1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CMOS Error, Bios bleibt hängen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by icefire, Feb 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. icefire

    icefire Byte

    Hi,
    habe folgendes Problem: Da anscheinend meine CRT-Batterie leer war (kein Datum mehr, CMOS checksum error) habe ich nun diese ersetzt. - Nun ist es aber so, dass ich nach dem Einsetzen der neuen Batterie noch immer einen CMOS checksum error bekomme und wenn ich ins BIOS gehe, Defaults lade, Einstellungen anpasse und dann sichere, bleibt nach dem darauf folgenden Neustart das BIOS schon vor dem obligatorischen Piepton hängen.
    Lüfter, Festplatten und Laufwerke laufen an, dann aber Stille und Bildschirm bleibt dunkel.

    Nach einem erneuten CMOS-Reset kommt der Piepton und auch der checksum error wieder - kann mit 'Fotfahren' normal booten - aber eben nur mit den default-Einstellungen und Uhrzeit fängt immer wieder bei 00:00:00 an.

    Habe wirklich alles versucht, mehrmals CMOS resettet, andere neue Batterie versucht - alles umsonst - CMOS arbeitet anscheinend nicht mehr richtig.

    Kann es sein, dass durch die leere Batterie das CMOS defekt wurde? - Das BIOS ansich funktioniert ja, weil es eben nach CMOS-Reset und auch ohne Batterie startet und Defaults ladet und danach eigentlich alles richtig macht.

    Habe derzeit keine Batterie drin, denn nur so startet mein System.
    Sobald ich eine Battereie einsetze und Einstellungen am BIOS vornehme, bleibt das System wieder vor dem Piepton hängen.

    Vielleicht weiss jemand einen Rat oder hatte ein ähnliches Problem.
    Wenn ich weiss, dass das CMOS hinüber ist, muss ich mich eben damit abfionden, mir ein neues Mainboard und Prozessor und RAM zulegen zu müssen...

    Danke euch schon mal.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der BIOS-Baustein kann kaputt sein. Ein neuer kostet nicht viel.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beim Einstellen des Bios darf man zumindest das Datum nicht vergessen.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon mal OHNE Deine Anpassungen (welche denn?) probiert? Also nur die "Fail Safe Defauls" laden, abspeichern und schauen, was passiert.
     
  5. icefire

    icefire Byte

    Ja, hab ich schon alles versucht, auch wenn ioch nichts anpasse und das System einfach so hochfahren lasse, nach dem nächsten Neustart ist wieder dasselbe.

    Wie kann man einen neuen BIOS Bausteien austauschen? Wusste nicht, dass das möglich ist.

    Danke für die Antworten
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, geht in den meisten Fällen wie Speicher- oder CPU-Tausch.
    Also alten raus, neuen rein.
    Wobei nicht 100% gesagt ist, daß es danach funktioniert. Könnte theoretisch auch was Anderes sein, auch wenn das weniger wahrscheinlich ist.
    Aber die ca. 10€ könntest Du ggf. mal investieren.
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber richtig rum ist die Batterie schon....?

    Gruß kingjon
     
  9. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Wie lange hattest du die Batterie draussen, um zu reseten? Gib dem Speicher mal richtig Zeit. Netzkabel und Batterie raus und dann den Einschaltknopf mehrere Sekunden betätigen. Dann mehrere Stunden bis zum Einsetzen der Batterie warten. Wenn es dann immer noch nicht geht, kann man immer noch falls der Bios-Chip gesockelt ist diesen relativ einfach austauschen, die gibt es für ca. 10 €uronen.
    mfg Norman_H
     
    Last edited: Feb 16, 2011
  10. icefire

    icefire Byte

    Batterie ist richtig drin, war auch über nacht draussen - heute mit jumper-reset auch ca 1 Stunde.

    Würde es vielleicht was bringen, die BIOS-Version, die ich jetzt drauf habe erneut zu flashen? Wäre das vielleicht eine Möglichkeit?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt 3 mögliche Optionen dafür:
    1. es bleibt alles, wie es ist.
    2. der PC geht gar nicht mehr, Bios tot
    3. es hilft.
    Das Risiko liegt also ganz bei Dir...
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Du hast geflasht, wann denn - hattest du noch nicht gesagt?

    Gruß kingjon
     
  13. Norman_H

    Norman_H Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ich würde es zumindest versuchen, weil so wie es ist kann es nicht bleiben und tauschen, wenn es nicht klappt, kann man den Chip dann immer noch. Es sollte zumindest eine Fehlermeldung beim Flashen geben, wenn das Bios nicht korrekt geschrieben werden kann, denke ich.
    mfg Norman_H
     
  14. icefire

    icefire Byte

    Geflasht habe ich als ich die Graka verbaut habe - ist aber auch schoin wieder ein halbes Jahr her.

    Hab kein gutes Gefühl bei der Sache..
     
  15. icefire

    icefire Byte

    Habe nun auf biosflash.de ein Ersatz-Bios_Modul bestellt. Erst wenn ich es bekommen habe, werde ich weiteres unternehmen.

    Werde vorher versuchen, das Bios zu flashen - sollte es versuchen, bevor ich es tausche, oder?

    Melde mich wieder und werde berichten. Danke derweilen für eure Hilfe!
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Klaro vorher, dann kannst nichts kaputt machen!
    Obwohl....., der neue Baustein wird auch geflasht werden müssen - er wird bestimmt "nackt" sein.

    Gruß kingjon
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO wird ihn einsatzbereit kriegen, außer er hat den falschen bestellt.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mit dem aktuellen BIOS?
    Man lernt doch nie aus....! :)

    Gruß kingjon
     
  19. icefire

    icefire Byte

    Der Baustein wird lt. Angaben programmiert geschickt - habe dem Shop auch meine aktuelle *.bin - Datei geschickt, mit der ich mein Bios vor einem halben Jahr geflasht habe - welche auch einwandfrei funktioniert hat, bevor die Batterie leer war.
     
  20. icefire

    icefire Byte

    Hi,

    tut mir leid, aber ich bin erst jetzt dazugekommen, weitere Schritte zu unternehmen.

    1. Ich habe mein (vermeintlich) beschädigtes BIOS erneut geflasht - ohne Fehler - aber auch ohne Wirkung - dalles blieb beim Alten.

    2. Ich habe den BIOS-Baustein durch den neuen ersetzt, der mit der selben BIOS-Version vorporogrammiert ist - leider auch ohne Wirkung - system bleibt nach dem 2. Reboot vor dem Biep hängen.

    -

    Habe es nun aufgegeben - habe erreicht, dass Win7 die Systemzeit beim Systemstart via NTP aktualiseirt - ein Problem beseitigt.

    Das 2. viel grössere Problem ist, dass ich keine Möglichkeit habe, von CD/DVD zu booten, da ich die Startsequenz ja nicht im BIOS ändern kann - System bleibt sonst wieder hängen. - Habe es über einen bootfähigen USB-Stick versucht - funktioniert leider auch nicht.

    Meine Frage:
    Gibt es eine Möglichkeit, beim Win7-Systemstart irgendwie das Booten vom CD/DVD-Laufwerk auszuwählen/zu erzwingen? - Ich hoffe, das geht irgendwie, ansonsten muss ich echt neue Komponenten kaufen, und dazu hab ich jetzt keine Lust. Denn bei einem Systemcrash hab ich sonst keine Möglichkeit ein Recovery von CD aus durchzuführen.

    Wäre echt super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte - Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page