1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CMOS Checksum Bad

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DieterDöddel, Aug 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    hab nen etwa 9 Jahre alten PC zusammen gebastelt. Fährt kurz hoch, piept und geht wieder aus,
    vermutlich Mainboard Batterie leer oder?
    Neue Batterie rein und Problem beseitigt?
    Gruß,
    Dieter


    [​IMG]
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da steht "Overklocking failed".
    Da stimmt etwas mit den Takteinstellungen nicht. edit: Möglich sind auch falsche Spannungseinstellungen.
    Möglicherweise sind die so falsch eingestellt, dass der PC abschaltet.
    Ja, du kannst mal nach einem gründlichen BIOS-Reset eine neue (geprüfte) Batterie einsetzen.
     
    Last edited: Aug 20, 2014
  3. In den Bios komm ich erst gar nicht, geht zu schnell aus bzw. habs einmal geschafft geht aber trotzdem sofort aus.
    Versuchs heute Abend erstmal mit neuer Batterie und dann meld ich mich nochmal zu Wort.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    [F2] bei dem gezeigten Bildschirm schon gedrückt? Ansonsten gibt bestimmt noch einen Jumper zum Zurücksetzen des Bios auf dem Mainboard.
     
  5. F2 auch schon probiert, soweit kommt es aber meistens erst gar nicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Piepst der PC normal, also die Tonfolge für alles o.k.?
     
  7. PC piept einmal wenn ich den anmach, dann ganz kurz 2x hintereinander, fährt kurz hoch, ich schaffs auch kurz in den Bios zu kommen,
    aber 5 Sek später schlatet der wieder ab. Neue Batterie rein getan, ändert aber nichts. Versucht Jumper von 12 nach entfernen der Batterie auch 23 zu setzen und dann wieder Batterie rein, leider keine Besserung. Hab versucht über Windows recovery CD, funs leider auch net, versucht zwar zu booten, aber geht wieder aus. Weiss nicht weiter.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Weshalb baut man derartig veraltete, ineffiziente, inkompatible Hardware zusammen?
    Wie heißt das Mainboard?

    Beim AMI-BIOS bedeutet das Piepen:
     
  9. Ist ein Asus P5GPL-X SE.
    Ich weiss ist n alter Gaul,
    aber noch gut genug für meinen kleinen Sohn für Kinderspiele und zum lernen mit nem PC umzugehen.
    RAM Bausteine beide ausgebaut und einzeln probiert, piept bei Beiden.
    Vermute, dass nicht Beide gleichzeitig defekt sind.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mach mal ein Bild vom Bord.
    Sind irgendwelche Kondensatoren gewölbt oder verfärbt?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Mainboard (Intel 915PL chipset) läuft sogar Windows 7 passabel ohne extra Treiber installieren zu müssen.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Aber die Prozessoren sind üble Stromvernichter und der Speicher auf 2GB beschränkt.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Aug 20, 2014
  14. Vor Ausbau

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nach Ausbau:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Vom optischen her siehts eigentlich relativ ok aus. Nichts gewölbt oder verfärbt.
     
    Last edited: Aug 20, 2014
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist wohl noch älter, weil es nur einen 20-poligen ATX-Stecker hat. Kannst du mal ein anderes anschließen und damit testen? Dann noch die Grafikkarte rein, einen RAM-Riegel und den CPU-Kühler drauf.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    <OT>
    Gerümpel..., ich habe noch ein paar 3800+ EE SFF in der Grabbelkiste. :muhaha:
    </OT>
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die vier Elkos links oben und der eine 4V-Kondensator sehen etwas mitgenommen aus.
    Ohne gründliche Reinigung und Messung kann man da natürlich nichts sagen.

    Der scheinbar verbaute Pentium 4 630 verbraucht bis zu 84 W.

    Da sollte die Kühlung stimmen.

    Aber wenn das Bord defekt ist, nutzt das auch nichts.

    Welches Netzteil ist denn verbaut?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Kühler sollte einen Kupferkern haben. Intel legt bei CPUs bis maximal 65 Watt TDP nur einen aus reinem Aluminum bei.
    Da kommt es zu Hitzeproblemen, wenn man den Kühler von einer anderen Sockel 775 CPU übernimmt, der zwar auch passt, aber die Kühlleistung nicht hat. Direkt beim PC-Start sollte das aber noch kein Problem sein; erst nach ein paar Minuten.. Aber so weit kommt der PC ja nicht.
     
  19. Ich nehm heute einen anderen alten Rechner von der Arbeit mit,
    und werd heute Abend n bisschen rum basteln.
    Meld mich anschließend hier zu Wort.
    Danke auf jeden Fall für die Tipps.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das ein Core2Duo ist, weißt du ja, was zu tun ist. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page