1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

computer spackt nach paar sekunden/minuten ab

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tadlos, Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tadlos

    tadlos Kbyte

    hallo,
    ich habe am wochenende meinen rechner auseinander geschraubt,
    dh ganze hardware raus.
    dann wollte ich bei meinem netzteil die kabel etwas reinschieben (also verstecken, damit die nicht so im rechenr rumschwieren) hat auch alles soweit geklappt!
    als ich den rechner jedoch wieder zusammen gebaut habe und ihn anstellen wollte, ging er zwar an aber nach einiger zeit wieder aus... das habe ich den noch ein paar mal wiederholt.
    ich habe die batterie mal rausgenommen und wieder reingesetzt.
    ich habe sämtliche stecker nachgeguckt ob die rausgerutscht sind.
    ich habe das netzteil ausgetauscht
    ich habe den arbeitsspeicher neu reingesetzt und auch mal auf einem anderen platz gesteckt
    ich habe einen anderen arbeitsspeicher eingesetzt
    ich habe den cpu abgenommen und die wärmeleitpaste erneuert :-)

    jedoch alles ohne erfolg

    weiß von euch einer wie ich das wieder hinbekommen kann?

    mfg tadlos
     
  2. suk.dub

    suk.dub ROM

    Haste vielleicht vergessen das Stromkabel vom CPU Lüfter wieder ins Board zu stöpseln? Klingt ja irgendwie nach Überhitzung und Abschaltung. Es klingt aber auch nicht so, als wenn Du sowas vergessen würdest...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich musste mich zuerst mal wieder sammeln.

    Wieso hast du denn den PC zerlegt?
    Vielleicht, weil etwas da schon nicht funktioniert hat?

    Die Kabel des Netzteils sind gegen Zug und Druck gesichert, mit Plastikhalter gesichert. Auch wenn man die Kabel ins Gehäuse reindrückt kann man damit etwas zerstören oder auch Kabel in den Lüfter drücken usw.

    Hast du das Motherboard wieder so einbabaut, dass es das Gehäuse nirgendswo berührt und auch sonst ohne Spannung verschraubt wurde mit den Abstandhalter?

    Hast du die Schalter des Gehäuses mit den richtigen Kontakten des Motherboards verbunden?

    Es wäre gut, wenn du mal jemanden zu Hilfe holst, der auch schon PCs aufgebaut hat. Manchmal steht amn vor dem Problem und bemerkt es nicht und einem anderen fällt es sofort auf.

    Ist das Ersatznetzteil mindestens so leistungsfähig, wie das erste?

    Und hast du dich beim Zusammenbau nicht zu oft am Kopf gekratzt und dann die Hardware berührt?
    Stichwort: Elektrostatische Aufladung, die in elektrische Bauteile entladen wurde und diese zerstört hat.
     
  4. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Mir ging´s ein wenig wie deoroller. Nur war ich eher sprachlos. :haare:

    Nur damit ich das nicht falsch verstehe: Du hast die ausgehenden Kabel des Netzteils in selbiges reingeschoben? Demnach ist jetzt im Netzteil kein Platz mehr, um die warme Luft abzuführen bzw. mindestens ein Lüfter dreht sich nicht mehr? Und Du wunderst Dich wirklich, daß der PC abschaltet? In Physik geschlafen? :(

    Übrigens: es gibt Kabelbinder, die man bei Bedarf zusätzlich im Gehäuse festkleben kann. Dann können die Kabel auch nicht mehr "rumschwirren". Die 1-2 € wirst Du doch sicher haben, wenn Du das Geld für ein neues Netzteil ohnehin schon bereithalten mußt.

    Aber wenn Du unbedingt wissen willst, wie ein Netzteil bei Überhitzung hochgeht, ... :aua:
     
  5. suk.dub

    suk.dub ROM

    Meint ihr wirklich er hat die Kabel INS Netzteil geschoben? Das geht doch eigentlich gar nicht... (bei meinem jedenfalls nicht). Zumal er das Netzteil ja schon getauscht hat. Da müsste das ja mit dem anderem eigentlich wieder funktionieren...
     
