1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cmos Checksum Error !!! Wichtig !!!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by buckz, Dec 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buckz

    buckz Byte

    Guten Tag, habe ein dringendes Problem was ihr wahrscheinlich schon öfters gehört habt aber bei mir ist es echt extrem.

    Ich habe mir folgende Bausteine für einen neuen Rechner gekauft:

    ASUS A7N8X-E Deluxe
    1024 Corsair TwinX XL Platinum DDR-400 RAM
    POWOR COLOR X800 XT Platinum Edition
    Wester Digital 2000JD 200 gbyte
    Samsung Standart CD-RW
    be quiet! Titanium 520 W Netzteil mit 2 Lüftern

    so nun zum Stand der Dinge:

    Es lief alles einwandfrei der Rechner bootete ohne Probleme alle Lüfter liefen, der Prozessor wurde richtig angezeigt und war im windows XP pro. installationsmenü. Da fand er meine SATA Festplatte nicht ich sollte per F6 drücken SATA treiber eines drittanbieters per diskette installieren, da ich noch kein Diskettelaufwerk hatte hab ich das von meinem alten PC ausgebaut und eingebaut (kann falsch angeschlossen worden sein). Ab dem Moment wo ich den PC neustartete stand im ersten boo fenster immer ohne das ich im BIOS etwas verstellt habe : Main Prozessor AMD Athlon XP 1100 mhz und unten CMOS checksum error - Defaults loaded. Ich ging ins bios und verstellte da etwas. als ich den rechner neustartet kam immer ein schwarzer Bildschirm ohne reaktion, bis ich per mainboard-batterie entfernen den CMOS gelöscht habe dann kam ich wieder ins erste bootfenster ich änderte was und schwarzer Bildschirm und so weiter.

    Ich habe schon X Beiträge in Internet Foren über dieses Problem gefunden und habe auch schon sämtliche Lösungshilfen versucht wie z.B.

    Reset
    CMOS komplett löschen
    Batterie ausgetauscht
    alle nicht zum booten benötigten Geräte abgeklemmt
    Recher ohne Grafikkarte 15 sek. hochgefahren
    und alle denkbaren anderen Sachen die man so im Internet findet.
    Habe mittlerweile ein komplett neues Mainboard (auch ein asus A7N8X-E Deluxe) eingebautm und es ist exact der gleiche Fehler.
    Habe auch schon den rechner nur mit Prozessor und Grafikkarte hochgefahren es hilft alles nix.

    Gibts noch Hilfe für mich oder kann mir wenigstens jemand sagen welche Hardware bei meinem rechner kaputt ist ?!?

    Danke
     
  2. buckz

    buckz Byte

    ja hatte teilweise alles abgeklemmt außer Prozessor und Graka und hatte auch mal alles dran außer Diskettenlaufwerk.

    Is aber echt wichtig :>
     
  3. buckz

    buckz Byte

    Batterie falsch eingesetzt kann nicht sein weil es da wohl nicht viel falsch einzusetzen geht.
    Neue Batterie ist leer= bei 2 Mainboards nach 2 Tagen die Batterie leer (sehr unwahrscheinlich)
    Clear-CMOS-Jumper ist richtig gesetzt
    RTC mit CMOS Baustein oder ganzes board defekt auch sehr unwahrscheinlich bei 2 Mainboards die beide neu im Laden gekauft wurden
     
  4. buckz

    buckz Byte

    ich tippe mitlerweile auf einen defekten CPU da ja auch komischer Weise obwohl ich nix umgestellt hab 1100 Mhz angezeigt werden, ist das eine möglichkeit ?
     
  5. UKW

    UKW Megabyte

    Du musst dich wohl von Asus trennen und dir ein Qualitätsboard kaufen.

    Welche CPU hast du auf dem Board ??

    UKW
     
  6. buckz

    buckz Byte

    ich tippe mitlerweile auf einen defekten CPU da das bios obwohl ich nix umgestellt habe 1100 Mhz anzeigt, kann das sein ?
     
  7. UKW

    UKW Megabyte

    Ja wenn dein BIOS sein Gedächtnis verliert kann es schon zu dem Effekt kommen (Checksum Error).

    UKW
     
  8. UKW

    UKW Megabyte

    Was hast du für ein Netzteil eingebaut ??. Ich kann auch kaum glauben dass zwei neue Asus Boards mit einem Defekt rausgehen, aber möglich ist halt alles.

    UKW
     
  9. buckz

    buckz Byte

    ich habe ein "be quiet!" netzteil mit 520W
    +3.3V 26A / +5V 52A / +12V 28A / -5V 1.0A / -12V 0.8A / +5Vsb 2.5A
    das beide mainboards defekt sind kann ich wirklich ausschließen
     
  10. UKW

    UKW Megabyte

    Also ich sehe da keine andere Möglichkeit als das Board zurückgeben / umtauschen. Versuche dass du ein MSI oder EPOX bekommst, das kostet zuviel Zeit und Nerven dich da weiter mit Asus zu beschäftigen.

    "Elektrolytkondensatoren...die größte Schwäche der Asus Boards", vielleicht haben sie einmal wieder defekte Kondensatoren in der Serie verbaut. Du kannst nochmal die CMOS-Batterie mit einem Digitalvoltmeter messen ob die Spannung ausreichend ist, ich hoffe ja nicht dass du die mit einer Metallpinzette oder dergleichen eingebaut hast (Kurzschluß) :D .

    Eine Frage habe ich noch... welche CPU ist verbaut, ist das der neue Winchester Kern ??.

    UKW
     
  11. buckz

    buckz Byte

    ich habe ein
    AMD Athlon XP 3200+ (Boxed, OPGA, "Barton")
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    doch nicht in einem sockel-A mainboard ;)
     
  13. UKW

    UKW Megabyte

    @Poweraderrainer

    Danke, hast du natürlich recht... mein Fehler. Erst denken dann posten :D

    UKW
     
  14. buckz

    buckz Byte

    also kann mir jetzt jemand definitiv sagen das es am ASUS board liegt und das ich z.B. mit einem ABIT AN7 keine Probleme mehr hab =
     
  15. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > also kann mir jetzt jemand definitiv sagen das
    > ... ich ... keine Probleme mehr hab

    Wohl kaum.

    Wer ein Diskettenlaufwerk nicht richtig anschliessen kann, dann nicht nachvollziehbar im BIOS rumfummelt und dann seine Gurke zerlegt, DER hat immer Probleme. :D

    IMHO zurecht.
     
  16. buckz

    buckz Byte

    ich hab schon ahnung davon was ich im bios umstell und ich habe nur vermutet das ich das diskettenlaufwerk falsch eingebaut habe aber da 2 mal der gleiche Fehler da war glaub ich es nicht
     
  17. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > ich hab schon ahnung davon :motz:
    :auslach: Na klar. :saufen:


    :mussweg:
     
  18. buckz

    buckz Byte

    blubbbbbbbbbb
     
  19. mahni

    mahni Byte

    Hallo

    ich habe das gleiche Prolbem: Manchmal steht da: Checksum Error , please press F1 to Continue. Dann merkt sich Windows oder Bios nicht die Uhr, so dass ich immer wieder andere Zeiten habe.....
    Das ist total nervig, aber dank Forum hab ich langsam ne Idee.
    ~Cmos Batterie?`
     
  20. buckz

    buckz Byte

    ich habe das board zu einem Elektronic Fachgeschäft gegeben, da wurde es angeschlossen und es funktioniert dort einwandfrei
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page