1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Compaq Pentium III 450MHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Wernersgrüner, Feb 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, habe eine kleine Frage. Zu allererst ich hab nicht viel Geld, um etwaige Antworten vorne weg zu nehmen. Jetzt zu meiner Frage: Ich habe einen Pentium 3 450MHz geschenkt bekommen, mit 384 MB Ram(rüste ich auf 1GB auf). Ich möchte aber den CPU gegen einen größeren austauschen. Was ist das max. was ich vom Prozessor reinmachen kann? Und habt ihr Vorschläge für den Prozessor. Was muß ich noch beachten(Netzteil, Lüfter usw.)? Vielen Dank für eure Hilfe
    :confused:
    PS.: BS XP
     
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Poste bitte mal die genaue Mainboard Bezeichnung! (reingucken oder CPU-z runterladen)
     
  3. Werde ich machen, sobald ich wieder zu Hause bin.
    :grübel::dumm:
     
  4. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Soviel kann ich dir schon verraten:
    Es handelt sich bei deinem board um den sockel "Slot 1".

    Ob der ram auf 1GB ausgebaut und welche cpu läuft, hängt vom chipsatz deines boards ab...
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Werde ich machen, sobald ich wieder zu Hause bin.

    bei 'nem Compaq wirst Du da nicht allzu viel finden, aber die genaue Typenbezeichnung der Kiste (steht auf einem Aufkleber am Gehäuse - á la "Compaq Deskpro EN6450") hilft evt. weiter

    bei den alten Slot1-Boards ist aber idR. bei 600MHz Schluss, weil nur Katmais und keine Coppermines unterstützt werden - und falls doch, kostet so eine CPU mehr als der Restwert der Mühle ist! :D
     
  6. Der PC lief über Jahre bei einer großen Firma, die den PC nur ausgetauscht hat, weil er zu groß war. Videos usw. liefen lt. Aussage ohne Probleme. Hab gestern auch Youtube probiert, lief ohne Probleme. Werde heute abend Motherboard, GraKa, usw. posten
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Hallo Wernersgrüner

    Nun ohne genaue techn. Informationen ist das schwer zu sagen welche CPU reinpasst. Das hängt leider nicht nur vom Board Chipsatz ab sondern auch von anderen verbauten Komponenten, die die CPU mit Spannung versorgen.

    Damals waren die meissten Pentium III Boards mit dem Intel "BX" Chipsatz bestückt. Durchaus ein guter Chipsatz für die damalige Zeit. Dieser Chipsatz unterstützte max. 1GB (256kb pro Speicherbank um genau zu sein). Ich hatte selber ein ASUS P2B-D Board mit 1GB RAM und zwei 850MHz PIII CPUs betrieben mit Windows 2000.

    Was Deine CPU Betrifft, sollte auf jeden Fall eine 600MHz CPU funktionieren. Bei den höher getakteten Slot 1 CPUs gab es dann einen "Generationswechsel" (wenn ich mich recht erinnere war das der Wechsel von "Katmai" auf "Coppermine" CPUs) und die Spannungen für die CPU wurden gesenkt. Wenn Dein verwendetes Board neuer ist, dann kann es auch Pentium III Slot 1CPUs bis 1GHz verwenden. Leider hängt das wie ich schon sagte nicht nur von dem verwendeten Chipsatz ab. Und was Compaq für ein Board verbaut hat weiss niemand, da die zu den damaligen Zeiten noch "eigene" Boards verbaut hatten...

    Ehrlich gesagt lohnt es aber auch nicht in so ein altes System auch nur einen Euro zu investieren. Das ist aber nur meine Meinung. Speicher und CPUs solltest Du bei eBay finden. Die CPUs haben in aller Regel schon einem Lüfter drauf. Eine ohne Lüfter würd ich nicht kaufen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Manchmal findet sich auf dem Wertstoffhof etwas besseres.
    Hmh, ich könnte ja auch mal dahin gehen.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Spaßvogel - "uns" braucht das nicht weiter helfen ... :rolleyes:

    :wink: Wirsing! :D
     
  10. Ich weiß von meiner Firma das auf dem Motherboard 2x 512MB RAM eingebaut waren. Also muß das doch ein etwas besseres Motherboard sein? PS Hat 3 Steckplätze für den Arbeitsspeicher
     
    Last edited: Feb 18, 2009
  11. Ich weiß das euch das nicht weiterhelfen braucht, Aber ich Blick da nicht durch, was die damit meinen
    :bahnhof:
     
