1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Code 10 bei Soundkarte seit Touchscreen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Pampersjoe, Mar 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute...

    hab mein alten Amilo M-6500 (Laptop) mit WinXP drauf fertig installiert und soweit umgebaut (eigentlich nur das TFT abgenommen) und hab mir ein 12" TFT Touchscreen geleistet, welches später komplett als Car-PC fungieren soll.

    Zu meinem Problem:

    Laptop komplett außer Touchscreen fertig installiert und alles funktionierte einwandfrei (also wie immer) joa bis ich mein neues TFT mit Touchscreen bekommen habe und gleich natürlich den Treiber usw. installiert... funktionierte auch wunderbar, bis zum Neustart...

    Seit dem Neustart funktioniert die Soundkarte nicht mehr und dabei steht Fehlercode 10... tja Treiber deinstalliert und wieder installieren lassen aber hat nichts gebracht.

    Laut Everest Home habe ich als Soundchip den Intel 82443MX AC'97 Audio Device Chip drauf.

    msinfo32.exe - Hardware Konflikte/Gemeinsame Nutzung ergab folgendes:

    Ehrlich gesagt sagt mir das rein garnichts.

    Früher wusste ich, bei Win98 z.B. dass man die Ressourcen einfach verändern konnte aber ich wüsste jetzt nichtmal wie ich das machen sollte beim XP vor allem bei welchen Geräten?

    Sagen wir es mal so... ich weiss nicht zu 100% obs jetzt wirklich ein Konflikt zw. Touchscreen und Soundkarte ist, jedoch sehr naheliegend, da alles zuvor immer funktioniert hat und seit ich den Treiber fürs Touchscreen installiert habe funktioniert die Soundkarte nicht mehr.

    Hat jemand einen Tipp?

    Treiber schon deinstalliert und wieder neu habe ich schon.

    Bin dankbar für jede Hilfe!

    Gruß Mike
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch eine IRQ-Liste von vorher, wo noch alles lief?

    Microsoft ACPI-konformes System IRQ9

    Das hat bei den Belegungen, die ich bis jetzt gesehen habe, immer einen eigenen IRQ gehabt.

    Das geht sogar so weit, dass ein Gerät, das vom BIOS den IRQ 9 zugewiesen bekommen hat, einen anderen in Windows erhält.

    Es könnte sein, dass das Display nicht 100% ACPI-fähig ist und du mal probeweise XP als Standard-PC installieren kannst. Da bekommt jedes Gerät einen eigenen IRQ.
    Allerdings funktionieren dann nicht mehr alle Energiesparmodi.
     
  3. Ne leider nicht...

    Energiesparmodis wären mir egal... das Teil soll im Auto als Car-PC fungieren... da kann er ruhig anbleiben... aber kannst du mir erklären, was du damit genau meinst... was muss ich machen, damit das funktioniert oder eben was du meinst was ich probieren soll... bin n bissl durch Wind heute und schwer von Begriff :D
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Erstmal vorneweg:
    Man kann im Geratemanager die Betriebsart wechseln, also von ACPI auf Standard-PC oder umgekehrt wechseln.
    Allerdings wird davon abgeraten. Ich habe selbst mal auf einem PC mit WinME, das über eine vergleichbare Treiberarchitektur wie XP verfügt, von Standard- auf ACPI-PC gewechseln und hinterher waren alle Geräte im Gerätemanager doppelt aufgeführt. Deinstallieren der doppelten Einträge brachte nichts, da sie nach einem Neustart wieder da waren. Der saubere Weg ist es, das Betreibssystem komplett neu zu installieren und bei der Meldung: "F5 drücken um SCSI-Treiber zu installieren", F6 drücken und die Betriebsart "Standard-PC" auszuwählen.

    Der Hauptunterschied ist, dass dann die IRQs so übernommen werden, wie sie das BIOS zugeteilt hat.
    Bei ACPI übernimmt das der ACPI-Controller von XP und da hat der Anwender keinen Einfluss drauf. Die BIOS-Vorgaben werden auch nur teilweise übernommen.

    Ich will aber an dieser Stelle zurückrudern, da es eigentlich nicht sein sollte, dass Geräte und Treiber nach 2000 nicht ACPI-fähig sind.

    Also lasse besser das Experiment mit dem Standard-PC.
    Selbst mein alter Kasten hier, läuft mit ACPI.

