1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer hält DVD-Laufwerk für leer

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Heidela, Dec 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heidela

    Heidela ROM

    Hallo!
    Ich habe schon überall geguckt, aber mein Problem ist leider so noch nicht beschrieben worden.

    Ich habe einen Amilo mit der Windows-Version Vista Home Premium, 32 Bit-Betriebssystem. Das einzige Laufwerk hat die Bezeichnung „Optiarc DVD RW AD-7200S ATA Device“ und spielt normalerweise alle DVDs und CD-Roms problemlos ab.

    Vor ein paar Tagen habe ich mit dem „Windows Movie Maker“ einen Film zusammengestellt und dann mit dem „Windows DVD Maker“ auf eine DVD gebrannt. Das war das erste Mal, dass ich den DVD-Maker benutzt habe. Die DVD lief auch im DVD-Player des Fernsehers.
    Seitdem ist es aber so, dass das DVD-Laufwerk keine DVDs oder CD-Roms mehr erkennt und zwar unabhängig davon, ob es sich dabei um gekaufte, um mit dem PC selbst beschriebene oder um unformatierte DVDs/CD-Roms handelt.

    Ich habe den Verdacht, dass sich durch den DVD-Maker irgendetwas verstellt hat.

    Das Laufwerk wird im Ordner „Computer“ unter dem Namen „DVD-RW-Laufwerk“ und dem Typ „CD-Laufwerk“ angezeigt. Ob als Typ immer „CD-Laufwerk“ da gestanden hat, weiß ich nicht mehr. CD-Roms laufen jedoch genauso wenig wie DVDs.

    Sobald ich eine DVD oder CD-Rom einlege, fährt das Laufwerk auf, und ich bekomme die Aufforderung, ich solle einen Datenträger einlegen. Wenn ich das tue, geht das Laufwerk für einige Zeit an, als ob es Daten suchen würde, und beim Mauspfeil erscheint auch für einige Sekunden das DVD-Symbol. Dann tut der Computer wieder so, als wäre das Laufwerk leer.

    Wenn ich auf „Eigenschaften“ klicke, wird alles so angezeigt, als ob das Laufwerk leer wäre. Klicke ich zur „Hardware“ rüber, heißt es: „Ort: Pfad 0 (Channel 0 oder 1 (das wechselt), Target 0, Lun 0)“. Das Gerät funktioniert angeblich einwandfrei, auch der Gerätemanager sagt das.
    Die Treiber habe ich bereits mithilfe des Gerätemanagers aktualisiert; angeblich ist es die neueste Version. Sie lautet nach Gerätemanager: „6.0.6002.18005“. Als Treiberdatei wird angezeigt: „C:Windows/system32/DRIVERS/cdrom.sys“. Ist das vielleicht verkehrt?

    Was ich bereits erfolglos versucht habe:
    - neu starten
    - Computer über einen längeren Zeitraum vom Netz getrennt
    - Wiederherstellungspunkt der Computereinstellungen von einem Zeitpunkt vor der Nutzung
    des DVD-Makers ausgewählt
    - die Upper- und Lower-Schlüssel in der Registry gelöscht, so wie es an vielen Stellen bei
    Laufwerk-Problemen geraten wurde
    - Microsoft Fix It („Mats_Run.dvd“) ausprobiert. Dieser kam zu dem Schluss, dass alles in Ordnung ist und entweder das Laufwerk leer ist oder das Medienformat nicht unterstützt wird.

    Was ich noch nicht probiert habe:
    - das DVD-Laufwerk über den Gerätemanager zu deinstallieren und dann auf Neustart zu gehen. Das wird zwar manchmal bei DVD-Problemen empfohlen, und es soll sich durch den Neustart neu installieren. Ich habe aber Angst, dass das nicht klappt und ich dann ganz ohne DVD-Laufwerk dastehe.
    - den Windows-DVD-Maker zu deinstallieren. Würde das Sinn machen, weil das Problem ja danach aufgetreten ist, und könnte man den evtl. wieder neu installieren?
    - Windows Vista neu zu installieren. Das würde wohl auch gar nicht gehen, weil ich das nur mithilfe von DVDs machen kann. Und das DVD-Laufwerk ist ja gerade das, was nicht geht.
    - irgendetwas im BIOS nachgucken. Erstens weiß ich nicht, was und wo, und zweitens hätte ich Angst, dabei etwas kaputt zu machen.

