1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Comodo InternetSecurity

Discussion in 'Software allgemein' started by User of Vista, Nov 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    ich hab letztens die Comodo Internet Security gesehen. Hört sich ja nicht schlecht an: kostenlos, firewall,antivirus, proaktiver schutz, email schutz, web schutz ....
    Aber was taugt sie? Hat jemand erfahrungen oder jemand einen test gesehen, besonders zum antivirus modul? google suche hat außer ein paar allgemeinen beschreibungen nichts gebracht.

    Danke!

    User of Vista
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Ja, die Firewall bezweifle ich auch gar nicht. Es würde mich nur interessieren wie das Antivirus Modul so ist. (Tests zu den Virendefinitionen, ...)

    User of Vista
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AV wird wohl nicht ernst genommen.
    Man kann aber auch mit einem schlechten oder keinem AV-Programm über die Runden kommen, wenn brain.exe aktiv ist.
     
  5. Gut über die Runden kommt man vielleicht aber auch in normalen downloads oder emails kann ein virus drinn sein oder? Ich habe als zusatzschutz noch threatfire hilft das vielleicht weiter?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Darauf würde ich mich nicht verlassen.
    edit:
    Norton Antibot ist in NAV2009 integriert.
    Threatfire ist von PC Tools
     
    Last edited: Nov 16, 2008
  7. threatfire 4.0, soll neu sein oder nicht?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: ich war da eben etwas irritiert, weil ich NAV 2009 bis vor kurzen getestet habe, das standardmäßig Norton Antibot integriert hat.
    Threatfire 4.0 ist aktuell.
    Der Nachteil der getrennten Lösungen ist, dass die Signaturen und Engines nicht auf einander abgestimmt sind mit dem AV-Programm und damit mit mehr Problemen zu rechnen ist und es eher haken kann.
     
  9. wieso? überall liest man doch dass es ein perfekter zweit Schutz ist oder?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vor was willst du dich denn schützen?
    Vor den üblichen Spammails am Wochenende, die einen Trojaner im Anhang haben, denn noch kein "normales" AV-Programm kennt?
    Man macht den Dateieanhang nicht auf und dann braucht man sich nicht auf Software zu verlassen, die nicht perfekt und fehlerfrei sein kann.
    Ebenso geht man nicht auf unbekannte Seiten, die Sensationelles versprechen.
    Klickefinger unter Kontrolle halten und nicht unüberlegt surfen.
    Einen Ersatz für brain.exe gibt es nicht.
     
  11. Nein aber eine Hilfe. Und die E-Mails sind auch mein geringstes Problem. Stell dir mal vor:
    Du gehst auf eine dir bekannte und vertrauenswürdige Seite, die du täglich nutzt. Unbemerkt durch die neuste Strategie wirst du auf eine täuschend echte Seite umgeleitet. Nur schon durch das öffnen der Seite gelangt ein Virus auf deinen PC. Du weist aber nicht mal das du dir einen eingefangen hast.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich wüsste jetzt nicht, wie das bei mir ein Virus schaffen sollte und dann auch noch aktiv werden kann.
    Aber mal angenommen, der Browser wird umgeleitet, dann hat es der Virus verdammt schwer eine Lücke zu finden, um sich im System festzusetzen. Da werden aktive Inhalte bis auf eine handvoll Seiten nicht ausgeführt, es gibt keine Adminrechte und die Software ist immer auf dem neusten Stand und gepatched. Es gibt mehrere Images des Systems, die eine Woche nach Anfertigung von mehreren Scannern auf Viren untersucht werden, wenn die Signaturen auch Schädlinge kennen die bei Erstellung des Images noch nicht erkannt wurden und diese Images werden regelmäßig wiederhergestellt. Sollte all das versagen, hilft auch ein "HIPS/Behavior blocker" nicht weiter...
    Im Adminkonto brauche ich kein Programm, das mich beim administrieren überwacht und nervt und im Benutzerkonto sind Systemänderungen nicht möglich, vor denen ich gewarnt werden könnte.
     
  13. Ähm... , ich will ja nicht unhöflich sein, aber meine Frage war eigentlich nicht, ob ein Virenscanner etwas nützt oder nicht sondern wie gut die Comodo Internetsecurity; besonders der AV-Scanner; ist. Und ob Threatfire das System etwas sicherer macht wenn Comodo evtl. versagt.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es gibt keine AntiViren-Software die noch etwas taugt, man könnte
    sagen die sind alle gleich schlecht bzw. nicht mehr brauchbar. Das liegt einfach an der Tatsache dass pro Tag 2000 bis 20000 neue Schädlinge auf den Markt kommen und ins Internet eingespeist werden.

    Für das Problem gibt es derzeit keine Lösungen die wirklich zuverlässig funktionieren und schützen da die Hersteller dieser Produkte vornehmlich immer noch mit Signaturen arbeiten. Unbekannte Schädlinge (ohne Signatur) zu erkennen ist nicht ausgereift ... siehe zum Beispiel hier die Probleme ..

    http://www.heise.de/newsticker/Antiviren-Programm-AVG-erneut-mit-Fehlalarm--/meldung/118950
     
  15. Dass es keinen hundertprozentigen schutz gibt weiß ich. Aber man könnte ja son bißchen so tun als ob ;). Nein nun mal ehrlich. Wie siehts denn mit der Firewall und dem restlichem umfang der software was haltet ihr davon? die firewall ist ja in vielen tests die beste kostenlose firewall oder?
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Teste die Software doch mal selbst.
    Es kann von System zu System erhebliche Unterschiede geben.
    Was nützt der theoretisch bessere Schutz, wenn der PC eine Minute länger zum Starten braucht oder deine Videos doppelt so lange brauchen, um von einem Verzeichnis in ein anderes kopiert werden zu können. Das würde mich stören.
    Schutz ist lästig, wenn man den PC nicht vernünftig benutzen kann.
    Aus dem Grund wird das meiste wieder deinstalliert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page