1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer akzeptiert CPU- Übertaktung nicht mehr - gelöst!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Schokoriegle, May 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Hallo zusammen,

    mein zweiter Thread in diesem Unterforum innerhalb weniger Tage, dieses Mal jedoch mit anderer Problematik ;)

    Als ich heute morgen meinen PC einschaltete, fuhr er zunächst normal hoch. Noch bevor der "Windows- Ladebalken" erreicht wurde, ging er jedoch wieder aus. Nach kurzem Stillstand fuhren alle Lüfter und Festplatten wieder hörbar hoch und er bootete normal, allerdings mit den Werkstakt(2.4GHz).

    Bis vor kurzem lief der Computer auf 3GHz (9*333) prime stabil. Jetzt jedoch akzeptiert er diese Werte zwar im Bios wenn ich sie eingebe und enable, versucht dann auch damit hochzufahren, scheitert jedoch jedes mal am gleichen Punkt. Er fährt dann runter und bootet mit den Standard-settings.... Gehe ich dann erneut ins Bios sind dort die Werte zwar hinterlegt, aber nicht "enabled" (die Voltage, zB, wird dann wieder automatisch geregelt, anstatt den von mir gewünschten Wert zu nehmen).

    Ausschalten von EIST und C1e brachte auch nicht den gewünschten Effekt. Temperaturen sind alle im normalbereich.

    Hardware:

    CPU: Q6600
    MB: GA P35 DS3R
    RAM: 4GB 800MHz
    NT: BeQuiet (Wattzahl habe ich gerade nicht parat)
    Kühler: Scythe Mugen 3

    Woran kann das liegen?

    Freue mich über eure Hilfe! :o
     
    Last edited: May 4, 2012
  2. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    Hab das Problem gerade selbst gelöst!

    Tja, wenn man nicht anständig googelt bevor man postet... :rolleyes:

    Es lag wohl an meiner, beim Systemstart eingesteckten, externen Festplatte. Nach dem entfernen akzeptiert das Bios wieder alle eingaben und behält diese auch.

    Warum dieser Fehler auftritt weiß ich nicht, aber Hauptsache das Problem ist gelöst. Von nun an eben die externe Festplatte erst nach dem Systemstart anschließen... :cool:

    Liebe Grüße,

    schokoriegle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page