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
     
  2. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Im Prinzip hast du ja bereits eine gute Lösung in deiner "ToDo" Liste drinnen:

    Angst musst du absolut nicht haben. Dein Laufwerk funktioniert ja eh nicht, also hast du schlicht nichts zu verlieren. Du kannst ja so verfahren (ist absolut sicher):

    Deinstalliere das Laufwerk im Gerätemanager. Dann fahre den Rechner herunter und baue das Laufwerk aus (evtl. müssen Schrauben aufgedreht werden, ist abhängig von Laptop Modell). Danach fahre den Rechner hoch, ohne DVD-Laufwerk, sodass die restlich verbliebenen Daten gelöscht werden. Anschließend wieder herunterfahren und DVD-Laufwerk wieder einbauen. Fahre nun Rechner hoch und probiere erneut das Ding zum Laufen zu kriegen. (Eventuell manuell das Laufwerk installieren, wenn Vista das nicht selbst erledigt hat) Falls es nicht klappt, kann man evtl. davon ausgehen, dass es physikalisch defekt ist.

    Falls du dein Laufwerk nicht ausbauen kannst, wieso auch immer, kannst du sie im BIOS deaktiveren.

    Laptop Laufwerke an Fremd-Rechner auszuprobieren ist ohne weiteres nicht einfach. Aber eventuell liegt es auch am Betriebssystem:

    Wie sieht es denn aus, kann der Rechner von CDs booten? Also wenn du eine Vista Installations-Cd beim hochfahren einlegst, springt die an? (Eventuell muss im BIOS der Boot vom Laufwerk aktiviert werden)
     
  3. Heidela

    Heidela ROM

    Okay, danke.

    Ich habe erst einmal nur das Laufwerk deinstalliert, und nach dem Neustart hat es sich wieder neuinstalliert. Das Ergebnis ist dasselbe.

    Das Laufwerk auszubauen, traue ich mich nicht. Also wollte ich es mit dem Deaktivieren im BIOS probieren. Wie mache ich das? Was muss ich da klicken? „abgesicherter Modus“ ohne alles? Und danach?
     
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Also wie gesagt, ohne ausbauen oder deaktivieren würde es keinen nennenswerten Effekt haben.

    Deaktivieren im BIOS:

    Zu Erst musst du dir zutritt ins BIOS verschaffen, doch vorsicht! Falsche Einstellungen können dazu führen, dass das System instabil wird, also sehr vorsichtig da werkeln.

    Kannst du mir mal Modell Nummer deines Laptops nennen?

    Ahja: Laufwerk ausbauen muss nicht unbedingt schwer sein, meist musst du nur die Verschlüsse unter dem Laptop lösen und dann geht das Laufwerk mit einem kleinen Ruck von selbst raus. Ist aber wie gesagt nicht bei jedem Laptop so, aber ich werde sehen, wenn ich weis, welches Laptop das denn nun ist.

    Übrigens: Hast du auch schon versucht, mal von DVD oder CD zu booten?
     
    Last edited: Dec 1, 2010
  5. Heidela

    Heidela ROM

    Es ist kein Laptop, sondern ein PC. Fujitsu Siemens, Intel(R) Pentium(R) Dual, mit leider nur einem DVD-Laufwerk.
     
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ahso, (und ich denke die ganze Zeit an ein Laptop :D)

    Na, dann ist es ja einfach. Ausgebaut muss nichts werden:

    Ich gehe mal davon aus, es ist ein SATA Laufwerk:

    Schraube mal die hinteren beiden Schrauben der linken Seitenwand von vorne auf und entferne sie.