  6. Hertener

    Hertener Kbyte

    :eek: :aua: :bse: :bet:
     
  7. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @suk.dub,

    ausgerechnet den CPU-Lüfter nicht wieder anzuschließen, wäre fast schon ein Kunststück. ;)

    Aber ich fürchte, er hat sich bei der Aktion mit dem ersten Netzteil einen Schaden am Mainboard bzw. einem elektronischen Bauteil desselben zugezogen, da die anderen in Frage kommenden Komponenten entweder neu oder überprüft sind.



    @tadlos,

    wenn es, wie ich vermute, ein Hitzeproblem ist, dann bleiben nur die "üblichen Verdächtigen": CPU, Ram oder Grafikkarte. Das Mainboard lasse ich ersteinmal außer Betracht - da müßtest Du Temperaturen jenseits der 50°C haben, damit es instabil läuft oder abschmiert. Also:
    • Hast Du die Wärmeleitpaste (sehr) dünn und gleichmäßig aufgetragen (und sowas schon öfter gemacht)?
    • Sitzt der Kühlkörper exakt, richtigrum und fest auf der CPU?
    • Was sagen die Temps - CPU und Mainboard, event. Grafikkarte - unter Windows (falls nicht möglich, auch im BIOS)?
    • Laufen alle Lüfter? Auch mit korrekter Drehzahl?
    • Sitzt die Grafikkarte fest im Steckplatz und ist sie wirklich in Ordnung? (schon in anderem Rechner getestet?)
    • Hast Du den Ram ebenfalls in einem anderen Rechner getestet?
    • Wie sehen die ElKo´s auf dem Mainboard aus? Gewölbte Deckel oder austretende Flüssigkeit?
    • Hat vielleicht eines der Kabel (insbesondere IDE!) einen Bruch?
    Ich bin mehr und mehr der Meinung, daß die CPU heißläuft und der Überhitzungsschutz des Mainboards eingreift.

    Was ist außerdem bei den Hinweisen von deoroller herausgekommen?
     
  8. tadlos

    tadlos Kbyte

    hallo,

    @suk.dub:
    ne ich habe das cpu lüfter kabel reingesteckt ;-)

    @deoroller:
    ich habe meinen rechner auseinander geschraubt, weil ich die ganzen kabel "verstecken" wollte und neu verlegen wollte.

    ich habe die kabel vom netzteil nicht einfach reingeschoben, sondern ich habe das netzteil aufgeschraubt und dann die kabel da einfach reinverlegt, wo es den lüfter oder so stört.

    ich habe das mainboard auch wieder korrekt eingebaut

    das "neue" netzteil ist nicht so leistungsfähig wie das andere,
    deshalb habe ich es erstmal nur mit den festplatten und mainboard verbunden.

    das mit dem kopfkratzen kann ich dir nicht sagen ^^, aber es könnte der grund sein :-/

    @Il Tedesco:
    ich habe die kabel nicht einfach reingeschoben,
    ich habe das netzteil aufgeschraubt und die kabel so verlegt,
    das es nichts stört, der lüfter läuft einwandfrei.

    es kann aber sein, das das netzteil überhitzt ist.
    aber deshalb habe ich ja ein zweites netzteil angeschlossen und es ging nicht. wobei, als ich dass das erste mal dran hatte lief mein computer mindestens eine halbe stunde und dann ging er aus.

    ich weiß das es solche kabelbinder gibt,
    aber ich dachte das es so auch geht.

    ich habe die wärmeleitpaste schön gleichmäßig erneuert.
    das habe ich schon mehrere male bei nachbarn und bei freunden gemacht.

    ich habe auch den kühlkörper richtig rum raufgesetzt
    und fest ist er auch drauf.

