1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

COM-Schnittstelle mit VB

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Kajagsi, Feb 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kajagsi

    Kajagsi ROM

    Hallo Leute,

    also ich habe folgendes Problem:
    Ich habe versucht per Visual Basic6 auf die Rs232 schnittstelle meines pcs zuzugreifen(per port.dll). hierbei wird mir allerdings ein fehler angezeigt das diese nicht verfügbar ist. allerdings startet mien programm daraufhin ganz normal und mir wird angezeigt das zwei ports aktiv sind und zwar DTR und RTS. ich habe versucht mit anderen programmen die schnittstelle zu analysieren, was auch soweit funktioniert nur wie auch mit meinem eigenen programm erkannt, DTR und RTS sind aktiv...
    Ich habe soweit ich weis keinerlei programme auf meinem pc die in entferntester form irgendwas mit dieser schnittstelle zu tun haben und angesteckt ist auch nix dran...

    naja ich hoffe irgendwer hier kann mir weiterhelfen

    schonmal danke im vorraus

    gruß, kajagsi
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Kajagsi !

    Ich denke die Vorgehensweise ist eine andere.
    Du brauchst VB6 Enterprise Edition , damit Du überhaupt auf die serielle Schnittstelle (RS 232) Zugriff hast.
    Dann mußt Du die MS Comm Control in Dein Projekt einbinden.
    Dann kannst Du die Standardparameter im Eigenschaftsfeld definieren.

    Per INI-Datei können diese gelesen und gespeichert werden.

    Wie Du sicher weißt, speichert das System von sich aus nichts.
    Alle Variablen, die Du benötigst oder veränderst, must Du per Sub-Routine in Dateien speichern (FSO-Objekt).

    Bin leider schon ein wenig aus der Programmierung raus.
    Schreib mal, was die port.dll macht und wo sie in VB6 zu finden ist.

    Gruß chipchap
     
  3. Kajagsi

    Kajagsi ROM

    also die port.dll ist eine Libary für die Schnittstellenprogrammierung in VB
    Hätte die VB6 Professional edition, allerdings ist in dieser die MSComm auch schon enthalten.
    würde mich jedoch gerne an die port.dll halten weil ich hab dazu ein buch "Elektronik am PC - Visual Basic in der Praxis"
    also von daher kanns schonmal ned an meinem code liegen.

    mein problem ist eigentlich eher das an COM1 immer obenstehende Ausgänge belegt sind obwohl kein programm darauf zugreift.


    [edit:]
    ahja hab meine Rechnerkonfiguration vergessen:
    OS: Windows XP Professional (Service pack3, v.3244)
    CPU: AMD Athlon XP 2600+
    RAM: 512 MB Ram
    MB: PC-Chips K7 FSB333 Model no. m851G (VIA KM 400/8235CE)
    Graka: MSI RX9250 256MB
    HD: 160GB Seagate
    Laufwerke glaub ich sin egal oder?
     
    Last edited: Feb 2, 2009
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Kajagsi !

    Soweit ich gelesen habe, ist das eine dll-Eigenentwicklung des Buch-Autors.
    Das ist mit sehr großer Vorsicht zu genießen, denn die Schnittstelle ist meist weder auf Angriffe von außen oder Überlauffehler langzeitgetestet.

    Du kannst gern damit programmieren, aber helfen kann Dir nur der Ersteller der Schnittstelle.
    Wenn Du Programme auf anderen PC´s einsetzen willst, mußt Du die dll jedesmal mitliefern.

    Falls Du weitere VB-Fragen hast, dann schau mal hier.

    Noch ein sehr gutes Buch: hier.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page