1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer hängt nach dem 1. Hochfahren des Tages

Discussion in 'Hardware allgemein' started by therealfassi, Feb 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe seit einiger Zeit ein seltsames Problem. Jeden Morgen, wenn ich meinen Compi anwerfe, lädt Windows zwar, hängt sich dann aber nach kurzer Zeit komplett auf. Zuerst ist der Mauszeiger noch zu bewegen, aber dann hängt auch der. Nach einem Warmstart kommt die Meldung, dass vom Datenträger nicht gelesen werden kann. Nach einem Kaltstart fährt das System hoch, hängt aber nach einem Programmaufruf meistens wieder. Nach ca. einer halben Std. Wartezeit (mit hochgefahrenem System) läuft dann alles, wenn auch nach meinem subjektiven Eindruck sehr langsam.

    Habe Windows schon neu installiert, aber auch bei nacktem System ohne MB-Treiber und solchen Exoten wie meiner zweiten Soundkarte, tritt der Fehler auf. System hängt auch im abgesicherten Modus.

    Habe schon meine Festplatte mit HD-Tune gecheckt, findet aber keine Fehler. Temperaturen sind laut Speedfan auch im grünen Bereich (auf den Hersteller-Seiten gecheckt). Speicher mit Memtest gecheckt: alles okay.

    Habe auch schon unterschiedliche (ältere und aktuelle) Treiber für MB und Grafikkarte ausprobiert.

    Habe auch schon alle mögliche Hardware entfernt (2. Festplatte, Soundkarte, Bluetooth) und die Speicherriegel umgesteckt - keine Änderung.

    Habe den Verdacht, dass die Festplatte zu kalt sein könnte (17 Grad beim Systemstart) und sich erst einmal aufwärmen muss. Das würde vielleicht die Hänger erklären, allerdings nicht das langsame System.

    Vermute einen Hardware-Defekt. MB, RAM oder doch die Festplatte.

    Hat jemand irgendwelche Ideen?

    Hier mein System:
    Prozessor
    Modell : AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 6000+
    Geschwindigkeit : 3.01GHz
    Modellnummer : 6000 (geschätzt)
    Leistungsbewertung : PR10850 (geschätzt)
    Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
    Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
    Typ : Dual-Core
    Interner Datencache : 2x 64kB Synchron, Write-Back, 2-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße
    L2 Onboard Cache : 2x 1MB ECC Synchron, Write-Back, 16-weg Satz, 64 Byte Zeilengröße

    Mainboard
    Bus(se) : PCI PCIe USB FireWire/1394
    MP Unterstützung : Nein
    MP APIC : Nein
    System BIOS : American Megatrends Inc. 8.14
    System : To Be Filled By O.E.M. To Be Filled By O.E.M.
    Mainboard : ALiveNF5-eSATA2+.
    Gesamtspeicher : 2GB DDR2-SDRAM

    Chipsatz 1
    Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
    Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 804MHz (1608MHz Datenrate)
    Gesamtspeicher : 2GB DDR2-SDRAM
    Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 251MHz (502MHz Datenrate)

    Grafiksystem
    Monitor/TFT : Plug und Play-Monitor
    Adapter : NVIDIA GeForce 8800 GT

    Physische Speichergeräte
    Festplatte : WDC WD5000AAJS-00YFA0 (466GB)
    CD-ROM/DVD : BENQ DVD DD DW1620 (CD 40X Rd, 40X Wr) (DVD 5X Rd, 5X Wr)
    CD-ROM/DVD : TSSTcorp CD/DVDW SH-S182M (CD 94X Rd, 126X Wr) (DVD 12X Rd, 16X Wr)

    Logischer Speichergeräte
    Windows (C : 13GB (6.8GB, 54% Freier Speicherplatz) (NTFS)
    Programme (D : 51GB (35GB, 69% Freier Speicherplatz) (NTFS)
    Media (E : 98GB (6.6GB, 7% Freier Speicherplatz) (NTFS)
    Video (F : 305GB (8.8GB, 3% Freier Speicherplatz) (NTFS)
    CD-ROM/DVD (G : k.A.
    CD-ROM/DVD (H : k.A.


    Peripherie
    Serielle/Parallele Anschlüsse : 7 COM / 0 LPT
    USB Controller/Hub : Standard OpenHCD USB-Hostcontroller
    USB Controller/Hub : Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller
    USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
    USB Controller/Hub : USB-Root-Hub
    USB Controller/Hub : USB-Druckerunterstützung
    USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät
    USB Controller/Hub : USB-Massenspeichergerät
    USB Controller/Hub : X10 USB Wireless Transceiver (ACPI-compliant)
    FireWire/1394 Controller/Hub : VIA OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller
    Tastatur : Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus : Microsoft PS/2-Maus
    Maus : HID-konforme Maus
    Human Interface : USB-HID (Human Interface Device)

    Multimediageräte
    Gerät : Standardgameport
    Gerät : M-Audio Delta Audiophile

    Kumminikationsgeräte
    Gerät : SoftV92 Data Fax Modem
    Gerät : Bluetooth Fax Modem
    Gerät : Bluetooth DUN Modem

    Drucker- und Faxgeräte
    Modell : hp deskjet 980c series

    Energieverwaltung
    Stromnetzstatus : Angeschlossen

    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP/2002 Professional 5.01.2600 (Service Pack 2)

    Netzwerkdienste
    Adapter : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Schaut mir nach einer defekten Festplatte an.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was bedeutet grüner Bereich, wie kalt ist es denn am Morgen in dem Raum ?. Sieht wie schon gepostet nach einem Problem mit der Festplatte aus.
     
