1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cloud Computing

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Freaky like me, Jul 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend

    Wollte euch mal Fragen ob ihr vielleciht wisst wie das bei cloud computing aussieht.

    Cloud Computing ist ja im normalfall zum automatischen synchronisieren von Daten zwischen pcs.

    Aber werden jetzt bei cloud computing meine ganzen daten im internet gespeichert?
    Denn so würde der Computer doch gar keinen speicher mehr brauchen oder man würde sich den speicher ersparen.
    Oder werden die daten ganz normal auf den pc gespeichert und es werden nur die infos dieser daten an die cloud geschickt?

    Wenn die daten wirklich alle im internet gespeichert werden würden sind solche überschreib programme zum sicheren löschen von daten überhaupt noch notwendig, wenn doch eh alles im internet ist?

    Danke
    glg
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nein. cloude computing ist dafür, dass du immer und überall auf deine daten zugreifen und sie bearbeiten kannst - unabhängig vom computer/handy/pad/... das du grade nutzt. (natürlich nur solange das teil internet hat)
    das ist ein aspekt der cloud.
    aber nicht nur deine daten liegen bei google und co herum, sondern auch die "programme" (eigentlich webapps, die im browser laufen), mit denen die daten angesehen/verwaltet/bearbeitet werden.
    lösch programme sind natürlich nutzlos. du bist auf den gutwill deines cloude providers angewiesen. wenn du etwas löscht musst du dem glauben, dass es auch wirklich weg ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man etwas in die Cloud lädt, sollte man schon von vornherein mit Datenverlust rechnen. Ab dann ist man abhängig von der Qualität des Dienstes. Noch nicht mal der Anbieter kann garantieren, auf welchem Server, in welchem Land die Daten liegen. Die können von jedem Geheimdienst durchforstet werden und werden es wohl auch.
    http://www.handelsblatt.com/technol...n-zugriff-auf-europaeische-cloud/4346104.html
    Was man in die Cloud verschiebt ist vergleichbar mit dem Anvertrauen von Infos an ein "Klatschweib". Man sagt dann noch extra: "Auf keinen Fall weiter sagen" und kann sich sicher sein, dass es jeder erfährt. :D
     
  4. Also werden jetzt dann wirklich alle Daten ins Internet übertragen so das ich am Pc keinen Speicher mehr brauche? Also wirklich alle Programme, Dokumente, Musik, Videos also wirklich alles oder bleibt noch irgendwas am Computer? Oder werden jetzt nur die Inos der Daten in die cloud übertragen und die Dateien belegen doch Speicherplatz?

    Ist es dann noch notwendig seinen Pc ohne Sicherung neu aufzusetzen wenn doch eh alles im Internet ist? Aber was ist wenn er einen Virus hat oder immer abstürtzt oder einfach Probleme macht?

    THX
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Cloud ist einfach nur eine externe Festplatte auf der genauso gespeichert wird wie auf deiner eigenen.
    Was soll sein? Dein PC, mit dem du in der Cloud "arbeitest" muss natürlich fehlerfrei funktionieren und absolut virenfrei sein.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was willst immer mit dem speicher? der ist das billigste am ganzen pc :D

    prinzipiell brauchst du am lokalen rechner nur ein betriebssystem, treiber und den browser. alles andere läuft übers netz - zumindest theoretisch braucht man sich um nix kümmern.

    praktisch ist die cloude eine datenschutz katastrophe. du verlierst jegliche kontrolle über deine daten und die software. du musst deinem provider einfach glauben, dass er für backups sorgt, dass er die daten nicht weitergibt, dass er sie nicht auswertet, dass die software aktuell und fehlerfrei ist, etc
     
  7. Peermann

    Peermann ROM

    Ich denke Cloud Computing wird sich in den nöchsten Jahren stark verbreiten und wird auch viele Anhänger finden die sehr viel unterwegs sind. Die Idee gibt es ja schon recht lange nur jetzt wurde sie erst umgesetzt.
    Was ich beim Cloud Computing gut finde ,ist,dass die Anwendungen und Daten wie Lieder oder Bilder ja nicht mehr auf Festplatten gespeichert werden müssen, sondern in einer "Daten-Wolke" vorhanden sind. Ein großer Pluspunkt wie ich finde ist,dass man von überall aus auf seine Daten zugreifen kann. Außerdem muss sich keine teure Hardware mehr anschaffen und auch keine Software kaufen. Ein sehr großer Vorteil ist, dass das Risiko eines Datenverlusstes beim Cloud Computing minimiert wird.
    Ich denke aber,dass es noch ein wenig dauert bis sich Cloud Computing wirklich in unseren Alltag vollständig integeriert.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nö, so was gibt es schon ewig - jetzt hat es nur einen Kohle bringenden, hippen Namen.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ Peermann:
    nach den Regeln ist es nicht erwünscht, in Threads zu posten, die schon alt sind. Ich bitte dich, künftig auf das Datum zu achten. Nun ist der Thread noch nicht sooo alt, außerdem ist der TO anscheinend genau so naiv wie du in puncto Datenschutz, also passt dein Beitrag schon hier her. Ich lasse ihn also ausnahmsweise mal stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page