1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by robson1982, Sep 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe ein kleines Problem mit meinem Computer. Er startet nur, wenn ich einen Kaltstart durchführe, d.h. wenn ich ihm den Strom komplett nehme. Läuft er und ich mache einen Neustart in Windows, beginnt er normal, bis das Pentium-Zeichen erschienen ist. Dann habe ich einen schwarzen Bildschirm mit links oben blinkendem Strich.

    Habe die BIOS-Batterie entfernt, da er wenn diese drinnen ist, auch nur bis zu dem schwarzen Bildschirm startet.

    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben worans liegen könnte.

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zuerst wäre es mal interessant zu wissen, welche Hardware überhaupt vorhanden ist und was in letzter Zeit verändert wurde.
    Wenn der PC einen Neustart in Windows macht, gibt es auch eine Chance auf einen Bluescreen, wenn über die erweiterten Startoptionen (F8 beim PC-Start drücken) "Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren" ausgewählt wird.
     
  3. Es handelt sich um einen etwas älteren Medion-Rechner mit Intel Pentium 4 Prozessor, 3.4 GHz und 512 Mb Ram.

    Ich habe vor kurzem ein neues Netzteil eingebaut, da das alte seinen Geist aufgegeben hat. Die BIOS-Batterie war auch leer, ebenfalls erneuert. Ich dachte es könnte am SATA-Kabel liegen, welches ich auch erneuert habe, jedoch ohne Erfolg.

    Ich habe jetzt die Vermutung, dass irgendetwas im BIOS eingestellt ist, das nicht passt.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür gibt es im Bios die Funktion "Standardeinstellungen laden". Die müssen natürlich auch gespeichert werden. Das allergings geht nicht ohne CMOS-Batterie.
    Wie du vorgehen musst, steht in deinem Handbuch.
     
  5. Ich habe jetzt die Standardeinstellungen von BIOS geladen und vorher die CMOS-Batterie eingelegt.

    Beim Neustart ist wieder nur das Pentium-Zeichen erschienen und im Anschluss blieb der Monitor schwarz. Links oben war wieder der blinkende Strich.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise ist noch mehr kaputt gegangen, als das alte Netzteil seinen Geist aufgegeben hat. Hat es da geknallt? Sind im Stromanschluss des Mainboards Brandspuren zu sehen?
    Starte mal ohne RAM und dann ohne Grafikkarte.
    Dann muss das Mainboard-BIOS Fehlertöne über den Systemlautsprecher/Beeper von sich geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page