1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer startet recht ungewöhnlich

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by beamere46, Feb 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beamere46

    beamere46 ROM

    Sehr geehrtes PCWELT-Team,

    seitdem ich mit MSI Afterburner gestern meinen Grafikkartenlüfter etwas hochgeschraubt hatte, da ich Dual-Screen gemacht habe, startet mein PC echt kacke, nämlich garnicht.

    Die Fehlermeldung: the file is possibly corrupt. the file header checksum does not match the computed checksum.
    kommt auch am Anfang des öfteren, nicht immer.
    Sprich: Der PC fährt kaum noch hoch.

    Dann kam mir der Einfall, den CMOS-Speicher zu löschen. Also hab ich eben überbrückt. Dann kam im Bootscreen der Fehler, das Zeit und Datum etc nicht eingestellt waren, logisch. Dann drückte ich auf F2, um mit den Standardeinstellungen hochzufahren. Ein Wunder, ich kam wieder auf meinen Desktop. Alles lief super. Dachte, ich hätte es geschafft.

    Dann beim nächsten Hochfahren die selbe Geschichte.

    Besonderheiten:
    1. Beim Booten kam ein neues Startbild von meinem MSI-Mainboard ( msi h55m-e33). Hat der jetzt ein Update meines Mainboards gemacht? Wie gesagt, ich hatte nur den Grafikkartenlüfter mit MSI Afterburner erhöht.
    2. Einmal kam bei mir die Meldung beim Booten, dass der Overclocking-Versuch gescheitert ist. Hat der jetzt die Spannung des Grafikkartenlüfters schon erhöht? Normalerweise macht doch MSI Afterburner nur sowas, wenn der PC bereits mit Windows gestartet wurde.

    Fazit: Letzendlich muss ich seit einem Tag immer den CMOS Speicher löschen und mit Standardeinstellungen im Bootbildschirm hochfahren. Ansonsten fährt der PC nicht hoch.

    Und am Ram kann es ja auch nicht liegen, da der PC ja startet, wenn CMOS gelöscht und default einstellungen...

    Was hat mir da MSI Afterburner jetzt angetan?

    Bei weiteren Fragen bitte schreiben, ansonsten sind Antworten gerne gesehen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus.
     
  2. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Zuerst einmal MSI-Afterburner deinstallieren, damit die Grafikkarte mit Standardeinstellungen läuft, danach überprüfen ob der PC nun ohne die von dir beschriebenen Prozedur startet.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  4. beamere46

    beamere46 ROM

    So,.. Entwarnung!

    Ich habe das Problem gelöst.

    Der PC fuhr anscheinend nicht mehr hoch, da die Versorgungspannung des Lüfters höher eingestellt wurde. Somit startete er dann auch mit der erhöhten Spannung des Grafikkartenlüfters. Das wiederum löste Fehlerspannungen aus, die nicht im BIOS registriert war. Somit schaltete er sich aus Sicherheitsgründen nach der Überprüfung der Spannungen ab.

    Dieses Problem habe ich mit dem CMOS-Speicher des Mainboards gelöst. Ich hatte zuvor immer nur etwa 20 Sekunden lang den Jumper auf Pin 2 und 3 platziert (Pin 1 und 2 = Daten behalten, Pin 2 und 3 Daten verwerfen). So startete der Pc ja auch, aber nach einem Neustart war anscheinend alles wie vorher und er fuhr wieder runter.

    Deshalb habe ich laut eines Forenberichts den Jumper über 15 Minuten lang, anstatt etwa 20 Sekunden, auf dem Pin 2 und 3 gelassen, was die Werkseinstellungen des Mainboards wieder realisiert. Und siehe da, alles war wieder so, wie es sollte und er fuhr ohne Mucken wieder hoch.

    Ich hatte schon mehrere Male MSI Afterburner benutzt, um im meinem letzten Rechner den Lüfter meiner 9600 GT zu steigern.

    Anscheinend gab es bei meiner GTX 470 nun Probleme damit. Deshalb belasse ich es damit und gebe mich mit dem Spruch: "Nvidia Grafikkarten werden immer schnell heiß!" zufrieden.

    Vielen Dank an die Vorschläge zur Problemösung.

    Thema kann geschlossen werden!
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie wurde die Versorgungsspannung im BIOS verändert, durch Afterburner?

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page