1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by header, Nov 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. header

    header Byte

    Hi zusammen

    Ich habe ein grosses Problem mit meinem HTPC. Ich habe folgende Ausstattung:

    Mainboard: Asus P5K-VM
    RAM: Corsair TWIN2X2048-6400C4
    CPU: Intel Core 2 Duo E4500
    Gehäuse ist ein Veris Fusion V2
    Netzteil: Seasonic SS-401HT, 400W

    So, nun folgendes:
    Nachdem wir den Computer zusammengebaut haben, funktionierte er während ungefähr 3 Wochen einwandfrei.
    Plötzlich gab es einen "Knall" beim Computer, die Sicherungen der betreffenden Steckdose flogen raus. Das damalige Netzteil (war eingebaut im Gehäuse) war kaputt. Wir tauschten das Netzteil aus. Leider funktionierte der Computer immer noch nicht.

    Man kann auf den Power-Knopf drücken. Der CPU-Lüfter und die beiden Gehäuselüfter fangen für etwa 1 Sekunde an zu drehen. Allerdings kann er nicht booten und die Lüfter stellen sogleich wieder ab.

    Inzwischen ist die CPU und das Mainboard ausgewechselt, Resultat noch immer das gleiche. Was denkt ihr, wo könnte das Problem liegen?

    danke für antworten
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei diesem Supergau kann ein unzulässig hoher Spannungsüberschlag aus dem Netzteil über das Board und die Stromanschlüsse
    alle installierte Hardware treffen. Wenn du Glück hast, ist nur das neue Netzteil defekt oder nicht richtig am Board angeschlossen.
    Gruß Eljot
     
  3. header

    header Byte

    Also, du meinst, das neue Netzteil ist kaputt, obwohl es ja noch nie im richtig Betrieb war?! Kann ich mir nicht vorstellen, da das Mainboard Spannung erhält (auf dem Mainboard befindet sich eine grüne Lampe, die leuchtet, sobald das Mainboard unter Spannung steht). Von dem her müssen auch alle Kabel richtig sein (schon x-mal überprüft).

    Können auch RAM-Riegel dabei drauf gehen? Meine einzige, letzte Hoffnung.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ist die Betriebsspannung für die CPU angeschlossen?
     
  5. header

    header Byte

    Meinst du 12V und den 24-Pin Stecker?

    Wie schon gesagt, das ganze System hat schon funktioniert!

    gruss
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich meinte den 4-poligen Stecker, der seinen Anschluss neben der CPU findet.
     
  7. header

    header Byte

    Ja, das ist der 12V-Stecker. Ist eingesteckt.

    Was meint ihr zu den RAM's?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nimm ihn doch einfach mal raus und starte den PC dann.

    Es können aber auch andere Komponenten, wie Grafikkarte, PCI-Karten, Laufwerke, Frontpanel .. in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
     
  9. header

    header Byte

    Grafikkarte, PCI-Karten und Laufwerke sind alle draussen. Habe einen onboard-chip. Hm, Frontpanel ist nur ein Firewire, USB und halt der Startknopf, wobei der kaum in Mitleidenschaft gezogen wurde. Werde dieses Wochenende mal andere RAM's drauf machen. Kann mir sonst nichts mehr vorstellen.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du das nackte Mainboard, nur mit CPU und CPU-Kühler bestückt, mit dem Netzteil verbindest, müssen wenigstens Fehlerbeeps aus dem Systemlautsprecher kommen, wenn du den Computer startest.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page