1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cloning alter HDD mit XXClone kein Boot

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ElPeterro, Sep 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ElPeterro

    ElPeterro Byte

    Hallo,

    ich hatte mir neulich eine neue Festplatte angeschafft. Und zwar die WD Caviar Green 2tb 7200rpm. Nun habe ich meine alte Platte mit XXClone auff die neue kopiert. Es muss wohl ein häckchen im Programm gefehlt haben da die neue HDD nicht bootet. Das grosse Problem ist nun ,dass nicht mal mehr die ALTE bootet sonder nur das bios läd und dann blinkt ein Strich.:aua:
    Ich kann den Pc also im Moment nicht mehr benutzen..
    Meine Frage nun:
    Ich habe keine Win7 DvD hier nur einen 8gb usb stick und habe mit dem auch schon wild versucht das System vom Usb Stick zu Booten aber klappt nicht wirklich.
    Hätte jemand hier einen Lösungsvorschlag oder gute Programmvorschläge?.

    /boot kaputt,keine recovery dvd,usb stick/
     
  2. ElPeterro

    ElPeterro Byte

    *ergänzung*
    Beide Festplatten werden im Bios erkannt aber Boooten nicht. Reihenfolge ist auch richtig.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Was passiert, wenn du die neue Platte mal abklemmst? Ein Kopiervorgang sollte an der alten Platte (Quelle!!) nichts verändern. Hast du jedoch Quelle und Ziel vertauscht, sieht es böse aus.
    Gruß Eljot
     
  4. ElPeterro

    ElPeterro Byte

    Quelle und Ziel habe ich nicht vertauscht da bin ich sehr vorsichtig gewesen.
    Der Strich kommt auch wenn ich nur die alte Platte anschliesse und so starte wie immer. Einfach nur ein blinkender Strich -
    Ich versuche seit gestern mit dem 8 gb usb stick das zu reparieren, aber bei beiden platten sagt mir das programm ,dass die Version nicht übereinstimmt.
    Beides probiert, 32 und 64 bit versionen...:heul:
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn auch die alte Platte nicht bootet, scheinen die Bootsektoren fehlerhaft. Ob diese sich mit einem USB-Stick herstellen lassen, glaube ich nicht. Da muss wohl eine bootfähige Windows-DVD ran, egal woher. Rätselhaft bleibt jedoch, wie das passieren konnte. Nun kenne ich dein Clone-Programm nicht, da ich, wenn überhaupt mal, mit HDClone arbeite. Aber beim Start mit der neuen Platte bekam ich auch eine Fehlermeldung und musste eine Reparatur mit der DVD vornehmen. Es ist wohl so, dass sich Win7 nach dem Clon-Vorgang auf einer neuen Hardware (Festplatte) wiederfindet und nun den Dienst verweigert. Näheres habe ich aber nicht mehr in Erinnerung.
    Gruß Eljot
     
  6. ElPeterro

    ElPeterro Byte

    Dank dir für die Antwort, ich habe mir heute meine alte Win7 Dvd wiedergeholt aber das witzige ist ,dass sogar mit der DvD keine der Beiden Platten reparierfähig sind :confused:.. der will also direkt installieren. Fehlermeldung ist dann kurz gesagt : "Es konnte keine kompatible version erkannt werden, reparatur nicht möglich.." Naja ich werd jetzt einfach windows auf der neuen HDD installieren die Daten hab ich noch auf der alten platte ,kann ich auch an meinen laptop anschlieesen und dann eben mit nem adapter die daten bekommen , also scheint intakt zu sein :l.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Etwas rätselhaft ist die Angelegenheit trotzdem. Die alte Platte müsste eigentlich starten. Oder haben wir beide eine globale Neuentdeckung gemacht und eine von Microsoft versteckte und noch unbekannte Sicherung gegen eine Kopie einer Win7-Installation aufgespürt? Unmöglich scheint es nicht. Wünsche trotzdem eine erfolgreiche Neuinstallation und ggf. eine Erfolgsmeldung.
    Gruß Eljot
     
  8. ElPeterro

    ElPeterro Byte

    Ja dank dir auch für die hilfreichen antworten :)
    Bin auch grade in der win7 abteilung zugangge:
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-7/471132-wd-caviar-gr-2tb-win7-installation-geht.html#post2686414
     
  9. ElPeterro

    ElPeterro Byte

    So habe nun win 7 auf die alte platte installiert bekommen und werd mich nun erst mal besser informieren zum thema clonen.. >->
    pc läuft aber wenigstens wieder
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Prima und Glückwunsch! Mich würde aber die Ursache für das Versagen der alten Festplatte interessieren. Falls da was rauskommt - bin echt neugierig. Ggf. per persönl. Nachricht.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page