  12. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das hat nix mit "besserem" Mainboard zu tun, sondern mit Glück. Zum Zeitpunkt der Slot 1 boards wirst Du kaum bezahlbare 512MB SDRAMs gefunden haben. Mein alter 1GHz PIII hatte 512MB in 2x256MB und die waren teuer.... da will ich nicht von 512er Riegeln sprechen.
    Ich kann nur sagen, dass ich weiss, dass der Intel "BX" (i82443BX) offiziell nur 256MB pro RAM Steckplatz unterstützt hat. Es kann mehr laufen, ob es läuft, und ob es stabil ist liegt dann letztlich am RAM, ob einseitig bestückt, oder doppelseitung und und und....

    Aber Du wirst uns ja noch ein paar Infos mehr geben zur Hardware.

    Wobei ich den "Sinn" im aufrüsten des Gerätes nicht sehe. Da würde ich das Teil so wie es ist erst einmal weiterbetreiben, und wenn es irgendwo für 299EUR ein PC Schnäppchen gibt eine neue Büchse abgreifen.
     
    Last edited: Feb 18, 2009
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, aber wenn ich sowas lese, rollen sich mir sämtliche Fußnägel hoch und runter! :rolleyes:

    das hat überhaupt nix mit "Glück" zu tun, sondern es geht um die Speicherdichte (DRAM Density), die vom Chipsatz unterstützt wird! und von daher wirst Du niemals ein 512MB-Modul auf dem BX-Chipsatz mit voller Kapazität zum Laufen bringen - egal wie es bestückt ist und/oder ob es vielleicht 'ne rosa Platine hat!

    :wink:
     
  14. Skunky77

    Skunky77 Byte

    Du bist ein Jahr zu spät, habe vor jahresfrist viele alte Artikel (neu verpackt) entsorgen lassen, darunter auch ein paar Kisten von Compaq.
    Was ich aber hier bedenken möchte ist, dass Compaq es sich leistete, das nicht alles kompatibel war. Somit konnte man nicht einfach günstigere Module und Einheiten einbauen. Man war gezwungen, teure Compaq-Komponenten zu kaufen. Daher prüfe erst auf Funktion bevor du einen Kauf tätigst.
     
  15. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Ich hab ja auch gesagt, dass ich nicht davon ausgehe das dieser Slot 1 PC mit 512er Modulen lief, und ich vermutze mal vom Takt der CPU auf einen BX Chipsatz, und nix neueres evtl. sogar mit 133MHz FSB. Da gab es meine ich noch ein paar Slot 1 CPUs mit...

    Du ich hab schon auf PCs Speicherbestückungen gesehen, die normalerweise hätten nicht funktionieren dürfen, und sie taten es trotz dem. Daher habe ich nur gesagt vielleicht geht es, aber meine Zweifel geäußert.

    Also von daher schone mal Deine Fußnägel, vom ständigen hoch und runter rollen wachsen die Dir nur ein ;)
     
  16. Sachse63

    Sachse63 Byte

    Hi Zusammen, in meinem alten Compaq Pressario 667 liefen auch nur 3 x 256 MB RAM. Aber das will ich hier nicht breittreten. Schau mal bei
    https://www.csl-computer.com/shop/index.php?cPath=11
    Da kannst du ältere Teile aus deinem PC verwenden und bekommst schon für kleines Geld ganz ordentliche PC. Habe dort ein Laptop geholt für 333€. Ist nix dolles, aber für alle Büroanwendungen, Videos, TV, I-Netradio usw. reicht das Ding und das eine oder andere etwas angestaubte Spiel geht auch noch.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  18. Sachse63

    Sachse63 Byte

  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nicht nur, in den Links geht es hauptsächlich um Neuware - auch wenn man eine Suchmaschine benutzt!
    Auch bei gebrauchter Hardware sollte man sich auf die Funktionsfähigkeit verlassen können!

    Sicher, es werden häufiger negative Erfahrungen gemeldet - doch bevor ich etwas kaufe, informiere ich mich. Wenn es dann soviele schlechte Bewertungen gibt, sehe ich von vorherein vom Kauf ab und suche mir ein garantiertes, gut bewertetes Angebot!

    Besser informieren bedeutet meist mehr Sicherheit beim Kauf, gerade beim Onlineshopping, wo mir der Ansprechpartner nicht gegenüber steht.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page