    Ganz oben, wo dein Laufwerk angebracht ist, wirst du zwei Stecker finden, eines ist breit/flach und rot gefärbt. Das andere ist mehrandrig und farbing. Das flache rote musst du rausziehen. Und dann später einfach wieder anstecken. Ist sehr einfach.

    Leider reichen mir diese Angaben nicht aus, dass ich weis, um welchen Rechner es sich exakt handelt. Mit Sicherheit hast du aber Handbücher zu dem Rechner, darauf müsste Modell Nummer etc. drauf stehen.

    Das booten von DVD hat derweil geklappt?
     
  7. Heidela

    Heidela ROM

    Soll ich die Abdeckung abnehmen? Das habe ich noch nie gemacht.
    Schrauben sind nur hinten am Gerät. Ich traue mich da nicht dran. Das Laufwerk ist übrigens hochkant.
    Da ich nichts kaputtbrechen möchte (der Computer geht ja ansonsten), würde ich gern das Deaktivieren im BIOS probieren. Ich schaffe aber nur, in einen "abgesicherten Modus" zu kommen, wo zwar viel erklärt wird, die Deaktivierungs-Möglichkeit jedoch nicht zur Verfügung steht.

    Der Computer nennt sich "AMILO Desktop S Series". Viele Anleitungen hat er nicht. Auch zum BIOS steht fast nichts drin, auch nicht im pdf-Handbuch.

    Den Versuch, über DVD zu booten, möchte ich meiden; sonst geht gar nichts mehr. Leider kann ich auch erst morgen wieder weiter herumprobieren.

    Im Moment habe ich das Laufwerk über den Gerätemanager deaktiviert und deinstalliert.
    Nun könnte ich ihn auch deinstallieren. Aber dann wird er vielleicht nicht mehr angezeigt....
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Den Versuch, über DVD zu booten, möchte ich meiden; sonst geht gar nichts mehr.

    was soll sich dabei am jetzigen Zustand ändern? das klärt doch nur, ob das Laufwerk defekt ist, oder ob das Problem beim Betriebssystem liegt ...

    > Im Moment habe ich das Laufwerk über den Gerätemanager deaktiviert und deinstalliert.
    > Nun könnte ich ihn auch deinstallieren. Aber dann wird er vielleicht nicht mehr angezeigt....

    na und?

    btw: welchen Sinn soll das Deaktivieren im BIOS machen?
     
  9. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    So, jetzt ist mehr Licht ins Dunkle gekommen. (Ein ganz hübscher PC :))

    Ich habe ein Handbuch gefunden, was möglicherweise deinem Rechner passen könnte: http://support.ts.fujitsu.com/Manuals/ShowDescription_KMT.asp?DokuID=213409

    Es ist leider auf Englisch und relativ schlecht verfasst.

    Da es bei deinem Computer sich um eine Serie handelt, gehe ich davon aus, dass durchauch dieses Handbuch weitestgehend angewendet werden kann.

    So, es handelt sich um ein AMI BIOS. Folgendes musst du tun:

    - Starte deinen rechner neu.
    - Direkt beim start musst du auf die [DEL] ([ENTF]) Taste drücken, ggf. einige Mal.
    - Hier gehst du auf das Menü "Standard CMOS Features" rein.
    - Dort siehst du nun Modellbezeichnungen von Festplatte, Laufwerk und co. Hier wählst du das Laufwerk aus und dann [EINGABE]
    - Bei Extended IDE Drive musst du nun wieder auf [EINGABE] drücken und dann "None" auswählen und nochmal [EINGABE]
    - Mit [ESC] dann das Menü verlassen, bis du wieder beim Hauptmenü zurück bist.
    - Hier auf "Save & exit" gehen und [EINGABE] drücken. Um zu bestätigen NICHT auf [Y] sondern auf [Z] drücken, weil die englische Tastatur aktiv ist und hier Y mit Z vertauscht ist.

