1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Compact Flash Card als Backup-Speicher?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Kaltwasserseife, Oct 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, habe ein LG F5 Express DUAL-CORE Notebook. Die Backupperei mit USB-Stick läuft mangels Disziplin mäßig (Stick suchen, STick finden, Stick reinstecken, Bäckuppen, Kinder von Blinkteilen verscheuchen ....). Da denke ich mir, was macht der lausige CF-Slot? Welche 32 GB-Karte macht da Sinn und funktioniert zuverlässig (bei ein paar anderen Geräten tat es immer diese oder jene Karte nicht oder doch). Wenn sowas drin ist, kann ich doch ein Proggi automatisch laufen lassen und vielleicht sogar zwecks Virenschutz des Laufwerk nach Backup abmelden automatisch. Welches Produkt ist zu empfehlen? Ich blicke bei den ganzen Typen nicht durch. Schnell+sicher ist wichtig. Vielen Dank
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geschwindigkeitsangaben sind doch normalerweise bei den technischen Daten oder bei den Händlerangaben mit dabei.
    Die Sicherheit dürfte sich kaum unterscheiden, wenn es kein Noname-Schrott ist.
    Daher würde ich danach gehen, was Dein Händler zu bieten hat und was Dein Card-Reader lesen mag.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...e&plz=&dist=&pixonoff=on&xf=306_150~307_32768
    10 oder noch mehr Jahre Garantie wären schon mal ein Richtwert, daß die Hersteller ihren eigenen Produkten halbwegs vertrauen ;)
     
  3. Ich weiß ja nicht, welche Spezifikationen überhaupt erforderlich sind.
    Zum Beispiel: Transcend CF-400x (conrad) 90MB/s UDMA 64GB.
    Liest sich doch toll (Aber: Tagespreis). Was heißt Class2, Class4, UDMA6 usw. Oder ebay:EXTREMEMORY 32GB CompactFlash 32 GB CF Performance 300x. Geht sowas einfach? Ansich ist die Schreibgeschwindigkeit wichtiger als die Lese-, weil es ja nur zum Sichern dienen soll.
    Wo kann man in XP eine Automatik einstellen, daß das Laufwerk nach einer automatischen Sicherung (meinzwegen 1mal pro Woche) abgemeldet wird?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Beispiel: Class2, Class4
    kann man sich doch selbst suchen: Google, Wikipedia, ....
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das richtet sich vermutlich danach, wie viel Zeit und/oder Geld Du für sowas übrig hast.
     
  6. Also ich verstehe das nicht: LG sagt, es ist ein PC-Card Slot für PCMCIA-Karten. Nun dachte ich, mit einem HAMA-Adapter, den ich hier noch habe, die CF-Karten anschließen zu können. Aber das sind doch erhebliche Preisunterschiede zwischen PCMCIA-Karten und CF-Karten. Wieso? Da ist doch ein Haken bei?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei den CF-Karten gibts zum Einen NoName und zum Anderen Markenhersteller und dann unterscheiden die sich natürlich auch noch hinsichtlich der Geschwindigkeit deutlich.

    Was man bei PCMCIA-Kartenlesern so alles hat und kann, entzieht sich meiner Kenntnis...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page