1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer schaltet sich nach Belieben ein und aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Red Car, Jun 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo,

    meine Freundin hat erneut ein problem mit ihrem Rechner, und zwar, dass er sich nicht mehr richtig einschalten lässt, bzw. im eingeschalteten Zustand völlig unerwartet abschaltet.

    Ein ähnliches Problem hatten wir zuvor so gelöst, dass wir das Netzteil durch ein anderes Netzteil, welches noch aus einem anderen Rechner vorhanden war, ersetzt haben. Dabei war das alte Netzteil aber extrem heiß geworden, sodass man es nicht einmal für fünf Sekunden anfassen konnte. Das eingesetzte Netzteil lief bis jetzt einwandfrei und ist wahrscheinlich auch nicht die Ursache.

    Das jetztige Problem ist, dass sich der Rechner nicht einschalten lässt sobald Strom da ist, sich aber der Lüfter vom Prozessor dreht, und zwar nur dieser, also nicht mal der Netzteillüfter bewegt sich. Während der Strom da ist macht der Rechner auch einige Geräusche, wie wenn etwas schaltet und irgendwann kann es dann passieren, dass der Rechner sich einschaltet, allerdings nur für wenige Sekunde bis zu einigen Stunden, fast so als wenn der Rechner arbeitet wie er grade Lust hat, wobei der Netzteillüfter dann auch läuft.

    Den RAM haben wir bereits probeweise je einen RAM-Stick entfernt und den zweiten drin gelassen, doch auch dann tritt der genannte Fehler auf. Auch als wir die IDE-Festplatte abgeklemmt haben gab es keine Änderung.

    Was könnte die Ursache dieses Fehlers sein und wie kann man diese beheben? Für hilfreiche Vorschläge bedanke ich mich im Voraus.

    Gruß

    Red Car
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Netzteillüfter nicht läuft, stimmt am Netzteil was nicht.
    Prüfe das doch mal ohne angeschlossenes Mainboard.
     
  4. Red Car

    Red Car Byte

    Haben die beiden Programme mal laufen lassen, nachdem der Rechner sich noch einmal unter Windows einfach abschaltete, und Screenshots davon gemacht, die ich hier im Anhang poste. Meiner Meinung nach sind die Werte aber recht normal und der Rechner ließ sich anschließend auch normal herunterfahren.

    Gruß

    Red Car
     

    Attached Files:

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CPU mit 70°C und sonst über 60 ist zu hoch.
     
  6. Red Car

    Red Car Byte

    Haben gerade den Kühlkörper durchgepustet und konnten damit die CPU-Temperatur etwas senken.

    Haben einen Screenshot von Speedfan und Everest gemacht.

    Gruß

    Red Car
     

    Attached Files:

  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Scheint im Idle zu sein,ist noch immer zu hoch.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Red Car!

    Die Spannung des Netzteils ist gefählich niedrig.
    Wie heißt es?
    Gib auch mal den Rest der Hardware an:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten .

    Wichtig sind das Mainboard mit Revision, BIOS-Revision, RAM, Grafikkarte und Festplatte.

    Welche Lüfter sind wo verbaut?

    Gruß chipchap
     
  9. Red Car

    Red Car Byte

    Das Netzteil ist das FSP300-60BT von FSP Group Inc mit 300 Watt. Die Leistungwerte sind folgende:

    +3,3 V & +5 V = 180 W max.
    +3,3 V & +5 V & +12 V = 280 W max.

    Das Mainboard ist das FUJITSU SIEMENS D1961 (Link zum Mainboard) mit dem SiS 661 FX/GX Onboard-Grafikchipsatz, welcher momentan verwendet wird bis die Nvidia 6200 wieder da ist. Der installierte RAM sind zwei mal 512 MB also insgesamt 1024 MB.

    Der Prozessor ist ein Intel Celeron D346 @ 3,06 GHz mit entsprechendem Kühlkörper und Lüfter.

    Die Soundkarte ist die A-8738-4C mit C-Media CMI8738 Chipsatz, der Onboard-Sound ist demnach deaktiviert. Die WLAN-Karte ist die LCS-8031G3 von Longshine.

