1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Community Web 2.0

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by ThomasMueller, Oct 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe ein paar wichtige Fragen an euch und hoffe das Ihr mir Diese beantworten könnt.

    Habe seit geraumer Zeit eine Idee für eine Community entwickelt die es in dieser Form noch nicht gibt. Diese Idee würde ich jetzt gerne umsetzen, allerdings gibt es dabei einige Probleme.

    1. Die Community wird keine Standart-Seite die mit Programmen wie Drupal, Joomla Boardbuilder usw. umsetzbar ist. Gibt es überheupt Programme, mit denen man professionelle Communities erstellen kann?

    2. Ich bin leider nur BWL Student und kenne mich dementsprechen nicht mit html, PHP, CSS sonderlich gut aus. Wie gehe ich am besten vor, die Idee umzusetzen? Startkapital ist vorhanden.
    Könnt ihr mir Firmen oder Personen nennen, die den Aufbau nach meinen Wünschen erfüllen würden?

    3. Im Vergleich würde mich interessieren, wie Communities wie studivz.de / facebook.com entstanden sind?


    Für eure Antworten bin ich sehr dankbar.


    Gruß,
    Thomas
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha.

    Wie soll es ein Programm für eine Aufgabe geben, die nach deiner Aussage noch nie umgesetzt wurde. :confused:

    Gegen genügend Geld, musst du nur laut genug "hier" rufen.

    Das werden dir wohl die Macher der Seiten am ehesten erklären können.
     
  3. Das Grundgerüst der Community ist in etwa mit anderen Communities gleich, allerdings kann man, wie z.B. bei Joomla neue Module usw. programmieren, die meine Wünsche entsprechen.
    Meine Frage ist, ob es überhaupt z.B CMS Systeme gibt, mit denen man professionelle Communities erstellen kann. Was würdet Ihr mir empfehelen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...definiere das mal... - oder anders: was soll das CMS konkret können?
     
  5. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Was verstehst du darunter? Was soll denn dein "professionelles CommunitySystem" alles können?
     
  6. Es soll eine schlichte Community werden ohne viel Schnick Schnack.

    Grobe Anforderungen an die Community:

    - Anmeldung von Usern
    - Profilerstellung
    - Gruppenbildung der User
    - jede eignen Gruppe erhählt eigenes Forum

    usw.


    Von der Bedienung her ist natürlich ein CMS-System sinnvoll, allerdings habe ich noch keins gefunden, dass diese Features beinhaltet. Könnt Ihr mir eins empfehlen? Mit Joomla komme ich gut zurecht, allerdings die Erstellung von Communities erfordert wieder individuelle Module usw., wofür
    php, html, css erforderlich ist.

    Mich würde der Weg anderer Communities interssieren, wie Diese vorgegangen sind.

    Was würde eine Umsetzung einer Community bei einer Argentur ca. kosten?


    Ich freue mich auf Antworten. :-)
     
  7. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Also das kommt eigentlich auf deine Anforderungen an. Ich bin mir jetzt nicht sicher aber da kann man schon in die tausend euro kommen... Dann gibts halt noch die billigere Möglichkeit => selbst machen ;) aber das kommt ja für dich nicht in frage..
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Rechne doch mal selber: was meinst du, wie viel Arbeitsstunden da drin stecken? Komplett selbst gemacht, kommen da schon u.U. einige hundert zusammen. Jetzt gehe davon aus, wie viel Stundenlohn du selbst verdienen willst/musst = Vorstellung vom Preis.

    Das stimmt nicht.
     
  9. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Was stimmt daran nicht?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Überleg doch mal - das heißt doch nichts anderes, als dass die eigene Arbeitskraft nichts Wert ist. Beispiel: ich mag den lästigen Bürokram nicht. Er kostet viel Zeit, in der ich mit einem Auftrag Geld verdienen könnte. Das Geld kann ich nicht verdienen - ich muss ja meinen Bürokram machen. Nun gibt es aber Leute, die den Bürokram zu vertretbaren Kosten für mich erledigen können, d.h. deren Stundenlohn kosten mich weniger, als mir mein eigener Stundenlohn einbringt. Unterm Strich: Bei gleichem Arbeitseinsatz von mir, bleibt mehr im Geldbeutel übrig und gleichzeitig gibt es einen zusätzlichen Arbeitsplatz.
     
  11. Vielen Dank für eure Antworten.

    Wie gesagt Startkapital ist vorhanden, allerdings soll es gewisse Grenzen nicht überschreiten, da man ja nie genau weiß, wie erfolgreich es wird.

    Jetzt hätte ich noch 2 Fragen an euch:

    1. Wie gehe ich am besten vor, einen Programmierer oder Agentur zu finden, die mein Projekt umsetzt?

    2. Bitte nicht lachen, aber aus reiner Interesse würde mich interessieren wie aufwendig ist es, sich alles anzueignen und die Community selbst zu erstellen? Welche Programmiersprachen müsste ich alle können und nach wieviel Monaten wäre mit Ergebnissen zu rechen? Wie habt ihr es gelernt udn wie lange habt ihr gebraucht?


    Gruß,
    Thomas
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann ich nicht sagen, meine Kunden finden mich einfach...

    Mit Talent und Erfahrung im Programmieren: vielleicht 3 Monate bis zum Status von Funktionsmodellen. Richtig gut (auch optisch) wird es erst mit der Erfahrung - kann schon ein paar Jahre dauern. An Programmiersprachen ist PHP "in" - realisierbar ist das aber auch in Perl, Java, ASP, Python u.a.
     
  13. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Also ich hab ca. ein dreiviertel Jahr dafür gebraucht bis ich mir mein eigenes CMS für meine homepage scripten konnte.. (PHP)
    Für HTML habe ich etwas mehr gebraucht....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page