1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer nach schließen der CMD herunterfahren... ABER WIE?

Discussion in 'Programmieren' started by steven_91, Dec 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steven_91

    steven_91 Byte

    Hallo,
    wie bereits im Titel beschrieben möchte ich dass beim schließen der CMD Datei der Computer heruntergefahren wird. Plan ist es, dass der Computer nach einer bestimmten Zeit heruntergefahren werden soll. Soweit klappt das sehr gut, allerdings kann man diesen Prozess mit dem Schließen des CMD Fensters unterbrechen.
    Folgendes Passiert:

    Skript1.CMD wird beim Autostart geöffnet:
    --------------
    @echo Dieses Fenster darf nicht geschlossen werden...
    @echo off
    ping -n 1201 127.0.0.0 >nul <-----1201 = 20 Minuten
    C:\Skript2.cmd
    ------------

    Skript2.cmd
    --------------------
    shutdown /s /t 600
    --------------------

    Wenn man nun das erste Skript schließt, wird das zweite garnicht mehr ausgeführt. Ich will aber genau das verhindern. Wenn skript 1 geschlossen wird, soll der Computer SOFORT heruntergefahren wird.


    Ich hoffe ich habe das genau genug geschildert.
    Danke schon jetzt... ;)
     
  2. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Ich denke das funktioniert nicht mit einem Batchskript.-Schau dich mal nach VBScript oder so um.
     
  3. grummel70

    grummel70 Byte

    Hmm..Ich versteh nicht so ganz, was Du mit diesen Skripts bezwecken willst.

    Gesetzt den Fall, das zweite Skript würde beim Schließen von Skript 1 ausgeführt, dann würde der Rechner trotzdem nicht sofort herunterfahren, weil mit dem shutdown-Befehl erstmal ein Timeout von 10 Minuten gesetzt ist.

    Soll denn der Rechner grundsätzlich nur eine halbe Stunde laufen oder soll dieser Automatismus auch unterbrochen werden können?

    Wenn ersteres gewünscht ist, dann würde ich empfehlen, einen geplanten Task hinzuzufügen, der entweder beim Systemstart oder bei der Anmeldung gestartet wird.

    (Zubehör->Systemprogramme->Geplante Tasks). Als Befehlszeile dann "C:\WINDOWS\system32\shutdown.exe -s -t 1200" (Statt '1200' natürlich die gewünschte Dauer bis zum Herunterfahren eintragen).

    Wenn Du ganz viel Spaß dran hast, kannst Du über die erweiterten Eigenschaften auch noch festlegen, daß dieser Task erst nach einer gewissen Leerlaufzeit (ohne Maus-/Tastaturbenutzung) startet.

    P.S.: Natürlich kann man das automatische Herunterfahren auch abbrechen mit "shutdown -a"
     
  4. steven_91

    steven_91 Byte

    Nein dieser Vorgang soll nach Möglichkeit nicht unterbrochen werden. Abgesehen von shutdown -a (kennt der Anwender sowieso nicht). Der Computer soll eine Art Sicherung bekommen, sodass mein Bruder maximal 30 Minuten am Stück am Computer ist. Wegzukriegen ist er nur mit eimem Shutdown, weil dann seine "Instant Messenger Nachrichten, die er "SCHNELL" noch schicken will so und so weg sind. OK ich bin böse :bse: ...
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    was hindert den bruder daran den pc nach dem runterfahren wieder neu zu starten? :D

    ich würde die ping krücke nicht zum timen verwenden. es gibt genügend programme/scripts die einen verzögerten programmstart ermöglichen. ich verwende DelayExec.

    der autostarteintrag "delayexec 1200 shutdown /s /t 600" sollte das problem lösen.
     

    Attached Files:

  6. steven_91

    steven_91 Byte


    Vista Problem:
    Ich wollte das ganze gerade ausprobieren. Allerdings lässt sich die Kommandozeile mit den erweiterten Funktionen (auch herunterfahren [?]) nur mit Administratorenrechten ausführen. Dementsprechend funktioniert das ganze nicht... :(
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page