    ich kann ja leider keine temperaturen ablesen,
    weil ich ja den computer nicht starten kann

    die lüfter auf dem mainboard/cpu/netzteil grafikkarte laufen alle normal. ob die mit der richtigen drehzahl laufen weiß ich leider nicht, weil ich das ja nicht nach gucken kann

    die grafikkarte habe ich noch nicht in einem anderen rechner ausprobiert, weil ich bis heute keinen passenden rechner dafür hatte. einen neuen arbeitsspeicher habe ich auch schon in meinen pc reingesetzt nur auch ohne erfolg

    mh und wenn die ide kabel einen bruch hätten, dann würde der computer doch nicht einfach so ausgehen.
    ich komme ja noch nicht einmal ins windows rein...
    ich starte den computer und nach 5 sek ist er aus.

    mfg tadlos
     
  9. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Außer daß es die Luftzirkulation unter- und die Abfuhr der Wärme ver-/behindert, die das Netzteil selbst erzeugt? Also noch schlimmer: Garantie weg, Netzteil defekt, Haftungsausschluß des Herstellers. Davon sollte man in jedem Fall die Finger lassen, sofern man das nicht beruflich macht!

    Das wäre DIE Chance gewesen, Temps und Lüfter-Drehzahlen zu kontrollieren! Daß das jetzt nicht mehr geht, war mir schon klar.

    Kabelbrüche können Kurzschlüsse verursachen, sich wie Wackelkontakte verhalten oder die angeschlossenen Geräte beschädigen - dann startet halt nichts mehr oder er geht einfach aus.

    Welche Ampere-Werte hat denn das aktuelle Netzteil bei +3,3, +5 und +12V? Die von Dir geschilderten 5 Sekunden bedeuten eigentlich nur:
    • Kurzschluss
    • Überhitzung der CPU (obwohl das meist etwas länger dauert)
    • Überlastung (event. auch wieder Überhitzung) des Netzteils -> Notabschaltung
    • Defektes Mainboard (Frage noch unbeantwortet!)

    Übrigens: Stinkt irgendetwas während dieser 5 Sekunden? Ich hatte mal ein nicht korrekt verbautes Bauteil auf dem Board, das still vor sich hin geschmort hat, bis es zu einem Kurzschluß kam -> CPU & Ram waren hin; nur meine Enermax-Turbine hat´s (leider) überlebt. :aua:

    Bleiben außerdem immernoch GraKa und Ram. Wenn möglich, teste beide in einem anderen Rechner. Besonders der Speicher könnte von der ersten "Netzteil-Aktion" beschädigt sein.

    Wenn das alles nichts hilft, dann rate ich Dir, einen Techniker hinzuziehen, der das Board durchmessen und gleich die anderen Komponenten überprüfen kann.
     
  10. tadlos

    tadlos Kbyte

    mhh.. ja als der rechner lief hatte ich gedacht,
    dass jetzt alles wieder geht und nicht wieder ausgeht.
    deshalb habe ich mich nicht mehr drum gekümmert.

    ich habe im rechner auch schon ausprobiert,
    ohne ide kabel den rechner laufen zu lassen, doch da passiert wieder das selbe.

    das mit dem ram/cpu/graka austauschen werde ich heute nachmittag machen,
    da bekomme ich einen zweiten pc.

    welches netzteil meinst du?
    das was vorher drin war oder das was ich zum testen benutzt habe?

    achso...
    die temperaturenanzeige des mainboards zeigt an,
    dass das mainboard 30° warm ist.
    hatte ich vorhin vergessen
     
  11. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Wie das mit dem Denken so ist, es kann halt auch mal schiefgehen. :D

    Das aktuelle (Test-) Netzteil. Wenn Du kannst, dann sicherheitshalber von beiden.

    Ist eigentlich nicht kritisch, aber für Leerlauf schon etwas angestrengt. Sagt leider noch nichts über CPU und Netzteil.

    Wie sieht das Board denn nun aus (technisch-optischer Zustand, zum 3. Mal :aua: )?
     
