1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer stürzt immer ab mit 9500pro

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by RexNatFlenders, Feb 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo leute

    mein Computer stürzt immer ab seitdem ich die hercules 9500 pro eingebaut habe! mein computer:

    hp pavilion a590 mit sis 648 chipsatz und 512 mb(266), dvd brenner und dvd laufwerk!

    netzteil ist ein neues!

    mit der leistung:

    bei 3,3 habe ich 20A
    bei 5 habe ich 30A
    und bei 12 habe ich 10A

    reicht dass aus?

    brauche eure hilfe!!!

    mfg

    rexnatflenders
     
  2. danke für die antwort

    habe mir heute ein enermax nt gekauft!

    aber leider stürzt mein computer immre noch ab! also liegt es nicht am nt sondern an meinem motherboard! es ist baugleich mit dem " MS-6701" hat einer evtl ein neues bios dafür?

    mfg

    rexnatflenders
     
  3. reicht das enermax 350 eg365ax-ve(g)fm aus für meinen pc?
     
  4. also habe nichts finden können dazu!

    mein netzteil ist von S.F safeforcer! bezeichnung: SN-350W

    was für ein netzteil von Zalman?
    [Diese Nachricht wurde von RexNatFlenders am 23.02.2003 | 23:07 geändert.]
     
  5. Combined-Power-Werte? was ist das? wo sehe ich das?

    mfg rexnatflenders

    ps: welches netzteil habt ihr?

    und was haltet ihr von diesem netztei:

    Enermax
    EG-365-AX-VE(G)-FM
    [Diese Nachricht wurde von RexNatFlenders am 23.02.2003 | 22:40 geändert.]
     
  6. okei gut und was brauche ich dann gib mal bitte einen tip!

    mfg

    rexnatflenders
     
  7. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Die Stromstärke auf der 12V-Leitung ist mit 10 A schwachbrüstig....
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ja, ein neues BIOS wäre eine Möglichkeit. Dein Board scheint ein sogenanntes OEM-Board zu sein; ich habe es auf der MSI-Homepage nicht gefunden. Oder kannst Du es finden? Am nähesten ist vermutlich das 6585, oder nicht?

    Da Dein Board ein OEM-Board ist, ist für ein neues BIOS der OEM-Hersteller zuständig. Original-BIOSse des Motherboard-Hersteller gehen meist nicht, da das OEM-Board nicht dieselbe Bestückung hat wie das Original-Board.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das sollte eigentlich dicke reichen.

    Trotzdem sollten wir nicht voreilig handeln: es könnte sein, dass das Problem nicht durch das Netzteil verursacht ist, sondern dass das Motherboard die Grafikkarte nicht verträgt, bzw. noch nicht verträgt. Bevor Du das Netzteil tauschst, solltest Du zuerst noch folgende Sachen ausprobieren:
    - BIOS updaten
    - Motherboard- bzw. Chipsatztreiber updaten

    Wenn diese beide Sachen nichts ändern sollten, dann wäre es am besten, wenn Du leihweise mal ein Netzteil (eben z.B. Enermax 350 Watt) für einen Tag (gegen Kaution) ausborgen würdest. Viele Händler haben Enermax-Netzteile an Lager, sollte also kein Problem sein.

    BTW: ich bin persönlich nicht so Fan von Boards mit SIS-Chipsätzen...

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das Zalman ZM300A-APF (Mehr Angaben dazu findest Du auf dem von mir bereits angegebenen Link). Allerdings würde ich das Netzteil nicht auf einem Game-PC mit absoluten Highend-Komponenten einsetzen - da sollte es dann schon ein 350 oder 400 Watt Netzteil mit hochem Wirkungsgrad sein.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Combined-Power-Werte stehen bei besseren Netzteilen auf demselben Aufkleber wie die Ampèrewerte. Ansonsten findet man sie man sie auf der Herstellerseite, in einem Handbuch, in guten Artikelbeschreibungen von Onlineshops. Bitte beachte, dass Combined Power 3,3 + 5 Volt nicht dasselbe ist wie Combined Power 3,3 + 5 + 12 Volt. Meistens findet man den Wert für 3,3 + 5 Volt (ist für Prozessor und Grafikkarte am wichtigsten).

    Enermax-Netzteile sind sehr gut, habe ich selbst auch. Für einen neuen PC hab\' ich mir zwar grad ein Zalman bestellt.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Schau\' mal hier nach: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm
    Zwar ist es schon so, dass die alleinige Wattzahl eines Netzteils nur ein sehr grober Indikator ist für die Leistungsfähigkeit eines Netzteils. Ich empfehle Dir, unter den dort aufgeführten Netzteilen mind. ein 350-Watt-Netzteil zu nehmen. (Anmerkung: die dort aufgeführten Netzteile haben alle einen guten Wirkungsgrad).

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Kann mich meinen Vorposter anschliessen: die 12-Volt-Leitung sollte mind. 15 Ampère haben.

    Frage: weisst Du die Combined-Power-Werte Deines Netzteils?
    3,3 + 5 Volt = __ Watt
    3,3 + 5 + 12 Volt = __ Watt

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page