1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer fährt nicht hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Steffenxx, Aug 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Also, ich hab mir nen Athlon Xp 2400+ organisiert
    Jetzt habe ich ein Problem: Wenn ich den 2400+ einbaue und den Rechner einschalte, bekommt lediglich jedes Teil Strom und fährt auch an, aber nix passiert.
    Erstma meine Hardwareausstattung:
    Aopen Ak 77 Pro mit aktuellstem Bios
    Asus Geforce4 Ti 4200
    2 Festplatten (100 GB)
    Brenner und DVD-laufwerk
    512 MB RAM

    So nun hab ich schon mal rumgeschaut woran es liegen könnte:
    1. Normalerweise piept der Rechner ja wenn er an geht, das tat er auch mit meinem alten Prozessor (Athlon 1500+) und da geht der Rechner auch mit. Aber bei dem 2400+ kommt kein Piepen
    2. Dann dachte ich vielleicht gibt es ja zu wenig Strom -> alle unnötigen Teile abgeklemmt (Festplatten,DVD,Brenner, 2 Ram-Riegel, Soundkarte, Modem, Netzwerkkarte, Lüfter,usw.) -> Rechner angemacht, alles dreht an, kein Piepen, Bildschirm bleibt schwarz.
    und zum schluss hab ich noch mal versucht den Fehler einzugrenzen indem ich die Grafikkarte rausgenommen hab. Normalerweise piept da der Rechner ja, aber Fehlanzeige mit dem 2400er.
    Laut den Hinweisen zu den biosupdates wird ein 2400+ und auch 2600+ unterstützt.

    Bitte helft mir was ich noch machen könnte um die CPU zum laufen zu bringen.

    Danke schon mal.

    Killmaker
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hast Du schon mal einen CMOS-Reset mit dem neuen Prozessor drauf probiert?

    Dann noch eine Frage: wie lange laufen die Lüfter auf dem Motherboard, wenn Du die Kiste startest? 1 - 2 Sekunden? 5 - 10 Sekunden?

    Gruss,

    Karl

    BTW: ich empfehle Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste.
     
  3. Green.Syncry

    Green.Syncry Guest

    Also nochmal:
    Ich habe ein MSI-6880E und hatte mit meinem neuen 2200+ das selbe Problem.

    Nach langem tüfteln (auch MSI konnte mir nicht helfen) habe ich die
    BIOS-Option"Clock Spread Spectrum 25%" auf disabled
    gestellt, wobei ich natürlich mit der alten CPU starten musste, und es geht!!!

    Ich weiß nicht genau, ob es daran liegt, aber wenn ichs zurück stelle, gehts nicht mehr!
     
  4. Killmaker

    Killmaker Byte

    also bei mir ist es so dass es ohne Prozessor kein Piepen gibt. Das ist auch der Fall beim 2400+ wenn der drauf ist...
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal, für weitergehende Info}s sind die Herrschaften der entsprechenden BIOS-Hersteller die richtigen Ansprechpartner oder halt http.//www.bios-info.de - nur zu denen hab} ich absolut keinerlei Beziehungen.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auskunft lt. AMD Amiland:

    Award bis einschl. Ver. 4.53 als erstes wird die CPU geprüft, wenn nicht vorhanden enpsrechender Piep-Code lt. Festlegung.
    Award ab Ver. 6.x zunächst Chipsatz-Prüfung, danach RAM-Prüfung, anschl. erfolgt das Kopieren und Entpacken des kompr. BIOS-Codes ins RAM, danach wird erstmals auf die CPU zugegriffen, wenn nicht vorhanden oder defekt dann entsprechender Piep-Code.

    AMI- und Phoenix prüfen als erstes die CPU, wenn nicht vorhanden dann entsprechender Piep-Code.

    Von der Aktivierung und Initialisierung von Ports die in direktester Verbindung mit der CPU stehen, ist in dieser Phase lt. AMD noch nicht die Rede und erfolgt erst zu einem etwas späteren Zeitpunkt. AMD}s bestreben ist/ war, dass CPU-Fehler jeglicher Art ohne den Ausbau der CPU über entsprechende akustische Signale beim Booten gemeldet werden können und dies ist auch hiermit in die Realität weitestgehend umgesetzt worden.

    So, die Aussage von AMD ins deutsche übersetzt
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    OK, werd} ich mal machen, im Amiland ist ja noch taghell *fg*
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Habe gerade mal noch beim BIOS-Kompendium "gewühlt". Bis auf Phoenix wird beim AMI und beim Award-BIOS die CPU relativ spät getestet, wenn dort dann der POST fehl schlägt, warum sollte der BIOS-Chip (bei den heutigen Chip-Grössen bis zu 4 MBit) dann nicht in der Lage sein die Fehlermeldung als Piep-Code an den Speaker zu senden. Meiner Meinung nach ist dafür dann nicht unbedingt ein Prozessor erforderlich um diesen Programm-Code ab zu arbeiten. Denn teilweise werden einfach nur Dinge auf schlichtes vorhanden sein bzw. einwandfreie Funktion abgefragt (geht Strom durch oder nicht) und dafür ist in manchen Fällen halt wirklich kein Prozessor erforderlich. Meine ich zumindest.
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Passieren kann nichts. Nur, meine Meinung: es bringt auch nichts.

    So lange Du nicht einen geeigneten Kühler drauf hast, dann sind weitere Tests eigentlich sinnlos.