  12. tadlos

    tadlos Kbyte

    das ursprüngliche netzteil:

    +3.3V: 16A
    +5V: 30A
    +12V: 14A

    das testnetzteil:
    +3.3V: 12A
    +5V: 20A
    +12V: 6A

    das mainboard ist gerade mal ein paar monate alt..

    EPOX EP-8RDA6+PRO

    sieht nicht so aus als wenn es irgendwo durchgebrannt oder irgendwas ausgelaufen ist.
    falls du das meintest.
     
  13. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Habe ich wirklich vergessen, nach der restlichen Hardware zu fragen (CPU & Grafikkarte, wieviele und welche Laufwerke usw.)? :o

    Womit wir doch wieder auf der Netzteil-Schiene sind. :confused:

    Für nen aktuellen AthlonXP mit einer halbwegs aktuellen Grafikkarte sind meiner Meinung nach beide Netzteile deutlich zu schwach. Vor allem das Test-Teil ist indiskutabel. Da gibt´s ganz sicher keine stabilen Spannungswerte mehr. :aua:

    Kannst Du irgendwo ein leistungsstärkeres Netzteil ausleihen? Ansonsten empfehle ich Dir sowieso dringend ein neues, z.B. von Tagan oder BeQuiet. Die sind schön leise und haben trotzdem sehr gute Leistungsdaten -> sind also auch für späteres Aufrüsten noch gut geeignet.

    :google: einfach mal und suche auch hier im Forum. Netzteile sind ein ständiges Thema. :D
     
  14. tadlos

    tadlos Kbyte

    hehe...
    mein computer:

    AMD Athlon XP 2200+ 1800 Mhz
    512 MB RAM DDR 133 Hz
    ATI Radeon 9800 Pro 128 MB
    Diskettenlaufwerk
    2 Festplatten eine 80er und eine 60er
    2 cd/dvd laufwerke

    Fehlt noch was?

    Achja... Ich hatte gedacht das das Problem am Netzteil liegt,
    deshalb habe ich mir schon eins bestellt gehabt...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6782733201&rd=1&sspagename=STRK:MEWN:IT&rd=1

    das ist eigentlich nicht schlecht geeignet für meinen pc,
    dinde ich
     
  15. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Bei der Hardware-Ausstattung, insbesondere mit Athlon-Heizlüfter und ATI-ich-brenn-jeden-AGP-Port-durch-9800 Pro, sind die Netzteile wirklich zu schwach. Das heißt noch nicht, daß sie hinüber sind. Sie brechen nur vor Überlastung und dadurch bedingter Überhitzung zusammen. :heul:

    Jetzt hab ich doch noch alles Wichtige in meine Theorie reingekriegt! :jump:

    Die Daten des bestellten sehen schon viel besser aus! Ob das NoName-Teil dann auch stabile Spannungen liefert und dabei noch leise bleibt, wird sich zeigen. :)

    Achte in jedem Fall auf gute Durchlüftung des Gehäuses! Extra Lüfter sind beim Athlon eigentlich Pflicht und ein einzelner Netzteillüfter reicht da nicht wirklich aus.

    Melde Dich nochmal, wenn´s Neuigkeiten (hoffentlich positive) gibt. :cool:
     
  16. Hallo liebe Leser !

    Ich habe eine Frage :
    Mein PC schmiert nach einer geraumen zeit ab, ich glaube es liegt an überlastung, weil wenn ich zum beispiel den "windows Messenger" öffne udn gleichzeitig "ICQ" und "firefox" dann schmiert meistens mein System --> Mien Computer ab.
    Ich wollte jetzt fragen was ich dagegen machen kann ? Ich bitte um hilfe

    Meine CPU :

    AMD Athlon(tm) XP 3000+
    2.17 GHz
    1 GB ram
    mainboard : PC Chip Motherboard M848A
    dazu ahbe ich an ein 300 Watt-Netzteil 2 CD-rom lauwerke + ein FloppyLaufwerk angeschlossen.



