1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Compiz Fusion und opensuse 10.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SUSE_DJAlex, Aug 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo liebe Linux-Freunde,

    heute schicke ich eine neue Herausforderung in die Runde.....

    Also:
    Wie ja bekannt ist, haben sich Beryl und Compiz wieder vereint. Ich habe opensuse 10.2 aufgesetzt, NVIDIA-Treiber 96.39 für den aktuellen Kernel (s. Signatur) über YAST installiert. Das gesamte System ist auf den neuesten Stand (auch SaX2 und Xorg 7.2). Die notwendigen Attribute sind auch in xorg.conf gesetzt......

    Trotzdem etwas kurios: Beim Starten von KDE muss jedesmal compiz Fusion von Hand gestartet werden, was eigentlich (ja warum auch????) automatisch gestartet wird.

    Sicher fehlt doch etwas? Oder vielleicht ein Bug ????

    Hat jemand eine Lösung oder ähnliches.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hey SUSE_DJAlex,

    also automatisch startet da nichts...

    Du muß folgendes tun:

    im Verzeichnis /usr/local/bin die Datei compiz.sh erstellen mit folgendem Inhalt:

    /usr/bin/compiz gconf & /usr/bin/gtk-window-decorator &


    Dann im Ordner /opt/kde3/env die Datei erstellen kdewm.sh mit folgendem Inhalt:

    export KDEWM=/usr/local/bin/compiz.sh

    Dann diese Datein ausführbar machen (chmod...)

    Effekte lassen sich mit gnome-xgl-settings starten...

    Ob ein automatisches Starten wie bei Beryl (http://de.opensuse.org/Beryl#Eine_L...o_Beryl_gleich_automatisch_gestartet_wird.29:)
    möglich ist, bleibt abzuwarten (oder zu probieren....)

    Beim Anmeldescreen mal unter Sitzungsart nachschauen....:cool:

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    PS. SUSE_DJAlex

    der aktuelle Treiber für Linux ist die Version 100.14.11

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    mit dem aktuellen Treiber kann ich meine Graka vom Typ GeForce 4 MX 440
    nicht betreiben, daher muss ich auf den 1.0-9755 oder 1.0-9639 runtergehen....

    Verstehste jetzt?????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @SUSE_DJAlex

    das mit der Grafikkarte konnte ich nicht wissen...
    In deiner Signatur steht was ATI Radeon ... hab mich schon gewundert...:)

    Also beim KDM müsste nach der Anweisung von oben ein neuer Eintrag unter Sitzungsart sein....

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    ich sitze grade am Laptop und das entspricht der Signatur.....die Grafikkarte ist im Rechner drin.....

    Logisch oder????? :) :)

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Zufälligerweise bin ich durch googeln auf das hier gestoßen.....

    http://www.golem.de/0708/54103.html

    Hier wird darauf hingewiesen, dass die jetzige Version instabil sein soll....

    Mal sehen, was noch alles kommt......

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Naja das kann ich aus dem Posting heraus nicht ersehen....
    Ist ja schließlich kein Schweinebraten, den man riechen kann....

    So hast du mal alles probiert, was ich unter #2 beschrieben habe?

    Wäre nett, wenn eine Rückmeldung käme, bezüglich neuem Eintrag unter Sitzungsart.....

    Gruß Andy.Reddy
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Andy.Reddy:

    Das Howto kenn ich bereits.....bin noch nicht dazu gekommen deinen Tip durchzuführen.

    Mittlerweile ist die Version 0.5.4 heraus gekommen. Aber nur die Datei compiz hat diese Versionnummer alle anderen (abhängige) Dateien tragen die Versionnummer 0.5.2.

    Evtl. hängt damit zusammen dass da nix zusammen passt/ harmonisiert......

    So wie ich es sehe wird die finale Version in opensuse 10.3 funktionieren.....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Hey SUSE_DJAlex,
    also bei mir klappt es mit Compiz überhaupt nicht..
    Nach dem Aufruf in der Konsole bleibt in der Regel bei mir nur noch ein Reboot übrig ..... das ganze System bleibt hängen.
    Anders Beryl... da funktioniert alles wunderbar...

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page