1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer bleibt scheinbar willkuerlich haengen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Düesentrieb, Jan 3, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Düesentrieb

    Düesentrieb Guest

    Hallo,
    Habe mir einen Pc zusammen gebaut:

    CPU: AMD FX 6300 (incl. Kühler)
    Mainboard: Msi 970A-G43
    Grafikkarte: Gigabyte Geforce GTX 770
    SSD: Samsung 850 EVO 250 Gb
    HDD: Seagate Barracuda 500 Gb
    RAM: 2 x 4 Gb (DDR3)
    Netzteil: BeQuiet! BQT-L7 530W Pure Power

    OS: Windows 7

    Wenn ich den PC benutze bleibt er nach einiger Zeit haengen. Manchmal passiert das "nur" alle 2 Tage, meistens spaetestens nach 1-2h. Dann kann ich kurz noch das eine oder andere Fenster schliessen oder den Task-Manager aufrufen bis der Computer ueberhaupt nicht mehr reagiert und nur noch der Reset-Knopf oder der Netzteilschalter helfen. Es kommt kein Bluescreen. Die Maus laesst sich immer noch bewegen. Beim Reboot verschwindet die SSD/HDD (je nachdem von wo aus ich vorhin gearbeitet habe) manchmal aus dem BIOS. Meistens aber kommt die Meldung "Disc read error". Dann hilft manchmal entweder die Win7-Systemreperatur oder komplettes abtrennen des Netzteils und der HDD/SSD vom Mainboard. Manchmal aber auch das nicht anruehren des Computers fuer einen Tag. Aufgrund dieses unnachvollziehbarens Verschwindens und wieder Auftretens des Problems gestaltet sich die Problemdiagnose fuer mich schwierig. Ausschliessen wuerde ich die Festplatten, weil diese neu sind und das Problem bei beiden auftritt. Die CPU (ebenfalls neu) will ich auch am liebsten ausschliessen, wobei der Kuehlkoerper auffaellig warm wird, und das BIOS Menue 60°C anzeigt. Am meisten misstraue ich aber dem Mainboard und dem Netzteil, da ich diese gebraucht auf ebay erworben habe. Das Mainboard macht zudem Klackgerausche (wie wenn ein Relais schaltet) nachdem ich den Resetknopf benutze (wenn der Pc mal wieder haengen bleibt).

    Vielleicht reichen die genannten Symptome fuer einen Hardwareexperten hier um eine Vermutung machen zu koennen, welches Teil defekt ist?

    P.S. ich weiss es gibt dazu 100e aehnliche Themen, habe auch ein wenig gegoogelt aber ich habe nicht exakt das passende gefunden und meistens haben sich meine Symptome doch ein wenig von denen aus anderen Themen unterschieden. Wuerde mich auf jeden Fall freuen, wenn jemandem was einfaellt. :)
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page