  4. Raumtemperatur ist so um 18 Grad morgens. Platte laut Speedfan 17 Grad, CPU und MB ca. 35 Grad und GraKa so bei 55 Grad (die letzten drei Angaben allerdings im laufenden Betrieb, d.h. jetzt, wo der Compi schon einige Stunden läuft - Platte jetzt bei 29 Grad).

    Denke auch, dass die Platte wohl ne Macke hat. Komisch nur, dass sowohl SMART als auch der detaillierte Sektorscan mit HD Tune keine Fehler anzeigen.

    Werde wohl mal das System auf meine zweite Platte spiegeln und dann bis morgen früh warten, bis die Platten wieder kalt sind ;)
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich habe nach der Kaltstart-Temperatur gefragt weil ich gerade selbst ein ähnliches Problem mit einer meiner Festplatten habe auch bei 17 °C bis 18 °C. Bei mir gibt es immer ein Klackgeräusch, aber nur bei diesem "Kaltstart". Wenn sie warm ist ist das nicht mehr reproduzierbar, auch S.M.A.R.T und HD Tune können nichts feststellen. Fehler im Betrieb oder Start treten allerdings keine auf, noch nicht :).
     
  6. Interessant, dieses Klackgeräusch tritt bei mir auch auf und wenn die Platte so bei 25 Grad angekommen ist, ist es auch bei mir nicht mehr reproduzierbar.

    Als Minimal-Temperatur wird für meine WDC WD5000AAJS-00YFA0 übrigens 26 Grad angegeben. Für meine zweite Platte sogar 32 Grad. Bin mal gespannt, ob die bei 17 Grad überhaupt noch anläuft oder schon komplett eingefroren ist ;)
     
  7. Interessant, dieses Klackgeräusch tritt bei mir auch auf und wenn die Platte so bei 25 Grad angekommen ist, ist es auch bei mir nicht mehr reproduzierbar.

    Als Minimal-Temperatur wird für meine WDC WD5000AAJS-00YFA0 übrigens 26 Grad angegeben. Für meine zweite Platte sogar 32 Grad. Bin mal gespannt, ob die bei 17 Grad überhaupt noch anläuft oder schon komplett eingefroren ist ;)
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Laut Norm müssen alle elektrischen geräte bis -40° laufen. WD gibt ne garantie bis 0° an. Ich persönlich hatte es, das die Köpfe die Temperaturunterschiede (2°morgens-22°-40° im Betrieb) nicht verkraftet haben. Klackte auch immer (Magnetscheibe). Irgendwann war sie hin. Aber bei 17° kann ich mir das net vorstellen.
    Konswasser wäre auch ne Möglichkeit.
    Mehr Ideen fallen mir jetzt auch net ein.
     
  9. Das Kondenswasser drin sein könnte, hab ich auch schon mal gehört. Das wäre natürlich richtig blöd. Wäre aber möglich, habe nämlich ne Zeitlang jetzt im Winter (habe Holzöfen) ordentlich Wasser im Raum verdampfen lassen. Gut für das Raumklima, aber wahrscheinlich nicht so doll für elektrische Geräte. Obwohl ich mich frage, wie das Wasser in die Platte kommen kann. Habe aber auch keine so genaue Vorstellung wie eine HD aufgebaut ist.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Riecht gewaltig nach ganz kleinen Tierchen.
    Bitte mit Anti-Virus, CCLeaner und Spybot putzen.


    Wenn Du schon neu installiert hast, pack das SP3 drauf.

    Es ist WIRKLICH besser und schneller.
     
  11. Habe gerade AVG, CCLeaner und Spybot laufen lassen, war aber nix zu finden. Wundert mich auch nicht, da das Problem (auch das langsame System) direkt nach der Neuinstallation auftrat. Ist wohl am ehesten ein Hardware-Problem.


    Wenn das wirklich so ist, dann mach ich das mal ;) Hab ich bisher nicht gemacht, weil ich ja ein Running System (im wahrsten Sinne des Wortes) hatte.
     
  12. bulway

    bulway ROM

    :rolleyes:Überprüfe erst mal im Bios ob der Ram-Speicher korrekt angezeigt wird und dann die CPU Temperatur kann sein das der Lüfter nicht mehr die Leistung bringt :o
     
  13. RAM-Speicher wird korrekt erkannt. CPU-Temperatur ist auch in Ordnung (35 Grad) Lüfter läuft im Idle auf 60%, fährt aber unter Last hoch (CPU-Temp dann max. bei 55 Grad).

    Habe meine 2. Platte als Boot-LW getestet - siehe da: keine Probleme.

    Ist wohl doch meine Festplatte. Trotzdem seltsam, weil bei keinem Check irgendwelche Fehler angezeigt werden. Sind die Tests so ungenau?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page