1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer schaltet nicht ein

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Fäboo, Jul 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fäboo

    Fäboo Byte

    Hallo

    Heute ist die Sicherung unseres Büros rausgefallen. Mein Computer war aber zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb. Als ich etwa 3 Minuten nach diesem Vorfall den Computer einschalten wollte, funktionierte nichts mehr. Hinten beim Netzteil leuchtet die LED-Lampe, aber wenn ich den Power-on Knopf drücke, regt sich nichts. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es an einem Komponenten liegen kann, den ich habe schon lange nicht mehr am Computer rumgeschraubt. Kann mir vieleicht jemand helfen? Wäre sehr froh...
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einem Netzausfall kann vieles passieren. Wenn etwas kaputt gegangen ist, muss man auch den Fehler suchen, da kommen als erstes Netzteil oder Mainboard in Frage.

    Zuerst solltest du aber folgendes Versuchen:
    - Computer vom Netz trennen.
    - Den Einschaltknopf an der Frontseite für ein paar Sekunden drücken.
    - Netzverbindung wieder herstellen.
    - Versuchen, den Computer einzuschalten.
     
  3. Fäboo

    Fäboo Byte

    Hat nicht geklappt... Auch nach mehreren Verusuchen geschah nichts...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann sollte man als erstes mal das Netzteil tauschen.
     
  5. Fäboo

    Fäboo Byte

    Werde ich versuchen. Danke für die Hilfe!
     
  6. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Hallo, also bei mir lag es mal daran, dass die Mainboard Batterie leer war.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Du liest aber schon die Eingangsposts, oder?
     
  8. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    jap - habe ich gelesen ...

    Finde das passt, war bei nem bekannten auch der Fall.

    Aber kann natürlich nur aus meinen Erfahrungen reden.. Ob es dann auch genau auf diesen Fall zutrifft, kann ich natürlich garantieren
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also du meinst, durch den Stromausfall hat sie die Batterie schlagartig entladen?
     
  10. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    Wer weiß, vielleicht war die Batterie ja vorher schon ziemlich mitgenommen.. Und der Spannungsausfall hat ihr den Rest gegeben.

    Der TO hatte ja gesagt, dass er schon lange nichts mehr an dem System geändert hat .


    Aber wie gesagt es war nur eine Idee. Und ich denke , dass es kein sooo großer aufwand ist, mal kurz ein Multimeter an die Batterie zu halten und drauf zu schauen ob dort eine Spannung anliegt.

    Sry hatte in dem Post vorher ein nicht vergessen... gemeint war, dass es nicht garantieren kann - dass es daran liegt.


    Hab jetzt mal ein wenig gegoogelt, dort hatten manche die gleichen Fehler - Also Stromausfall -
    Lösung bei denen: Rechner von Netz trennen und noch nen CMOS Resett ( Batterie Rausnehmen ) ...
     
    Last edited: Jul 10, 2010
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im Internet steht manchmal viel Müll ... :cool: .
     
  12. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Fabo!

    Wenn der Computer während des Stromausfalls nicht eingeschaltet war, sollten dessen Bauteile keinen Schaden genommen haben.

    Allerdings, wenn das Netzteil über den Netzteilschalter nicht ausgeschaltet war, ist es durchaus möglich, dass das Netzteil. durch den Kurzschluss im Stromnetz, infolge einer Spannungsspitze beschädigt wurde.

    Es emphiehlt sich, den Computer zunächst an einer anderen Steckdose (anderer Stromkreis) anzuschließen. Lässt sich der PC weiterhin nicht einschalten, sollte ein anderes Netzteil ausprobiert werden.

    Falls das Problem tatsächlich am Netzteil liegt, rate ich zu einer Kontaktaufnahme beim Hersteller des Netzteils. Möglich, dass im Inneren des Netzteils eine Schutzsicherung ausgelöst hat und ersetzt werden muss. Wegen der im Netzteil vorhandenen hohen Ströme (Kondensatoren) darf das Netzteil nur von einer versierten Fachkraft geöffnet werden. Weil für Marken-Netzteile oftmals Garantiezeiten bis zu 5 Jahren gewährt werden, sollte das Netzteil nicht geöffnet, sondern an den Hersteller geschickt werden.

    Dass durch den Stromausfall die CMOS-Batterie geleert werden kann, ist wirklich nicht nachvollziehbar. Diese Batterie versorgt lediglich den BIOS-Baustein mit Strom und ist von den anderen, auf den Mainboard befindlichen, Stromkreisen getrennt.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Jul 12, 2010
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die hohen Ströme, die innerhalb des Netzteils fließen können, sind für denjenigen, der da drinn rumstochert, vollkommen ungefährlich.
    Gefährlich ist die Spannung des Primärelkos, die einen lebensbedrohlichen Stromimpuls durch den menschlichen Körper auslösen kann.
    Dummerweise wird dieser Primärelko besonders bei Netzteilfehlern nicht entladen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page