    Zusätzlich sind noch 2 Festplatten, eine davon IDE (Hitachi 80 GB), die andere SATA (Samsung 320 GB), ein CD-Laufwerk, ein CD/DVD-Laufwerk, ein Diskettenlaufwerk und ein SD-Kartenleser eingebaut.

    Gruß

    Red Car
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Red Car!

    Ich tippe immer noch auf das Netzteil.
    Wenn es mit on-Board-Grafikkarte nur 11,6 V liefert, bricht es mit eingebauter 6200er NV völlig zusammen.
    Ein 300W-Teil einer Qualitätsmarke (beQuiet, Enermax, Cougar, Tagan, ...) würde da für immer Abhilfe schaffen.

    Nur kostet das mehr, als der gesamte PC wert ist.
    Das hier:
    http://geizhals.at/deutschland/a448393.html
    liegt mit 36.- Euro allerdings noch im günstigen Bereich.

    Gruß chipchap
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das FSP Netzteil in Ordnung ist, reicht das auch dicke. Eine Geforce 6200 braucht kaum 20 Watt, was auch einem schwächeren Netzteil keine Probleme bereiten sollte.
     
  12. Red Car

    Red Car Byte

    Haben jetzt nur das Mainboard und die SATA-Festplatte an ein 200 Watt Netzteil angeschlossen, welches in einem funktionierenden Rechner eingebaut ist, aber trotzdem trat noch der gleiche Fehler auf. Selbst nach einem BIOS-Reset über mehrere Minuten gab es keine Änderung.

    Da ich vermute, dass die Nvidia durch das alte, überhitzte Netzteil kaputt ging, schätze ich, dass auch das Mainboard nicht mehr ganz in Ordnung ist und vielleicht sogar der Onboard-Grafikchip defekt ist, wodurch bei Belastung dessen der Rechner abschaltet.

    Wenn dies der Fall wäre, wäre eine Anschaffung eines neuen Mainboards wohl das Beste, allerdings habe ich im Internet eine Methode entdeckt, mit der man defekte Hardware wieder "reparieren" kann, und zwar z. B. das Mainboard backen.

    Was haltet ihr von dieser Methode?

    Gruß

    Red Car
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lohnt sich die Reparatur des PC überhaupt noch?
    Ein Ersatz-Mainboard kostet mehr als der PC noch wert ist.

    Die Mainboards wurden früher mit Blei-Zinn-Lot (63% Sn/ 37% Pb)hergestellt.
    Die Backmethode funktioniert manchmal, ist aber wahrscheinlich auf die Lötung mit bleifreien Legierungen (95% Sn) ausgerichtet, da bei hohen Temperaturen die Rekristallisation des Zinns vor sich geht.

    Ich denke nicht, daß das Board schon mit Reinzinn gelötet wurde, es kann natürlich klappen.
    Ob der Rest der Bauteile eine lange hohe Temperatur aushält ist allerdings zweifelhaft.
    Zumindest die BIOS-Batterie würde ich entfernen.

    Gruß chipchap
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Mainboard hat wesentlich mehr Bauteile als eine Grafikkarte.
    Möglicherweise macht man durch die große Hitze mehr kaputt als schon ist.
    Mainboard ist für eine Betriebstemperatur von ca. 40°C vorgesehen, bei über 60°C stürzen sie in der Regel ab, eine Grafikkarte hält durchaus 100°C im Betrieb aus. Da gibt es große Unterschiede bei den Temperaturen.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Na ja, gelötet wird mit 250-260°C aber nur im Sekundenbereich.
    Allerdings wird das Board vorher lange auf 120°C vorgewärmt, um den Temperaturschock zu verringern.
    Ich denke aber auch, daß die Methode mehr Nachteile als Vorteile hat. :cool:
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein ähnlich verzweifelter Versuch, eine kaputte Festplatte für eine Stunde in die Gefriertruhe zu legen. :cool:
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Macht doch Spaß, wenn die Platte mit festgefrorenen Lagern anläuft ... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page