    Du kannst von Glück reden, dass Dein Motherboard eine Abschaltautomatik bei zu hoher Temperatur hat. Ansonsten könntest Du Deine CPU wohl im Garten begraben... Aber ich kann auch nicht ganz ausschliessen, dass die CPU bereits defekt geliefert wurde. Aber das müsste man zuerst eben mit geeignetem Kühler herausfinden.

    Gruss,

    Karl
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    <Du bist doch der Knabe, der an der Quelle sitzt>

    hast ja auch Recht - nur weiter hab} ich mich nie dafür interessiert und auch keinerlei Links in meiner Liste. Bisher bin ich auch ohne tiefere Kenntnisse in dieser Thematik "klar gekommen". Sorry, tut mir leid, dass ich dir jetzt auch net weiterhelfen kann.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und was ist bei abgefackelten Prozis ..., setz} mal sofern verfügbar einen ein. Je nach dem wie der Boardhersteller das BIOS auf seine Ansprüche angepasst hat, fängt}s an zu piepen und will damit melden dass der Prozi irgendeinen Defekt o.ä. hat.

    Siehe z.B. auch http://www.pqtuning.de ""BIOS-Fehlermeldungen enträtselt", ziemlich weit unten sollten die Piep-Codes der BIOS-Hersteller zu finden sein. Auch im BIOS-Kompendium ist gleiches zu finden, http://home.t-online.de/home/h.-p.schulz/compend/ammeld.htm z.B. für AMI 1x lang u. 5x kurz.
    Lediglich für Phoenix/ AWARD finde ich den Code net ... *grummel*
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 20.08.2003 | 21:58 geändert.]
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn kein Prozi eingesetzt ist, piepen die meisten BIOSse und geben einen entsprechenden Piep-Code aus, AMI: 1x lang u. 5 x kurz. Phoenix/ AWARD: kenn ich den Code jetzt net und müsste nachsehen.

    Andreas
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Spielst auf den Grammatikfehler an ... es müsste natürlich heissen: Dein Board wird ohne den Prozi nur noch sinnlos }rumpiepen, mehr nicht.

    Ansonsten wüsste ich jetzt net, was ich dir noch erläutern sollte.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ohne Prozi wird dein Board nur noch sinnlos }rumpiepen, mehr nicht
     
  15. Killmaker

    Killmaker Byte

    Naja gut, danke soweit. Eine Frage hab ich noch zwecks Fehlersuche: Kann irgendwas negatives passiern wenn ich mein Board ohne Prozessor starte?

    MFG

    Killmaker
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dann sehe ich noch zwei Möglichkeiten:

    - der Prozessor ist effektiv tot
    - der Kühler auf dem Prozessor ist nicht stark genug und wegen Temperaturüberschreitung schaltet das Motherboard sofort wieder ab. Es dauert 5 - 10 Sekunden, bis eine CPU auf hoher Temperatur ist. Das reicht vermutlich nicht aus, um einen Piepston abzugeben.

    AMD schreibt für Thoroughbred-CPU zwingend Kühler mit Kupferunterlage vor (was Deiner nicht hat).
    Ich vermute, dass Du eine Kühler von Arctic Cooling hast. Der ist zwar von Arctic bis XP 2800+ freigegeben, was aber schon schändlichste Uebertreibung ist (oder Anstiftung zum CPU-Mord...).
    Ich empfehle Dir, einen besseren Kühler (mit Kupferunterlage) zu kaufen (z.B. einen EKL 1041 bei http://www.funcomputer.de).

    Gruss,

    Karl
     
  17. Killmaker

    Killmaker Byte

    Nee, mit dem 1500er läuft die Kiste einwandfrei.
    Aber es laufen alle Lüfter an und die sonstige Peripherie (DVD/Brenner/Kathode, usw...) fährt auch an.
    Ich habe auch versucht mit einem Dip-Switch auf den Board welcher laut Handbuch für den Mulitplikator zuständig ist, den Multiplikator etwas runterzuschrauben, was auch nichts bringt. Liegt aber wahrscheinlich daran, dass die Prozessoren nicht unlocked sind.

    MFG

    Killmaker
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Netzteil scheint mir okay zu sein.

    Mal ne andere Frage: laufen die Lüfter eigentlich an? CPU/ Chipsatzlüfter (falls aktiver Chipsatzlüfter vorhanden)

    Habe ich Dich richtig verstanden: mit dem XP 1500+ läuft die Kiste auch nicht?

    Gruss,

    Karl
     
  19. Killmaker

    Killmaker Byte

    Also nen Kühler hab ich, der hat zwar keine Kupferunterlage ist aber für nen 2800 + geeignet. Das Netzteil hat folgende Werte:

    auf 3,3 V 28A
    auf 5 V 30 A
    und auf 12V 15A.

    und ist ein 300 Watt Netzteil. Biosupdates habe ich alle gemacht und bin auf der aktuellsten Version.
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich nehme jetzt mal an, dass Du vorher einen BIOS-Update gemacht hast (damit die neue CPU auch läuft).

    Dann (neben dem Netzteil): was hast Du für einen Kühler auf der CPU drauf? Hast Du Wärmeleitpaste verwendet oder war ein Wärmeleitpad am Kühler untendran?
    AMD schreibt für Thoroughbred-, Barton- und Thorton-CPUs einen Kühler mit Kupferunterlage vor. Grund: durch die verkleinerte Die-Oberfläche muss mehr Wärme pro Flächeneinheit abgeführt werden können.
    Hast Du einen neuen Kühler verwendet?

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page