1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CMOS Battery failed

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by pezibaer420, Sep 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen!

    Ich habe Windows 95, schon ein älterer PC, den ich herrichten
    sollte.

    Nun kommt beim Start immer die Meldung "CMOS Battery failed", der
    PC fährt dann ganz normal rauf und das Desktop erscheint.
    Dann kommt noch eine Fehlermeldung "Floppy disk failed".

    Ich kann die Maus ganz normal bewegen, aber ich kann nichts anklicken, die
    Maus reagiert nicht.

    Frage: Ist diese "CMOS Battery" die "Stützbatterie", die zB. für Uhrzeit und Datum
    verantwortlich ist? Der PC war jetzt lange außer Betrieb, kann das diese Batterie
    beeinträchtigen?

    Hat jemand irgendeine Idee?
    Das wäre echt super, ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich!

    Peter
     
  2. Vielen Dank euch allen!
    Ich werde mir das alles mal ansehen!

    Liebe Grüße, Peter
     
  3. ramm101

    ramm101 Kbyte

    hallo der fehler mit deinem foppy wird daher kommen das dein bios "vergessen" hat das es eins an board hat und deswegen windows diese fehlermeldung rausscheißt.
    mfg
     
  4. castanho

    castanho Kbyte

    Du mußt natürlich eine neue kaufen. Sie ist schon deshalb nicht wiederaufladbar, weil die Selbstentladung eines Akkus höher ist als der Strombedarf des BIOS.
     
  5. Hallo Steffen!

    Vielen Dank für den Tip: Ich werde mir mal die Boot Devices ansehen, die Zeiteinstellung glaube ich kann man auch im BIOS einstellen. Ich sehe es mir mal an, so genau kenne ich mich im BIOS nicht aus.

    Lädt sich eigentlich diese Batterie wieder von selbst auf oder muß ich da eine neue Batterie kaufen??

    Danke nochmals für deine Antwort!

    Peter
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn die Batterie leer ist, "vergisst" das BIOS alle Einstellungen und der Rechner bootet mit den Herstellervorgaben. Hast du mal ins BIOS geschaut, Einstellungen vorgenommen und dann versucht den Rechner "zu bearbeiten" ?

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page