1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer-Cluster

Discussion in 'Smalltalk' started by Moddy, Oct 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moddy

    Moddy ROM

    hi

    Ich und mein Freund wollen in der Schule als Projekt eij Computer-Cluster bauen. Wir bekommen 5 alte PC oder so von der Schule. Das Ziel ist aus 5 ( oder mehr ) alten PC´s einen Cluster zu bauen. Der muss nicht extrem schnell sein sonder soll nur als Cluster funktionieren. Jetzt ein paar fragen:

    -was braucht man dafür ausser einigen pc´s, maus, tastaur, monitor, switch und lan kabel noch alles so ?

    -ist es möglich debian als betriebsystem zu nutzen?

    -ist es möglich die 180 tage version von windows server 2008 als betriebssytem zu nutzen ?

    -hat debian eine grafische benutzeroberfläche ?

    Ich denke das wars erstmal. Ich hoffe es kann jemand helfen.

    Mfg

    Moddy
     
    Last edited: Oct 2, 2010
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da die erforderlichen Kenntnisse für ein eigenes Projekt wohl fehlen, würde ich einfach auf den Rechnern wie schon vorgeschlagen BOINC installieren und ein Projekt wie z.B. Seti@Home darauf laufen lassen.
    Das ist im Grunde schon ein Cluster, denn alle Rechner berechnen dann letztendlich am gleichen Projekt mit. Daß da noch Millionen andere Rechner auf der Welt ebenfalls mitmachen, ist ja erstmal egal ;)
    Wenn Du Glück hast, gibts auch eine Boinc-Version für WindowsNT, ansonsten nehmt ein schlankes Linux.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nee, das ist kein Cluster, sondern eine einfache Server/Clientanwendung. Simpel gesprochen: ein Cluster ist eine Blackbox aus X Rechnern, welcher sich nach außen wie ein einzelnes System darstellt und verhält.
     
  5. Man sollte schon ein wenig unterscheiden zwischen Clustern, die der Ausfallsicherheit dienen, Clustern die Loadbalancing betreiben und Clustern, die verteiltes Rechnen erledigen...

    Was TO wirklich will, geht aus der Fragestellung nicht eindeutig hervor.


    @ hans10

    Wenn ihm die Antworten genug gewesen wären, hätte er nicht weiter gefragt ^^
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich. Letztlich sind das nur verschiedene Aufgaben, die ein Cluster erfüllen kann. Für den grundsätzlichen Aufbau und vor allem für den externen Zugriff ist das relativ egal.
     
  7. Moddy

    Moddy ROM

    hi

    das ist mir doch zu einfach, wir bekommen ja auch ne note dafür. wir wollen schon einen Cluster bauen wenn das iwi möglich ist. also wenn wir mal davon aus gehen wir nehmen nt als betriebssystem und die pc´s sind alle vernetzt. was muss dann alles gemacht werden ? welche software wird gebraucht um die berechnunge auf die pc´s zu verteilen ?

    Mfg

    Moddy
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > welche software wird gebraucht um die berechnunge auf die pc´s zu verteilen ?

    sicher keine Freeware oder ein Schnäppchen vom Download-Trödler - und daran scheitert Eure "Idee" auch schon ... :wink:
     
  9. Moddy

    Moddy ROM

    hi

    vielleicht hast du ja recht. aber wir brauchen bis mittwoch nen thema. was könnte man den noch machen. also aufjeden fall etwas mit hradware. irgendwas baune/basteln oder so. ach ja vielleicht wichtig für nen vorschlag. wir sind in der 9. klasse auf ne realschule und beide relativ gut in informatik. hättes du ne idee was man machen könnte ? wir haben bis zu den weihnachtsferien zeit und 3 mal 45 min in der woche informatik.

    Hat wer ne idee ?

    Mfg

    Moddy
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    VMware vSphere gibt's als 60 Tage Testversion. Welches Gastsystem in der VM läuft ist dann egal - das Ganze soll ja auch keine produktiven Aufgaben erfüllen. Wenn ich mich recht erinnere, läuft das aber nur auf aktueller 64bit Hardware.
     
  11. Moddy

    Moddy ROM

    hi

    also die pc´s sind 10 jahre oderso alt und da ist nichts mit 64 bit...

    Mfg

    Moddy
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vor Jahren wurde hier mal ein clusterfähiges Linux für Bastler vorgestellt - k.A. wie das hieß und was daraus geworden ist (darfst du selbst suchen). Aktuell gibt es derlei in der Linuxfraktion nur noch in den Enterprise-Versionen und auch da kommst du um moderne Hardware nicht herum. Zum Thema Windows Server 2008: den gibt es auch nur noch in 64bit. In der Summe dürfte damit "Ende im Gelände" für dein Thema sein.
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Wir bekommen 5 alte PC oder so von der Schule.
    > also die pc´s sind 10 jahre oderso alt und da ist nichts mit 64 bit...
    > hättes du ne idee was man machen könnte ?

    also meine 1. Idee dazu würde Dir sicher nicht gefallen ... :D

    aber wenn noch irgendwie was brauchbares dabei ist: testen, reinigen, ein bisschen auf leise trimmen, OS installieren und kostenlos an Schüler abgeben, die gar keinen PC haben! ;)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung, ob man mit Clustern auch ein iwi bauen kann, ich kenn so ein Teil nicht mal ;)

    Wenn fertige Software zu einfach ist, dann sollt ihr also selbst was programmieren?

    Ich würde den Lehrer erst mal um eine konkrete/ausführliche Aufgabenstellung bitten, was genau denn nun alles gemacht werden soll - oder mir ein völlig anderes Projekt suchen, bei dem ich weiß, daß es meine Fähigkeiten nicht übersteigen wird. Denn wenn man beim Programmieren auch noch übers Netzwerk kommunizieren soll, wirds schnell kompliziert.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zahlreiche Antworten, aber keine Erkenntnisse gewonnen, und so wurde der Thread gleich 3-fach ins Netz gestellt. :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page