1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CMOS Checksum BAD

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FurkanK55, Aug 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FurkanK55

    FurkanK55 ROM

    Hallo liebes Community, undzwar kriege ich die Meldung "CMOS Checksum BAD" jedesmal. Ich habe öfters das Batterie gewechselt, jedoch ohne Erfolg. Ich bekomme das PC nach etlichen Versuchen zwar an, und benutze sie stundenlang, aber nachdem ich es wieder herunterfahre und dann wieder anschalte, geht der entweder nicht an, oder es kommt die Meldung und ich kann ans PC. Ich hoffe auf eine Lösung.

    PC ist von Olidata
    Motherboard: Asus M2N-VM DVI
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce 9500 GT
    Prozessor: AMD Athlon(tm) 64 X3 Dual Core Processor 4800+ 2.50 GHz
    Und 4GB Arbeitsspeicher.
    Netzteil: Case Olbia mATX 350W

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du denn mal eine neue CMOS-Batterie eingesetzt? Irgendwelche gebrauchten Batterien können doch genauso ausgelutscht sein.
    Und nach dem Wechsel der Batterie ist es erforderlich, Datum und Zeit neu einzustellen, sowie die BIOS-Defaults z laden und zu speichern.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Versuche mal einen gründlichen BIOS-Reset. Den PC dann über Nacht vom Stromnetz getrennt lassen.
     
  4. FurkanK55

    FurkanK55 ROM

    @Hnas2 eine neue CMOS-Batterie hatte ich eingesetzt, und die Uhrzeit und das Datum hatte ich auch schon im BIOS Menü geändert und gespeichert. Danach ging der PC auch an. Aber nachdem ich das PC heruntergefahren und danach wieder anmachen wollte ging es nicht mehr an. Nach etlichen Versuchen geht das PC erst wieder an.
     
  5. FurkanK55

    FurkanK55 ROM

    @deoroller wie mache ich einen gründlichen BIOS-Reset denn?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. FurkanK55

    FurkanK55 ROM

    :guckich: mike
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page