1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cmos checksum error + disk boot failure

Discussion in 'Hardware allgemein' started by negligenter, Dec 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und erstmal vielen Dank, dass du dir die Zeit nimmst, meinen Problembericht durchzulesen:

    Meine Systemkomponenten:
    Asus A8N-SLI
    AMD Athlon 64 Processor 3500+
    Maxtor 6 B200M0 SCSI (Systemfestplatte) + andere Festplatten
    2GB DDR Speicher (Infineon)
    Windows Vista Business SP2

    Neulich war die Uhrzeit meines PC reseted. Ich hab mir keine großenSorgen drum gemacht. Aber am nächsten Tag ist mein Computer nicht mehr hochgefahren. Zuerst kam die Fehlermeldung "CMOS checksum error - Defaults loaded" Nach der Bestätigung dessen, ist der PC aber nicht normal gestartet sondern es kam die nächste Fehlermeldung: "Disk Boot Failure, Insert System Disk and press Enter". Diese Meldung taucht stets auf und der PC fährt nicht weiter hoch.

    Dinge, die ich bisher kontrolliert habe:
    - Kabelverbindungen der Festplatte kontrolliert
    - Bios-Einstellungen überprüft und neu abgespeichert (Das Bios erkennt die Systemfestplatte richtig)
    - PC mittels Vista-CD gebootet und dort Speichertest und Systemstartreperatur durchgeführt >> keine Probleme gefunden
    - PC mittels Vista-CD gebootet und Windows Vista gestartet und ganz normal auf die Systemfestplatte zugegriffen >> der Zugriff erfolgte problemlos.

    Habt ihr Ideen, woran diese Problem liegen könnte?
    Die Festplatte scheint ja ausgeschlossen zu sein.

    Würde mich sehr drüber freuen, wenn ihr/du mir weiterhelfen kannst.

    Danke!!!
    Negligenter
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deine Bios-Batterie ist leer.
    Neue kaufen, austauschen, ins Bios gehen, alles neu einstellen, ABSPEICHERN und dann sollte es wieder funktionieren.
     
  3. Also ich habe eben die Bios-Batterie gegen eine neue ausgetauscht und es ist das eingetreten, was ich erwartet habe: Das Problem ist auch nach mehrmaligen Neustart noch das gleiche. Es kommt immer noch die Fehlermeldung:
    "disk boot failure, insert system disk and press enter"

    Also können wir schon mal die Batterie ausschließen, ebenso die Festplatte(?).
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du außer dem Batteriewechsel auch noch den Rest gemacht?

    Dann ist wohl das Mainboard und/oder die Festplatte hinüber. Letztere kannst Du in einem anderen Rechner überprüfen.
    Evtl. auch mal eine Bootdiskette oder Boot-CD (z.b. mit Linux) probieren.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich denke eher, dass nach dem laden der Biosdefaults das nichtvorhandene Diskettenlaufwerk im Bios aktiviert wurde, oder es wird versucht, von einem nicht vorhandenen USB-Laufwerk (ev. auch Speicherkarte) zu booten.
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Das Problem ist auch nach mehrmaligen Neustart noch das gleiche.

    ist doch logisch, wenn Du die BIOS-Einstellungen nicht korrigierst - da mehrere Platten im System sind (evt. auch IDE dabei?) musst Du "Boot Device Priority" und "Hard Disk Drives" wieder in die gewünschte Reihenfolge bringen!

    geschenkt: http://dlsvr04.asus.com/pub/ASUS/mb/socket939/A8N-SLI/e2068_a8n-sli.pdf
     
  7. @Scasi und Hnas2: Die Reihenfolge der Einstellungen im Bios (boot device priority und die Festplatten-Rangfolge ) habe ich beachtet. Ich wollte mit der Aussage („mehrmaliges Neustarten“) lediglich aussagen, dass das Problem konstant vorhanden ist. In anderen Foren habe ich in diversen Einträgen mit ähnlichen Problemen gelesen, dass nach dem (mehrmaligen) Neustart das System wieder bootet. Vielen Dank übrigens für den Link zur Anleitung. Aber ich hab zum Glück noch eine in Papierform hier bei mir rum liegen.

    @ magiceye04: Die Möglichkeit mit der Boot-CD habe ich ja bereits ausprobiert (siehe meinen ersten post). Damit kann ich das System hochfahren und auch uneingeschränkt auf die Systemfestplatte zugreifen. Insofern glaube ich auch nicht, dass die Festplatte komplett defekt ist. Ein Freund gab mir noch den Tipp, dass auf der Festplatte eventuell nur die registry durcheinander gekommen ist.
    Außerdem ist die Annahme, dass ein Defekt in der Hardware die letzte Schlussfolgerung ist, die ich ziehen möchte. Vorher hätte ich gerne die kostengünstigeren Problemursachen ausgeschlossen.

    Letztlich bleibt mir bis jetzt nur festzustellen: Mit ausgetauschter Batterie und einem korrekt eingestellten Bios kommt immer noch die Fehlermeldung “Disk Boot Failure,…“
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, dann kann ich mir eigentlich nur noch vorstellen, daß die leere Batterie die Einstellungen derart durcheinander gebracht hat, daß die Festplatte falsch erkannt wurde und beim nächsten Booten wurde dann der MBR beschädigt.
    Normal ist dieses Verhalten jedenfalls nicht.

    Dann versuch die Platte erstmal zu reparieren und sichere anschließen die Daten, sofern es kein Backup gibt, möglichst auf einem anderen Rechner.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann lautet aber die Fehlermeldung volkommen anders, denn das Bios würde ein Windows finden, kann dieses aber nicht laden.
    Die von dir beschriebene Fehlermeldung ist eine Bios-Meldung, dass kein Betriebssystem gefunden wird.
    Um das problem einzugrenzen, sollte man mal die Festplatten auf lediglich die Systemfestplatte reduzieren. Damit kann man einige Fehler ausschließen.
    Der nächste Schritt wäre, mal eine Installation eines Betriebssystems auf einer "neuen" Festplatte.
    Damit sind wir ja wieder am Anfang, aber keinen Schritt weiter gekommen.
     
  11. Gestern abend hab ich einen Festplattentest durchlaufen lassen. Der hatte keine Fehler gefunden.
    Deswegen habe ich heute morgen noch einmal ein letztes Mal das Bios gecheckt...und naja...es ist mir ein bisschen peinlich: In der einen Liste war meine systemfestplatte an der ersten Stelle. In der anderen Liste hat mich das "Master" wohl darüber hinweg getäuscht, dass sie nur an Stelle 2. nach der "Slave" steht und nicht an Position eins.

    Naja klare Anwenderblindheit und ihr hattet tatsächlich recht.
    Entschuldigt, dass ich eure Zeit damit gestohlen habe. Auf jeden Fall weiß ich jetzt das nächste mal genau, worauf ich achten muss.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page