1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer fährt nicht mehr hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by paweli, May 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paweli

    paweli Byte

    Hallo,
    kürzlich habe ich meine Hardware aus einem alten Gehäuse in ein neues gebaut. Nun geht der PC nicht mehr an, die Lüfter drehen nicht, sobald ich den Stromschalter betätige.
    Es könnte an den Frontpanelheader-Anschlüssen liegen, belegt man sie so, wie das Handbuch es sagt, dann funktioniert nichts, meine Versuche haben ergeben, dass, steckt man den Anschluss HDD LED woanders an (Pins 1 und 2), funktioniert die LED, sobald der PC Saft kriegt, das selbe mit Power LED auf Pins 7 und 8. Man kann die zwei LEDs vertauschen und sie funktionieren. Das Problem ist nun, dass ich den Power Sw in jeder Möglichen Ausrichtung eingesteckt habe (denke ich), ohne Erfolg. Ich habe testweise das Netzteil an ein ein anderes Mainboard un eine andere CPU angeschlossen - Strom an, CPU Lüfter sprang an und blieb es für ~3 Sekunden (so, wie es sich gehört). Nochmal zu den Frontpanelheadern : Am alten Gehäuse waren keine HDD LED oder Reset Sw oder Power Sw vorhanden, da gab es lediglich Power LED und ATX Sw.
    Der PC war prebuilt, von Medion. Nummer : 10014187.
    Das Mainboard ist das MS-7658.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Benshi.
     
  2. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Naja, alle Anschlüsse sollten im Handbuch zum Motherboard dokumentiert sein, oder?
     
  3. paweli

    paweli Byte

    Sind sie, aber es funktioniert leider nicht. Das ist das Problem.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Fronttafelanschlüsse mal unbelegt lassen und den PC über Brücken der beiden Power-Pins starten. Das kann man mit der Klinge eines Schraubendrehers machen oder mit einer Flachzange einen Jumper kurz aufsetzen oder einen einzelnen Taster anschließen.
     
  5. paweli

    paweli Byte

    Überbrücken funktioniert nicht
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Medion-Handbücher eigenen sich nach wie vor nur zu einem Zweck ... .
    Hier Deins: http://www1.medion.de/downloads/dow...ame=bda_20043796.pdf&id=8024&type=anleitungen .
    Der Rest der Konstruktion ist auch nicht besser.

    Ein Layout konnte ich leider nicht finden, schätze aber daß die Lämpchen und Schalter hier angeschlossen sind:
    $MS-7658.jpg .

    Hier sollte die Belegung stehen:
    $MS_7658_JP1.jpg .
    Leider ist das Bild so schlecht, daß man die Bezeichnung nicht lesen kann.
     
  7. paweli

    paweli Byte

    Hab ich geguckt, da stehen nur Sachen wie "R325" oder solcherart Codes, da passen die Anschlüsse auch gar nicht ordentlich drauf, die Pins sind kürzer als die vom JFP1.
     
  8. paweli

    paweli Byte

    Ist es möglich, dass die Mainboard-Batterie sich entladen hat und deshalb nichts mehr startet?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Austauschen der Batterie schadet nichts.
     
  10. paweli

    paweli Byte

    Werde ich dann, denke ich, mal probieren. Falls weitere Lösungsansätze vorhanden sind, bitte posten! Danke schon mal an alle.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schick mal ein paar SCHARFE Bilder von dem Steckpfostenfeld mit lesbarer Bezeichnung.
     
  12. paweli

    paweli Byte

    Werd ich gleich tun, hab nun aber erstmal meinen alten PC wieder zusammengebaut, hab von mehreren Leuten gehört, dass mit entladener Mainboard-Batterie trotzdem man wohl ins Bios kommt... Wahrscheinlich ist das Mainboard irgendwie beim Umbau zu Schaden gekommen, daher muss ich erstmal auf ein neues sparen -- brauche aber einen PC aus schulischen Gründen. Bilder, wie gesagt, trotzdem gleich.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fehler können bei den Abstandshalter passieren, wenn im Gehäuse zu viele sind, für die das Mainboard keine Löcher hat. Dann drückt der Metallhalter gegen die Platine, auf der Leiterbahnen sind, was einen Kurzen geben kann.
     
  14. paweli

    paweli Byte

    War nicht der Fall, habe penibelst drauf geachtet, dass genau 6 Abstandhalter für die 6 Schraublöcher im Mainboard platziert sind.
     
  15. paweli

    paweli Byte

    Es kann wiederum sein, dass ich beim Einbauen des Mainboards an die Abstandhalter gekommen bin, mit wichtigen Teilen, die dadurch beschädigt wurden, vielleicht war noch Restspannung auf dem Mainboard... Auch, wenn die eigentlich nicht mehr vorhanden gewesen sein sollte.
     
  16. paweli

    paweli Byte

    Foto wollte ein Freund eigentlich posten, hat er nu nicht, ich schreibe hier einmal kurz, was da steht :
    ___________
    |R325 C319|
    |C322 R332|
    |R339 R336|
    |####TP10|
    ------------
    Ich weiß, das ist ein wenig dürftig, aber ich habe mein Datenkabel verlegt.
    (#### = frei)
     
    Last edited: May 25, 2015
  17. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Bisher ist alles sehr dürftig, was von dir kommt.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich weiß, das Medion da gewaltig schlampt, aber irgendwo muß doch ein Stiftpanel mit den Aufschriften HD, RST oder ähnlichem zu finden sein.

    Evtl könnte es das blaue sein, aber das sieht aus, wie Audio.

    Nachtrag:

    Ich habe die englische Bordbeschreibung gefunden:
    http://www.file-upload.net/download-10555863/MB_MSI_MS7658_v1.0_en.pdf.html .

    Der Frontpanelstecker ist der 1. schwarze von rechts und heißt JFP1.

    Beschreibung folgt:

    Hier die Steckerbelegung:
    [​IMG]
    Du mußt die rot markierten Kontakte kurz verbinden, dann müßte das Netzteil anlaufen und der PC starten.
     

    Attached Files:

    Last edited: May 26, 2015
  19. paweli

    paweli Byte

    Okay.

    Heh... Da hab ich wohl die CMOS-Jumper versetzt - die sind auf den falschen Pins gelandet - sobald Zeit ist, baue ich mal um und probiere dann die richtige Belegung von JFP1.
     
  20. paweli

    paweli Byte

    Jau, damit hat sich das erledigt - die CMOS-Jumper waren auf den falschen Pins, nun habe ich sie auf den richtigen, den linken zwei, schon läuft der PC mit der so oft genannten Belegung von JFP1. Danke an alle für die Antworten :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page