1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer piepst und nichts tut sich

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Goerress, Dec 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goerress

    Goerress ROM

    :grübel: Hallo ihr,:aua:
    ich hab ein Problem, und zwar habe ich GIGABYE Motherboard (K8 Triton n Force3; AMD 64; DDR 400+) und hatte bisher 512 MBRam mit denen auch alles geklappt hat. Ich habe mir heute noch ein 1024Ram besorgt. Als ich ihn reingesteckt hatte, piepste mein pc nur noch und führ gar nicht hoch! Dann hab ich den 512 rausgetan und nur den 1024 drin gelassen, dann hats wieder gefunzt. Ich würde aber gerne beide Rams benutzen können. Im Handbuch steht, dass ich bis zu 3GB ram nutzen kann! :aua:

    Kann mir :bitte: jemand helfen :bet: :bet: :bet: :bet:
     
  2. PeterT

    PeterT Byte

    hallo,
    das Piepsen beim PC-Start nach Einbau des zusätzlichen Speichers besagt vermutlich, dass der PC eben damit ein Problem hat. Die beiden RAM-Riegel vertragen sich nicht (inkompatibel). Konsultieren Sie dazu das Handbuch Ihres Mainboards. Dort finden Sie ausführliche Hinweise zur RAM-Bestückung. Unverträglichkeiten zwischen RAM-Bausteinen verschiedener Hersteller sind eine Ursache, eine bestimmte Art der Bestückung, z.B. 3 x 512 MByte oder 3 x 1.024 MByte, als Voraussetzung für den Betrieb eine weitere Möglichkeit. Im schlimmsten Fall: den 512 MByte-Riegel verkaufen und einen 512 MByte-Riegel mit gleichen Daten wie der 1.024 MByte-Riegel anschaffen (Taktung usw.). Änderungen im PC-Bios oder Bios-Updates führen auf keinen Fall zum erwünschten Erfolg, das problem ist ein reines Hardwareproblem.

    MfG
    [url gelöscht]
     
  3. Goerress

    Goerress ROM

    Danke werd ich machen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page