1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer geht nach Neubau einfach aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Martin94, Jul 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Martin94

    Martin94 Byte

    Hallo, Computerspezis!

    Ich komme heute mit einem recht umfangreichen Problem, für das ich recht weit ausholen muss, und hoffe, dass mir jemand von Euch mit der Lösung helfen kann. Es geht um Folgendes:

    Nachdem mein Mitbewohner mit ernsten Virenproblemen auf seinem Windows XP-System zu kämpfen hatte, beschloss er dieses neu aufzusetzen. Das Problem, was dann allerdings stellte: der Rechner lieferte kein Signal mehr an den Monitor und ging bei Boot nach kurzer Zeit wieder aus.

    Das System:
    -ASUS P5Q SE2
    -Palit Geforce GTS 250
    -Intel Core Duo E8400 3.0GHz
    -CSX 2x2GB DDR2 RAM
    -Inter-Tech FP-650W
    -1000GB HDD von Samsung
    -Windows XP Home Professional 32-Bit

    Also dachte ich mir: Bringst du ihm doch deine alten Hardware-Komponenten mit:

    -Gigabyte GA P35-DS3
    -Elitegroup Geforce GT 8800
    -Intel Core Duo E6600 2.4GHz
    -Team Elite 2x1GB DDR2 RAM
    -Corsair VX-450W

    Zunächst haben wir Mainboard und Prozessor durch meines ersetzt und Grafikkarte, Arbeitsspeicher sowie Netzteil beibehalten. Beim Booten erschien dann ein Bluescreen mit der Meldung, dass die Festplatte nicht erkannt werden konnte bzw. schadhaft sei.
    Dies lies sich dadurch beheben, dass wir in den BIOS-Einstellung für die SATA-Festplatt "AHCI" durch "IDE" ersetzten.

    Bei den darauf folgenden Startversuchen erschien im Windows-Homescreen ein Meldung, dass eine (erneute) Windows-Aktivierung erforderlich wäre und der Rechner ging einfach aus - also kein Herunterfahren, sondern vielmehr ein Absturz.
    Anschließend haben wir versucht Windows von der CD zu booten und die Installation zu reparieren. Auch hier ging der Rechner nach unbestimmter Zeit einfach aus.

    Darauf tauschten wir mehrfach die Netzteile untereinander aus, was zu keinerlei Veränderung führte.

    Anschließend ersetzten wir den CSX-Arbeitsspeicher durch den Team Elite. Auch hier tat sich nichts, außer dass nach einer der abgebrochenen Windows-Installationen ein CHKDSK durchgeführt wurde, nach dessen Ergebnisauflistung der Rechner ebenfalls abstürzte.

    Nun wissen wir uns nicht weiter zu helfen und würden gerne Eure Meinungen hören, ob es vielleicht an schadhafter Software oder an einem der noch nicht ausgetauschten Komponenten liegen könnte (Prozessor, Grafikkarte, Festplatte).

    Vielen Dank im Voraus und nette Grüße,
    Martin.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn dein PC funktioniert, ist am besten, wenn darin die Teile einzeln getestet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page