1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer stürzt bei geringer Beanspruchung ab

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nilleh, May 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nilleh

    Nilleh ROM

    Moin Leute,

    hab ein Prob mit meinem Rechner,

    Medion Model V6 mit
    AMD 3200+
    512MB DDR
    160GB Festplatte auf 2 Partitionen je 80GB

    Das gute Stück stürzt schon bei relativ kleinen Anwendungen ab, wobei mir die Temperatur im Rechner nicht zu hoch erscheint, ca 40°C.
    Hab den Rechner schon gereinigt und die Festplatte neu aufgesetzt. Den Arbeitsspeicher habe ich getestet, und er ist in Ordnung.

    Danke schon mal.
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Tag,

    lass mal mit Everest die Spannungen auf den 3,3V; 5V und 12V Schiene auslesen!

    Dann kannst du auch gleich noch die Temperatur von der CPU mit überprüfen!

    MfG
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Noch wichtiger scheinen mir die möglichen Stromstärken auf den einzelnen Stromschienen zu sein. Einfach direkt vom NT ablesen und hierher posten. Ist das NT zu schwach, dann fängt es in der Regel sog. Einschaltspitzen nicht ab und geht schlicht und einfach in die Knie. Bastle nicht zu lange damit rum, erst gestern hatten wir hier ein NT-Koma, das auch ernsthafte Mainboard- und/oder CPU-Schäden nach sich ziehen kann.
     
  4. Nilleh

    Nilleh ROM

    Die Daten vom NT:

    3.3V : 28A
    5V : 30A
    +12V : 18A
    +5Vsb: 2A
    -5V : 0.3A
    -12V : 0.5A
    P out: 350W
    +3.3V & +5V & +12V = 320W max
    +3.3V & +5V = 180W max
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Das Waren die Stromstärken, jetz bitte noch die Spannungen ergänzen! Die findest du im BIOS bei PC Health oder so ähnlich! Du kannst auch mit den o.g. Programmen die Spannungen auslesen lassen! Egal wie dus machst, zumindest bräuchten wir die noch^^


    MfG
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Woher hast Du diese Temperatur? Aber ich habe arge Bedenken, daß Dein NT seinen Aufgaben gewachsen ist. 18 A auf der 12V-Schiene sind recht spärlich bemessen. Deshalb wollen wir mal nicht länger herumraten. Mache mit Everest Home Edition 2.20 einen Hardwarereport fertig und poste ihn hierher. Kopiere aus dem Bericht aber nicht jeden Quark hierher, sondern das, was technisch für Deinen Rechner relevant ist: Motherboard, CPU, RAM, BIOS, Chipsatz, Massenspeicher (Festplatten), Laufwerke, Grafikkarte, USB-Geräte, kurz alle Stromverbraucher und natürlich das Betriebssystem mit den installierten Service-Packs und Updates.
     
  7. Nilleh

    Nilleh ROM

    Hallo,

    ich hoffe das ich alle wichtigen Daten erwischt habe.

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 2
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon XP, 2200 MHz (11 x 200) 3200+
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz VIA VT8377 Apollo KT600
    Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (03/18/04)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5200 (Microsoft Corporation) (128 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce FX 5200

    Multimedia:
    Soundkarte VIA AC'97 Enhanced Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Festplatte ST3160021A (160 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Optisches Laufwerk IDE DVD-ROM 16X (16x DVD-ROM)
    Optisches Laufwerk PIONEER DVD RW DVR-106D (DVD+RW:4x/2.4x, DVD-RW:4x/2x, DVD-ROM:12x, CD:16x/10x/32x DVD+RW/DVD-RW) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapter

    Peripheriegeräte:
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller

    Temperaturen:
    Motherboard 24 °C (75 °F)
    CPU 49 °C (120 °F)
    Seagate ST3160021A 39 °C (102 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 3924 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.62 V
    +3.3 V 3.33 V
    +5 V 5.05 V
    +12 V 11.86 V
    -12 V -11.79 V
    -5 V -5.00 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.99 V
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Moin! Ausgeschlafen? Na dann weiter im Text!
    Zu den Netzteildaten ist zu sagen, daß die Werte auf der 12-V-Schiene nicht eben berauschend sind. 11,86 V und nur insgesamt 18 A ergeben nicht gerade sonnige Werte. Was ist das für ein NT? Laß Dich bitte nicht von den Wattzahlen verleiten. Wirklich aussagekräftig sind nur die Werte auf den einzelnen Stromschienen.
    Wann treten denn die "Schwächeerscheinungen" vornehmlich auf? Beim Einschalten schon? Oder erst bei entsprechenden Anwendungen?
    Wie sind die Abstürze zu verstehen? BlueScreen mit Fehlermeldungen? Oder Einfrieren des Bildschirmes? Wenn FM kommen, dann bitte mal abschreiben und posten!
    Es gibt natürlich eine Menge Ursachen für Systemabstürze, aber es haben sich einige besondere "Lieblinge" heraus kristallisiert: 1. Hauptursache: Zu hohe CPU-Temperatur.
    2. Hauptursache: RAM-Fehler.
    Bei den RAM-Fehlern muß es sich nicht zwangsläufig um defekten RAM handeln. Oft ist lediglich die Speicherbusfrequenz nicht richtig eingestellt oder der RAM sitzt nicht fest im Sockel. All diese Möglichkeiten solltest Du mal durchchecken und das Ergebnis posten.
     
  9. Nilleh

    Nilleh ROM

    Das NT ist von FSP GROUP INC, Modell: FSB350-60MDN.

    Der Rechne stürzt erst im Betrieb ab, beim Hochfahren hat er keine Probs. Die Abstürze zeigen sich im einfrieren des Bildschirms. Leider keine Fehlermeldung oder Sonstiges.

    Der RAM sitzt fest und die Busfrequenz 400MHz stimmt mit der Angabe auf dem Speicher überein. Die CPU-Temperatur liegt bei 50°C sollte somit ja in Ordnung sein.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Gehe doch bitte mal ins BIOS zu den Advanced Chipset Features und schreibe dort folgende Punkte mit ihren Einstellungen ab:
    - CPU External Freq. (MHz [... MHz]
    - CPU Frequency Multible Settings [????]
    - CPU Frequency Multible [...x]
    - CPU Interface [????]
    - Memory Frequency [By SPD?]
    - Resulting Frequency [...MHz]
    Was danach kommt ist für unser Problem nicht relevant. Mir kommt es nur auf die Einstellungen an, die bei Deinem Rechner aktuell vorhanden sind.
     
  11. Nilleh

    Nilleh ROM

    Die Infos kann ich leider nicht in meinem BIOS finden. Wie kann ich denn ansonsten an die Werte kommen?
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich sehe gerade, Du hast ja so eine Konfektionsmaschine von Medion. Mit deren kastrierter BIOS-Version ist mein Tip tatsächlich schwer oder gar nicht zu realisieren. Da wirst Du wohl mal zum Händler ziehen müssen. Hoffentlich hast Du noch Gewährleistung drauf!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page