    Ich bitte um Hilfe

    - killing.spree -
    hendrik (16)
    Ich werde schon ganz sauer, denn ich will meinen PC staändig nutzen =) :aua: :heul:
     
  17. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    @Killing.spree,

    Überlastung bei einem 3000er durch das bißchen Software? Zeigt der Taskmanager 100% Auslastung an? Falls ja, welche Programme produzieren die höchste? Was läuft sonst noch im Hintergrund (Speichermanager o.ä.)?

    Barton mit 333 MHz, richtig?

    Ich will doch hoffen, auch eine Festplatte? ;) Mehr als zwei?

    Aber auch hier wieder die Frage nach den genauen Netzteil-Daten (siehe weiter oben in diesem Thread).

    Ich denke, in Deinem Fall kommt außerdem auch ein Problem mit dem Speicher in Betracht. Was für Speicher ist das (Hersteller und genaue Bezeichnung, Taktrate und Timings, 1 oder 2 Riegel, doppel- oder einseitig bestückt)? Falls 2 Riegel: Wird er im Dual-Channel-Mode betrieben und ist es ein entsprechendes Kit oder einzeln gekauft?

    Ein weiterer wichtiger Punkt: Wie sieht´s mit den Temps aus? CPU, Mainboard, Festplatte(n) und falls möglich Grafikkarte; idle und unter Volllast. Drehen sich alle Lüfter, auch vom Netzteil? Hast Du zusätzliche Gehäuselüfter?

    ´tschuldigung für die vielen Fragen; macht aber die Fehlersuche einfacher. Alles weitere, auch zur Software, später.
     
  18. Il Tedesco

    Il Tedesco Kbyte

    Falsch! Sollte eigentlich heißen mit 333 MHz FSB. :o
     
  19. Ja ist richtig...ja ich glaube auch dass es nicht an überlastung liegt, aber es wäre ein gut denkbare möglichkeit...allerdings nach dem ich mir den 512 MB riegel noch zugelegt habe, dachte ich jetzt kann er icht mehr wegen überlastung abschmieren, aber er macht es immernoch...
    also ist 333 mhz fbs
    Ja 2 festplatten (eine extern geschaltet und eine intern)

    Ja netzteil habe ich auhc schon ausgetauscht....jetzt habe ich ein 300 watt netzteil von der Marke "Laitronic", ich vermute es ist ein altes, da ich es aus dem PC-Kiste von meinem VAter habe(hinten ist noch ein Anschluss für den Monitor) =)

    Hmm z´temp...also die speicher waren heiß bevor ich den 512 MB reigel gekauft hab(der von Infinoion ist)[die anderen beiden sind no name] steht aber SI-Tec drauf kA was das heißt...
    Graka ist ebenfalls heiß...
    doch ungelogen ist der PC-Chip am MAinbord am heißesten..."ultra-heiß" - > doch in der Gamestar steht, dass eine Graka nie heißer als 60 Grad werden darf, doch ich denke die Temp beträgt lock 70 grad..."locker" !

    Arbeitspeicher alle einzelnd gekauft...einer war bei einem Kid dabei, aber allerding bei einem 1800 + Kid mit anderem Mainbord...und der andere war vom PC anbieter dabei..


    Zur Überlaustung..ich glaube auch nicht das es daran liegt....meine vermutung ist dass das mainbord ein defekt hat, ist es euch denn bekannt, dass das M9848A von Asus einen Defekt hat ???


    - Aber schon mal danke im Vorraus - Killing.spree -
    hmm ich glaube ich muss mir einen neuen kaufen =(


    Achso wegen Taskmanerger...CPU auslastung von 30 % abundzu... Programme:
    Antvir, Webcam, Logitech für die MX518 udn für eine MultiMediaBoard...ICQ, MSN messenger, Soundblaster, Steam(aber nur ab udn zu)...und sonst eigendlich nur Windows anwendungen - > Explorer
    -----> wenn noch fragen dann schreib...bitte bitte wenn einer da problem lösen kan - >schreiben...
    ich werde schon ganz :aua: wegen dem PC


    ---- aber adnke für die Mühen die bis jetzt aufgekommen sind----
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page