    Was kann man sonst tun:
    Üblicherweise sollte man bei neuer Hardware (besonders Motherboard) das Betriebssystem neu installieren.
    Dann befinden sich keine Treiberreste mehr im System, die zusätzlich zu den neuen Treibern geladen werden.
     
  5. Hmpf die Antwort kam zu spät oder ich habs zu spät gelesen... habe jetzt das System nochmals schnell installiert (auf dem normalen weg) damit ich hier rein posten kann, wie es vorher ausschaut.

    Wobei mir jetzt noch ein kleines Detail dazu aufgefallen ist... es war erst nach dem 2ten Neustart... beim ersten hat alles funktioniert.... das einzige was ich aber gemacht habe ist die cpos (spezielle Car-PC Software) kurz deinstalliert und dann neu...

    Hier erstmal die Angaben die jetzt drinne stehen "ohne den Touchscreen" installiert zu haben...

    Übrigens... das Display mit Touchscreenfunktion ist von 98 (laut Hersteller) weil etwas von 2000 oben stand.

    Hier erstmal die Angaben:


    Gruß Mike

    PS: ICQ oder MSN ... dann würds vllt. schneller gehen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hab ich nicht. Muss so gehen. Mit dem Zeug käme ich ja gar nicht mehr zum Arbeiten :)

    Wenn das Teil wirklich so alt ist, kannst du dann ja doch ACPI mal weglassen.

    Wenn das nicht hilft, solltest du dich an ein Forum wenden, dass sich mit der Car Software beschäftigt.

    Ich würde für so etwas lieber Linux einsetzen, da man mit einem quelloffenen System viel mehr Eingriffsmöglichkeiten hat.
     
  7. Soooo neuer Status...

    1. was du meinst mit Linux... joa habe ich hier aber das Problem ist... es gibt keine (zumindest hab ich keine bei car-pc.info welcher ja extra dafür ist) gefunden und alle Car-Pc-Software arbeiten mit Winmap (gibts den für Linux?) und WinDVD oder ähnlichem... würde also hinten und vorne nicht ganz harmonieren... das was ich mir vorstellt hätte... dann hätte ich eben nur Linux verwendet und joa der hat auch nen MP3 Player und DVD-Player usw. dann wäre es halt keine schöne kompakte Software :( weil die beinhaltet (GPS, Navi, Musik-Player, DVD-Player und vieles mehr in einem Programm welches perfekt fürs Touchscreen ist)

    2. Jup genau in so einem speziellen Forum habe ich gepostet aber der Witz ist... du hast dir wirklich bisher schon so viel Mühe gegeben... dort habe ich zeitgleich auch so einen Thread aufgemacht... was kam als Antwort... probiers mal mit Systemwiederherstellung... funzt es dann immer noch net... pech gehabt... also das nenn ich --> :aua: :heul:

    3. Ich glaube nicht, dass ich mit Linux einen geeigneten Treiber gefunden hätte für das Touchscreen oder?

    4. Punkto Treiber ist hier auch groß geschrieben... es ist zwar ein altes Notebook aber von Fujitsu-Siemens welches ausschließlich nur noch alte Treiber für maximal ME liefert... zum Glück hat XP noch Treiber dafür... außer fürs Modem aber das brauch ich nicht...

    5. Jetzt eine gute Nachricht... habe jetzt nachdem ich alles normal installiert hab (eigentlich auch so wie vorher) den Touchscreentreiber drauf gemacht und extra einen Neustart... tja... selbst nach dem Neustart scheint alles zu laufen...

    Werd jetzt mal alles vom Strom nehmen (im Auto würde ichs ja auch machen sonst sind am nächsten Tag meine Batterien leer) und werde morgen mal gucken wenn ich wach bin, obs immer noch funktioniert... oder obs wieder Probleme gibt...

    Sollte es WIEDER Probleme geben probier ich das welches du meintest mit Standard-PC ... ich hoffe damit funktioniert es ansonsten denke ich habe ich schlechte Karten... weil mit Linux habe ich ehrlich gesagt noch nicht sooo viel zu tun gehabt... klar hatte es schonmal installiert und auch ins Netzwerk gebracht aber Touchscreen für den es für Linux keine Treiber gibt oder allgmeine die Treiber fürs Notebook wird wohl ne schwierige Sache oder?

    Aber dank dir bis hier hin...!!! Werd auf jeden Fall morgen wieder Infos abgeben obs noch läuft :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page