    Somit wäre das Laufwerk deaktiviert.

    Um es dann wieder zu aktivieren, alle Schritte nochmal, aber bei "Extended IDE Drive" den Eintrag von "None" auf "Auto" wechseln.

    Hoffe es ist nicht zu schwer. Ich würde aber dennoch anraten, vllt. Gehäuse zu öffnen und das rote, flache Kabel vom Laufwerk zu entfernen.

    @Scasi:
    Das Laufwerk muss vom PC getrennt werden, damit Windows den restlich verbliebenen "Datenmüll" löscht. Wenn das Laufwerk aber dran ist, wird das nicht passieren. Zur Fehlerbehebung ist das aber notwendig.

    Man kann auch SATA Kabel vom Laufwerk trennen. Aber der TO traut sich das nicht...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    sinniger wäre imho, erst zu klären, ob das Laufwerk überhaupt noch funktioniert (Boot-CD) - aber wo keine Traute, da kein Weg ... :D
     
  11. Heidela

    Heidela ROM

    Ja, genau das Handbuch habe ich, ist mir aber ziemlich unverständlich. Statt "none" heißt es bei meinem Computer "disabled".
    Ich bin tatsächlich in den BIOS vorgedrungen und bis zu den Laufwerken gekommen, ´Wenigstens das ging. Dort sind drei Laufwerke aufgeführt: Serial ATA 1 bis Serial ATA 3. Serial ATA 1 muss die Festplatte sein, Serial ATA 2 gilt als DVD/CD-Rom-Laufwerk und Serial ATA 3 ist "detected", also nicht belegt.
    Bei Serial ATA 3 kann man trotzdem, wie auch bei 1, "auto", "enabled" oder "disabled" einstellen. Bei Serial ATA 2, wo es also drauf ankommt, ist keine Einstellungsmöglichkeit vorgesehen, und da steht auch nichts.

    Ich habe schließlich folgendes versucht:
    1) Diskettenlaufwerk im Gerätemanager deaktiviert und desinstalliert
    2) im BIOS bei Serial ATA 3 auf "disabled" gestellt (später zurück auf "auto")
    3) Den Computer für eine Stunde vom Netz genommen
    4) Neustart gemacht.
    Das Ergebnis: Ich habe wieder ein Laufwerk, das angezeigt wird und angeblich problemlos funktioniert, aber weder DVDs, noch CD-Roms erkennt.
    Das hat also nichts gebracht.

    Was kann ich noch tun? Das "richtige" Laufwerk hat im BIOS keine Einstellmöglichkeit.
     
  12. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    "None" "Disabled" sind die gleichen Sachen, haben halt eine andere Bezeichnung. War auch schwierig haargenaue Angaben mit nur ungefähren Daten zu machen.

    Du sagst es hat nicht geklappt. Hast du denn nach dem deaktivieren im BIOS den Rechner normal hochgefahren, also mit deaktiviertem Laufwerk? Das ist nämlich auch ganz wichtig, dass Vista ohne bzw. mit deaktiviertem Laufwerk gestartet wird. Eine Stunde Rechner in Ruhe lassen bringt hier nichts, Einstellungen haben nichts mit Chemie zu tun :D

    Du meintest auch, keine Boot-DVD einlegen zu wollen, weil du Angst hast, dass das Laufwerk entgültig kaputt geht. Ich verstehe nur nicht, wieso? Wieso sollte das Laufwerk kaputt gehen können?

    Wenn das Laufwerk auch beim booten nicht funktionieren sollte, dann weil es sowieso einen physikalischen Defekt hatte anscheinend. D.h. du hast im Endeffekt nichts verloren. Hat es aber keinen physikalischen Defekt, so besteht die Chance, sie wieder zum Laufen zu kriegen, indem man den Fehler bei Vista behebt im Zweifel formatiert...

    Worst case: Rechner zu Fujitsu einschicken. Garantie hat es mit Sicherheit.
     
    Last edited: Dec 2, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page