1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer im LAN logisch voneinander trennen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by equi2k, Mar 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. equi2k

    equi2k ROM

    Moin Moin.


    Ich habe mal eine "eventuell" einfach zu beantwortende Frage, vielleicht stell ich mich auch einfach nur ein bischen zu
    blöd an.

    Ich habe ein Netzwerk - bestehend aus mehreren Computern und einer Vodafone EasyBox LTE.

    Alle Rechner haben untereinander Zugriff, das möchte ich aber ändern.

    Es befindet sich ebenfalls ein Windows Server 2008 im LAN.

    Man stelle sich vor, in diesem Netzwerk sind 2 Firmen mit je 10 PC's.

    Die Computer jeder einzelnen Firma sollen untereinander Zugriff haben, jedoch nicht auf die Rechner der anderen Firma.

    Eines sollen sich die beiden Firmen aber teilen: Den Internetanschluss.


    Ist das irgendwie möglich?

    Bei der Easybox kann man leider nur die letzte Stelle der Subnetzmaske verstellen. Sieht das bei einer FritzBox anders aus?

    Falls ja, würde das hier funktionieren?:

    Die Easybox geht auf den WAN Port der Fritzbox, LAN1 der Fritzbox an meine Switches.



    EasyBox IP 10.20.13.1
    EasyBox Subnetz 255.255.255.0

    Fritzbox IP 10.20.13.2
    Fritzbox Subnetz 255.255.0.0

    FritzBox wird als Gateway eingetragen

    PC's der Firma 1:

    10.20.12.x
    255.255.0.0

    PC's der Firma 2:

    10.20.13.x
    255.255.255.0


    Aber so hat die eine Firma keinen Zugriff auf die andere, die andere aber schon auf die eine?!

    Alternativ könnte ich ja auch, da sich der Server2008 im LAN befindet eine (bzw.2) Domäne(n) mit Active directory erstellen oder?
    Ist das sehr kompliziert?

    Danke,

    equi2k
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nimmst einen Router, der zwei Netze voneinander trennen kann - z.B. Netgear FVS336GV2.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page