1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Compilierungsprobleme...

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Aug 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hi zusammen!
    Ich habe ein Fedora core 4 am Laufen, und wollte jetzt ein paar Progrämmchen hinzufügen... Leider scheitere ich immer wieder an der Installation der drei Programme Blender, Xine-lib und Frozen-Bubble. Die Terminalrückgaben der Installationen habe ich in die Textdateien da unten rein gepackt. Für Windows benutzt bitte die "pourwindoof"-Dateien, weil sie anders codiert sind.

    Ich wäre über Feedback wirklich glücklich. :o
     

    Attached Files:

  2. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Und hier noch mal eine Datei - man kann hier pro Mitteilung ja nur 5 hochladen.
     

    Attached Files:

  3. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Tada! Und hier noch mal was!
     

    Attached Files:

  4. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Mal der Reihe nach:
    Blender
    Du benötigst die openal-devel Packete. Installiere die via yum (yum install openal-devel).
    Danach noch einmal versuchen.


    xine-libs
    Bau die mal testweise ohne GCC4 - das ist hier wohl die Ursache.
    So prinzipielle Anleitung:
    1. Installieren der Kompatiblitätsbibliotheken des GCC3.2
    yum install compat-gcc-32 compat-gcc-32-c++

    2. Temporäres Setzen des GCC auf GCC3.2
    export CC=gcc32

    3. Programm kompilieren + installieren
    ./configure
    make
    make install


    frozen-bubble
    Das ist ein klarer Namenskonflikt. SDL_perl heisst die rpm beispielsweise bei Suse - perl-SDL bei Fedora. Diese Versionen passen nicht zusammen, weil eben nach exakt diesem Namen gesucht wird.
    Deinstalliere bitte zuerst SDL_perl via:
    yum remove SDL_perl

    Installiere dann zuerst noch den fehlenden SDL_mixer:
    yum install SDL_mixer

    Du brauchst weiterhin als rpms:
    http://rpm.livna.org/fedora/4/i386/RPMS.lvn/perl-SDL-1.20.3-0.lvn.3.4.i386.rpm

    Als Voraussetzung eventuell auch noch folgendes:
    yum install SDL_net
    http://rpm.livna.org/fedora/4/i386/RPMS.lvn/SDL_sound-1.0.1-0.lvn.1.4.i386.rpm

    (nicht verwirren von dem yum + http Mischmasch. Das Repository Livna.org ist nicht per default drin, weil sich da copyright-geschützte Dinge - so mp3 etc - befinden).


    tuxracer
    Du brauchst zum Selbstkompilieren nicht nur die Mesa-Lib, sondern auch die Mesa-lib-devel Packete.
     
  5. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Oh - danke vielmals!
     
  6. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Also danke für deine Mühen (hat sicher lange gebraucht)!
    Aber leider hab ich keines der Packete installiert bekommen!
    Ich habe bei Blender mit yum install openal-devel nichts erreichen können. Das gabs nicht.

    xine-libs
    "yum install compat-gcc-32 compat-gcc-32-c++" bringts auch nicht. So wie yum install compat-gcc-32 oder yum install compat-gcc-32-c++

    frozen-bubble
    yum remove SDL_perl findet nichts zum Entfernen.
    yum install SDL_mixer findet nichts im Internet.

    Tux-Racer
    Wo finde ich denn diese Mesa-lib-devel Packete??? Auf http://mesa3d.sourceforge.net ??? Yum weiß es auch nicht.


    Kleine Anmerkung zum Schluss: Mein Linuxrechner war noch nie am Internet angeschlossen. Das Rüberhieven aller Komponenten (also Bildschirm, Tastatur, Maus, Kabel [plural], Rechner mit Ausnahme des Druckers) hat 20 Minuten gedauert. Wen Du also so nett wärst, deinen nächsten Beitrag so zu schreiben, das ich die Packete von einem Windows-Rechner runterladen kann, wäre ich Dir echt zu einem :danke: verpflichtet...
     
  7. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Hast du vielleicht noch Fedora Core 3 - Core 4 müsste das normalerweise sofort finden.
    Openal-devel befindet sich auf Fedora Extras - und das ist bei Core 4 defaultmäßig an.

    Die Adresse hierfür ist http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/extras

    Dort kannst du dich manuell hinnavigieren.
    Im Folgenden gebe ich immer die Core 4 Version an - bei Core 3 nimmst du alles bis zur 4 weg und ersetzt das durch die3 und navigierst dich dann so durch die Verzeichnisse.

    Für Core 4 ist die i386-Version hier:
    http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/extras/4/i386/openal-0.0-0.4.20040726.i386.rpm
    http://download.fedora.redhat.com/p...4/i386/openal-devel-0.0-0.4.20040726.i386.rpm

    Die Core 3 Version wäre analog im "3"er Verzeichnis.

    Das ist auf der CD/DVD von Fedora verfügbar (die Packetnamen sind analog da).

    Du kannst aber für xine selbst auch livna.org nutzen.
    Deren Repository enthält die xine-libs als rpm.

    http://rpm.livna.org/fedora/4/i386/RPMS.lvn/

    Und dort entsprechend: http://rpm.livna.org/fedora/4/i386/RPMS.lvn/xine-lib-1.1.0-0.lvn.1.4.i386.rpm

    Entsprechend benötigst du aber hier die Voraussetzungen (also kann das entsprechend dauern).

    Die sind ebenfalls auf Fedora Extras.

    http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/extras/4/i386/SDL_mixer-1.2.5-8.i386.rpm


    Auf der CD/DVD sind die xorg-X11-Mesa-Libs. Diese musst du installieren, dann sollte das gehen. Wahlweise kann du aber auch eine rpm für den tuxracer nutzen.

    http://rpm.pbone.net/index.php3/stat/4/idpl/1602846/com/tuxracer-0.61-28.i386.rpm.html

    Fedora Extras bietet mit ppracer noch einen Clone an:
    http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/extras/4/i386/ppracer-0.3.1-4.i386.rpm

    Das Problem ist hier, dass ich nicht genau weiss, welche Packete installiert sind. Die rpms benötigen entsprechend weitere Packete - daher kann schon noch ein paar Wechsel nötig machen. Das geht halt über yum einfach effektiver, weil da die Zusätze gleich mitinstalliert werden.
    Daher wäre es eventuell gut, einfach livna.org und Fedora Extras als Repositorys zu installieren (bzw zu aktivieren).
     
  8. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    OK. Danke! :spitze:
    Ich habe aber echt Fedora core 4. Erst kürzlich runtergeladen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page