellung einbinden kann, wenn man nicht den IDE-Modus nutzen will oder kann.

    Siehe ergänzende Bemerkung bei
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...ts/358318-anleitung-ubcd-f-win-erstellen.html

    SATA-Treiber in UBCD3Win einbinden:
    http://www.xpdiskussion.com/showthread.php?t=27075
     
  17. Tennisball

    Tennisball Byte

    Ja.

    Ja.

    Nein, meine ist von iomega.

    Nein, ich möchte ein Image von meinem Win Vista auf eine USB-Festplatte machen, und ein anderes OS auf meinen Laptop machen. Falls das Probleme bereiten sollte, brauche ich das Image, um es zurück auf die interne Platte zu spielen.
    Wenn ihr da einen anderen Weg als über Clonezilla kennt, schreibt mir das bitte, dafür wäre ich sehr dankbar. :)


    mfg,
    Tennisball
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Iomega stellt keine Festplatten her, die verpacken sie nur in Gehäuse.
    Im Laptop kann so eine also ohnehin nicht drin sein.

    Ich persönlich würde wohl einfach eine andere Platte kaufen, diese einbauen und darauf dann das neue System installieren.
     
  20. Tennisball

    Tennisball Byte

    Hallo,

    inzwischen habe ich es geschafft ein Image mit meiner 2. CloneZilla CD zu machen, XP Installation ging nach einigen Versuchen auch. Allerdings bockte auch die öfters rum und fuhr den PC einfach runter. Irgendwann gings dann. Bin nun auf XP und alles funktioniert wie gewollt.

    Danke für eure Hilfe.

    mfg,
    Tennisball
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page