1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Compaq Evo N1020v

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by [Overlooked], Oct 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich habe einen Laptop bekommen zum Arbeiten, musste aber leider bemerken dass die Performance sehr schlecht ist hier das System:

    CPU: P4 2.4 GHZ
    RAM: SO DIMM, PC2100 aka 133 MHZ, 256 MB
    Mainboard/Chipsatz: Ati RS200
    Festplatte: Toshiba, 2.5", 4200 rpms, ATA100, 24 M/s maximal (laut SiSoft Sandra)

    Nun hab ich bemerkt, dass es unmöglich ist mit diesem Laptop unter Linux zu arbeiten, da er einfach zu langsam reagiert, jetzt im Moment bin ich in einem frisch installiertem Windows aber hier ist die Performance erträglich. Das Windows was voher drauf war brauchte sehr lange bis es gebootet war, aber da waren einige Programme drauf, aber wohl eher weniger im RAM.

    Ich habe mich umgesehen für Upgrade-Möglichkeiten, und hatte Erfolg: Ich könnte eine Toshiba HDD kaufen, die dreht an die 7200 RPMs, hat 100 GB. Beim Speicher kann ich bis auf max. 1 GB upgraden.

    Nun meine Frage: Wie finde ich mehr Informationen über den Chipsatz? Ich möchte bessere RAMs reintuhen, am besten DDR333/400 (SO-DIMMs), und dann 2x 512MB Ram.
    Ist es auch möglich, eine andere Festplatte zu verwenden als die vom Hersteller vorgesehen?

    Ich weiss nicht genau wo das Problem liegt, ich glaube es liegt am Zusammenspiel der Festplatte und des RAMs, wo sehe ich was das Board verträgt? SiSoft Sandra gibt mir da nur wenig Auskunft.

    Das Geld für einen neuen Laptop habe ich nicht, und das Notebook bietet viele Upgrademöglichkeiten, und ich will wissen in welchem Rahmen, denn SO kann ich nicht arbeiten.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page