1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer aufrüsten oder neues System

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ChillLord, Nov 27, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ChillLord

    ChillLord Byte

    Hallo Leute,

    seit meinem letzten PC Kauf vor ca. 4 Jahren ist nun einige Zeit vergangen, die Anforderungen von aktuellen Spielen oder CAD Anwendungen sind stetig gestiegen.

    Da ich ganz gerne aktuelle Games zocke, frage ich mich, ob sich ein aufrüsten noch rentiert oder es besser ist in ein neues System zu investieren.

    Mein aktuelles System:
    • Intel Core i5-3550 Box 4x3,3 GHz
    • 8GB Kit Corsair Vengeance Low Profile Schwarz PC3-12800U CL 10-10-10-27
    • Seagate Barracuda 7200 1500GB
    • Antec High Current Gamer HCG 520
    • Mainboard: Gigabyte H77-D3H, Intel H77, ATX
    • Sapphire HD 7870 OC 2GB GDDR5 PCI-Express
    • Samsung SH-118AB
    • Xigmatek Gaia SD1283 Heatpipe Cooler 120mm
    • Gehäuse: Bit Fenix Shinobi Midi Tower USB 3.0

    Preis: 840 Euro im Jahr 2012.

    Damals war es mir wichtig das System bei Atelco Computer zu kaufen, allerdings bringen 5 Jahre Garantie nichts wenn das Unternehmen pleite geht^^
    Also würde bei einer Neu Auslegung oder Aufrüstung des Systems der Shop keine Rolle mehr spielen.

    CAD Anwendungen wie SolidWorks 2015 laufen aktuell noch Problemlos, soweit ich das beurteilen kann.

    Das grübeln ist gekommen als ich die Demo von Battlefield 1 angezockt habe, diese lief leider nicht tadellos sondern dort hatte ich immer wieder Ruckler im Bild.

    Laut der Webseite: Can You Run it würde nur mein Intel Prozessor nicht stark genug sein um die mindest Anforderungen zu erfüllen.

    Habe hier einmal kurz die aktuellen minimalen Anforderungen von Battlefield 1 rausgesucht:
    • Betriebssystem: Windows 7 (64-Bit), Windows 8.1 und Windows 10
    • Prozessor (AMD): AMD FX-6350
    • Prozessor (Intel): Core i5 6600K
    • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
    • Grafikkarte (AMD): AMD Radeon™ HD 7850 7850 2 GB
    • Grafikkarte (NVIDIA): nVidia GeForce® GTX 660 2 GB
    Empfohlene Anforderungen:
    • BS: 64-bit Windows 10 oder später
    • Prozessor (AMD): AMD FX 8350 Wraith
    • Prozessor (Intel): Intel Core i7 4790 oder gleichwertig
    • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
    • Grafikkarte (AMD): AMD Radeon™ RX 480 4 GB
    • Grafikkarte (NVIDIA): NVIDIA GeForce® GTX 1060 3 GB
    Für mich sehen diese Angaben teilweise aus wie ägyptische Hieroglyphen, deshalb die Frage
    an euch, lohnt es sich noch einen 4 Jahre alten Computer aufzurüsten oder sollte ich doch lieber ein ganz neues System aufsetzen?

    Falls sich ein Aufrüsten lohnt, wäre mein Mainboard überhaupt kompatibel zum Aufrüsten ?

    Liebe Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Ruckeln liegt wohl an der Grafikkarte, weil die nur 2GB RAM hat. Die i5 CPU ist schnell genug.
    Der AMD FX-6350 ist erheblich langsamer als der i5, höchstens so schnell wie ein aktueller i3.
    An der CPU-Leistung liegt es demnach nicht.
    Hast du mal die CPU-Temperaturen überprüft?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dein Problem ist hauptsächlich der Sockel des Mainboards. Dafür gibt es keine neuen Prozessoren mehr. Ein Komplettpaket mit Mainboard, CPU und Speicher ist im Verhältnis zur gewonnen Leistung recht teuer. Ich würde erst eine neue Grafikkarte anschaffen und testen, ob das kurzfristig (1-2 Jahre) reicht. Dann könnte ein Tausch der restlichen Teile schon mehr Sinn machen (wenn man die Grafikkarte mit übernimmt). Ebenfalls kostenneutral könnte man mit einer SSD an den Ladezeiten "arbeiten". In zusätzlichen Speicher würde ich bei dem Board nicht investieren. Nützt das alles nichts, kannst du immer noch ein neues Board, CPU und Speicher kaufen. Grafikkarte und SSD müssten sowieso her...
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  5. ChillLord

    ChillLord Byte

    Danke für eure Antworten.

    @deoroller, das klingt ja schonmal gut, dass ich das Ruckeln höchstwahrscheinlich auf die Grafikarte reduzieren kann.
    Nein bis jetzt habe ich die noch nicht geprüft, aber wie kann ich die denn Prüfen? Brauche ich dafür ein externes Programm? Würde sich außerdem eine erhöhte Temperatur auch noch anders bemerkbar machen?

    @kalweit, könntest du mir denn eine Grafikkarte empfehlen die als Übergangslösung ausreichen würde, für eben diese angesprochenen 1-2 Jahre. Die von @Boss im Block vorgeschlagene Grafikkarte scheint ja eher so der Mercedes unter den Karten zu sein :D Wobei seine Karte natürlich eine Lösung für die Zukunft wäre, wenn ich später mal einen Rechner komplett neu aufsetze und diese dann übernehme.
    An eine SSD hatte ich auch schon gedacht, denn die beschleunigt die Wartezeit ja doch immens.

    Allgemein kann ich also erstmal festhalten, dass ein Aufrüsten des Systems maximal 2 Jahre Aufschub bringen würde, da das Mainboard sowieso nicht kompatibel zu den neuen Prozessoren ist.
    Natürlich ist das ganze am Ende eine Frage des Budgets.
    Falls ich einen komplett neuen Rechner anschaffen würde, welchen Richtpreis müsste ich wohl anlegen, damit ich auch die nächsten 2-3 Jahre Ruhe habe (falls so ein langer Zeitraum überhaupt möglich ist?)?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ein 2500K ist nur ca 10 % langsamer in den hier gebenchten Spielen als ein 6500.
    https://www.computerbase.de/2016-10...-i5-test-cpu-skylake/3/#abschnitt_spiele_720p

    Dein 3550 liegt in etwa auf dem Niveau. Aufrüsten bringt dir somit kaum Gewinn. Solange dein Board es mitmacht, brauchst du vermutlich nicht aufrüsten. Der Flaschenhals ist und bleibt die Grafikkarte.

    Hinsichtlich CPU: Evtl. war gemeint, dass die CPU zu heiß wird, deshalb drosselt und in der Folge als ungenügend angezeigt wird. Grundsätzlich ist diese natürlich schnell genug für Dich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page