1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cmos wechseln und Bioseinstellungen???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Haze Oridinale, Aug 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus Leute,
    meine Bios-Batterie hat anscheinend den Geist aufgegeben, da die Bios-Einstellungen nicht mehr gespeichert werden. Das Bios teilt mir folgendes mit, wenn mein Rechner längere Zeit vom Strom getrennt war:

    "Please enter setup to recover BIOS setting.
    Press F1 to run SETUP"

    Die Mitteilung erscheint direkt nach der kurzen Einblendung des ASUS-Bilds. Ich muss dann ins Bios gehen, kann Windows jedoch normal starten, wenn ich dieses wieder verlasse. Datum und Uhrzeit stimmen dann nicht und ich kann Seiten wie Google, Youtube u.a. nicht öffnen, wenn ich Datum und Uhrzeit nicht manuell aktualisiere. Eine Anmeldung beispielsweise bei Origin ist dann auch nicht möglich.
    So, ich habe mich ein bisschen schlau gemacht und bin dann auf die Bios-Batterie gestoßen. Diese zu wechseln stellt für mich keine Probleme dar, jedoch habe ich noch nie Einstellungen im Bios selbst getätigt. Könnte mir jemand, sobald ich die Batterie gewechselt habe, bei den Bios-Settings helfen? D.h. Bootreihenfolge und was man alles noch einstellen muss?! Ich habe mein System vor 2/3 Jahren von einem Schulkameraden zusammenstellen lassen. Dieser hat damals auch alles installiert und eingestellt. Er ist aber mittlerweile, auf Grund eines Studiums umgezogen, und ist nur selten zu Hause und hat dann meistens auch keine Zeit für sowas :D darum richte ich mich an Euch!

    Mein System:

    Mainboard:
    ASUS P8-Z77-V LX

    Prozessor:
    Intel Core i5-3750K

    Grafikkarte:
    ASUS 4GB STRIX-GTX970-DC2OC

    RAM:
    G. SKILL Ripjaws 8GB

    Festplatte(n):
    ADATA S510 120GB

    Andere Laufwerke:
    1 TB

    Netzteil (inkl. Spannungswerte):
    Sharkoon WPM600 (600W)

    Soundkarte:
    ASUS Xonar DGX

    Betriebssystem (inkl. Service Pack):
    Windows 7 Ultimate 64-Bit (Service Pack 1)

    Sonstiges:
    CPU-Kühler: Thermalright AXP-200R

    Gruß, Haze (:
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst das Datum und die uhrzeit auch in Windows einstellen durch Rechtsklick auf Die Zeitanzeige der Taskleiste.
    Nach dem Bestätigen wird diese Einstellung ins BIOS übernommen.

    So, wie es aussieht, liegt das Betriebssystem auf der ADATA SSD.

    Diese sollte als erste im BIOS zum Booten eingetragen sein.
    Ansonsten muß man auf den AHCI-Modus achten, sonst startet das System manchmal nicht.

    Wenn man die Batterie schnell, wechselt, bleiben die Einstellungen meist erhalten und man muß nichts neu einstellen.

    Probieren geht über studieren und versuche mal Dein Glück.

    Wenn es Probleme gibt, melde Dich wieder hier.

    Gruß chipchap
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Leider ist es zu spät, die vormaligen BIOS-/UEFI-Einstellungen komplett als Snapshot abzuspeichern mittels der F12-Taste.
    Ersetze die CMOS-Batterie und stell dein BIOS/UEFI auf setup/default und speichere die Standard-Einstellungen (Uhrzeit/Datum nicht vergessen!), meistens mit der F10-Taste. Das Mainboard-Handbuch kann dir das alles näher erklären. Stichwort: ASUS UEFI BIOS (EZ-Modus)
     
  4. Ja, genau. Windows ist auf der SSD installiert. Wenn ich Datum und Uhrzeit manuell einstelle über die Zeitanzeige bei Windows und der PC längere Zeit angeschaltet war, dann speichert das BIOS diese daten schon für den nächsten Neustart. Dieser muss nur halt relativ zeitnah am letzten Herunterfahren sein.
    Also denkt ihr, dass es reichen würde, wenn ich mich beim wechseln der Batterie beeilen würde? D.h., ich lasse den Rechner eine Weile laufen und wechsel dann schnell die Batterie?
    Oder denkt ihr, dass ich die BIOS-Settings in jedem Falle erneuern muss?

    Gruß, Haze (:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Einfach schnell die Batterie wechseln und gut.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das hängt ganz vom Leakage(Reststromverhalten) der verwendeten Kondensatoren ab. Bei der einen Hardware ist es kürzer, bei anderer Hw. ist zeitlich länger noch eine Spannung nachweisbar.
    Man sollte davon ausgehen, dass ohne die korrekte Pufferspannung keine oder nur noch veränderte oder gar korrupte Daten im CMOS gespeichert sind. Allein die vergessene Uhrzeit und Datum weisen darauf hin.
    Daher ist ein Setup default zu empfehlen.
    p.s.
    Mit Glück könnte es auch klappen, wie chipchap schreibt. Ich verlasse mich jedoch selten auf sowas.
     
    Last edited: Aug 28, 2015
  7. Alles klar, dann teste ich das mal. Und schonmal vielen Dank für eure Antworten.

    Gruß, Haze (
     
  8. Hi nochmal,
    so, die Batterie ist gewechselt und das Bios ist auf default zurückgesetzt.
    Was ich als etwas komisch empfand, war dass das Bios seine Einstellungen bei den letzten Boots, vor dem Wechsel der Batterie, plötzlich doch wieder gespeichert hatte. Das Bios war zwar zu dem Zeitpunkt bereits auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, dadurch, dass der Rechner längere Zeit vom Strom getrennt war, aber es kam keine Fehlermeldung mehr und alles hat ordnungsgemäß funktioniert.

    Ich habe jetzt noch eine Frage zur Bootreihenfolge. Und zwar bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das jetzt richtig gemacht habe.
    Bei Boot-Priorität stand nach dem Wechseln an erster Stelle: "P2: HL-DT-ST DVDRAM GH24NS90" und an zweiter Stelle: "P0: ADATA SSD S510 120GB" ich habe das jetzt getauscht (bzw. bin auf optimierte Standardeinstellungen gegangen), dass die SSD an erster Stelle ist. Bin davon ausgegangen, das "P2" das CD-Laufwerk ist :D ist das so korrekt?

    Gruß, Haze :)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja.
    Bei mir steht, für den Fall der Fälle, aber immer das DVD-Laufwerk an 1. Stelle.
    Die 5 Sekunden hab ich Zeit beim PC-Start.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page